Ursula Wirth
domiciled in Zumikon, from Stammheim Active mandates: tsc the sustainability challenge genossenschaft Connected persons: Alfred Gilgen-Suter, Karl Edward Sittler You can stay up to date through "Ursula Wirth", please log in or register free of charge.You are now following "Ursula Wirth"
Credit rating You can stay up to date through "Ursula Wirth", please log in or register free of charge.You are now following "Ursula Wirth"
|
Places where people with the name Ursula Wirth live
Sectors in which people with the name Ursula Wirth work
Services regarding management consulting
Services regarding management consulting
Private persons with the name Ursula Wirth
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Ursula Wirth
Publication number: 7120110, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Vögelin + Wirth, Rest. Traube, in Glattfelden, CH-020.2.006.991-7, Stockistrasse 13, 8192 Glattfelden, Kollektivgesellschaft (Neueintragung).
Beginn:
01.01.2013.
Zweck:
Betrieb des Restaurants Traube in Glattfelden.
Eingetragene Personen:
Vögelin, Irene, von Reigoldswil, in Oberglatt, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift;
Wirth, Ursula, von Zürich, in Glattfelden, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift.
Publication number: 4560848, Commercial Registry Office Zurich, (20)
tsc the sustainability challenge genossenschaft (tsc the sustainability challenge cooperative), in Zumikon, CH-020.5.000.422-8, c/o Karl Sittler, Farlifangstrasse 18, 8126 Zumikon, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
10.06.2008.
Zweck:
Zweck der Genossenschaft ist, ihre Mitglieder bei deren Suche, Analyse, Planung, Strukturierung, Finanzierung und Durchführung von wirtschaftlich profitablen Neu- und Weiterentwicklungen jeglicher Art zu unterstützen, soweit es sich dabei um Projekte handelt, welche die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit fördern und der Klimaerwärmung entgegenwirken (nachfolgend die 'Projekte').
Es werden Projekte insbesondere auf den folgenden Gebieten unterstützt:
Antriebsstoffe und Antriebsverfahren, Antriebsmaschinen und Pumpen, Transportgeräte, Logistikkonzepte, Verkehrsleitsysteme, Hoch- und Tiefbauverfahren, Baustoffe, Gewinnung von elektrischer Energie, Wärme und Kälte, Trink- und Brauchwassergewinnungsverfahren, Wasser- und Luftreinigungsverfahren und -geräte, Gewinnung und Verarbeitung von natürlichen Ressourcen, Herstellungsverfahren in der chemischen und metallverarbeitenden Industrie, Lebensmittel, Anbau- und Ernteverfahren in der Land- und Forstwirtschaft, Kommunikationstechnologie, Recyclingverfahren.
Diesen Zweck erreicht die Genossenschaft, indem sie insbesondere:
das Wissen, die Fähigkeiten, die Kenntnisse, die Interessen, die Verbindungen und die Ressourcen aller Mitglieder im Hinblick auf Projekte sammelt und allen Mitgliedern auch unter Verwendung des Internets zu Verfügung stellt;
Mitglieder, die sich für ein bestimmtes Projekt interessieren, auch unter Verwendung des Internets zusammenbringt und diese bei der Projektanalyse, bei der Erstellung des Business Plans, bei der Strukturierung, bei der Finanzierung und bei der Projektdurchführung mit Rat, Tat und Vermittlung von Fachpersonen (Mitglieder oder Dritte) unterstützt;
und Projekte, welche von Mitgliedern durchgeführt werden, soweit dies nötig und sinnvoll erscheint, mit Startkapital unterstützt. Die Genossenschaft kann im Rahmen ihres Zweckes im In- und Ausland Vertretungen oder Zweigniederlassungen einrichten, Tochtergesellschaften gründen, Stiftungen errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder mit ihnen Kooperationsverträge abschliessen, sowie Liegenschaften erwerben, veräussern und belasten. Sie kann überdies alle Geschäfte tätigen, die den Genossenschaftszweck in irgendeiner Weise zu fördern geeignet sind. Die Genossenschaft ist geographisch, politisch und konfessionell neutral.
Anteilscheine:
CHF 200.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Mitglieder erfolgen elektronisch, schriftlich oder durch Veröffentlichung im SHAB.
Eingetragene Personen:
Sittler, Karl, amerikanischer Staatsangehöriger, in Zumikon, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gilgen, Alfred, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wirth, Ursula, von Oberstammheim, in Zumikon, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
KBT Revisions AG (CH-020.4.001.271-6), in Zürich, Revisionsstelle.
Publication number: 4308728, Commercial Registry Office Aargau, (400)
mopsfidel Ursula Wirth, in Hendschiken, CH-400.1.030.108-0, Nussbaumweg 8, 5604 Hendschiken, Einzelunternehmen (Neueintragung).
Zweck:
Handel mit Pflege- und Gesundheitsartikeln;
Führen eines Blumengeschäfts, Handel mit Blumen, Pflanzen und Artikeln aus der Blumenbranche;
Handel mit Tierprodukten.
Eingetragene Personen:
Wirth, Ursula, von Hägglingen, in Hendschiken, Inhaberin, mit Einzelunterschrift.