Reto Sollberger
domiciled in Lüsslingen, from Willadingen Active mandates: Reto Sollberger Personalberatung&Training, Zack Handel GmbH Connected persons: Béatrice Bader You can stay up to date through "Reto Sollberger", please log in or register free of charge.You are now following "Reto Sollberger"
Credit rating You can stay up to date through "Reto Sollberger", please log in or register free of charge.You are now following "Reto Sollberger"
|
Places where people with the name Reto Sollberger live
Sectors in which people with the name Reto Sollberger work
Recruiting agency services
Trading with various goods
Recruiting agency services
Trading with various goods
Private persons with the name Reto Sollberger
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Reto Sollberger
Publication number: HR02-1006024582, Commercial Registry Office Solothurn, (241)
Zack Handel GmbH, in Lüsslingen-Nennigkofen, CHE-101.498.666, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 193 vom 05.10.2016, Publ. 3090743).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sollberger, Peter, von Willadingen, in Solothurn, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 19'000.00.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sollberger, Reto, von Willadingen, in Lüsslingen-Nennigkofen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 1'000.00 und mit einem Stammanteil von CHF 19'000.00 [bisher: in Solothurn, mit einem Stammanteil von CHF 1'000.00].
Publication number: 7016306, Commercial Registry Office Berne, (36)
Verein OdA ICT Bern, in Bern, CH-036.6.051.237-2, Verein (SHAB Nr. 128 vom 05.07.2011, Publ. 6236472).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Linder, Hans Peter, von Linden, in Kehrsatz, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Roth, Daniel, von Berken, in Ostermundigen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aeberhard, Mario, von Jegenstorf, in Kaufdorf, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hautle, Julien, von Appenzell, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmid, Peter, von Frutigen, in Mörigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sollberger, Reto, von Wynigen, in Lyss, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Nufer, Markus, von Sarnen, in Zimmerwald (Wald BE), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zimmerwald (Wald BE), Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
Schwaar, Marianna, von Lützelflüh, in Bremgarten bei Bern, Vizepräsidentin und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Geschäftsführerin mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Zbinden, Rolf, von Schwarzenburg, in Gurmels, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Wahlern, Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung].
Publication number: 6236472, Commercial Registry Office Berne, (36)
Verein OdA ICT Bern, in Bern, CH-036.6.051.237-2, c/o Eidgenössisches Personalamt, Bundesverwaltung EPA, Eigerstrasse 71, 3003 Bern, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
07.09.2010.
Zweck:
Der Verein bezweckt als kantonale Organisation der Arbeitswelt (OdA) die Förderung der beruflichen Grund- und Weiterbildung im ICT-Bereich im Kanton Bern;
die Weiterentwicklung der Bildungsgänge und die Erstellung von Instrumenten und Dokumenten, welche der beruflichen Bildung dienen;
die Information und den Erfahrungsaustausch mit allen Akteuren der Berufsbildung, insbesondere mit Lehrbetrieben und Unternehmen;
die Zusammenarbeit mit allen an der ICT-Ausbildung und der Berufsbildung beteiligten Akteuren, wie z.B. Lehrbetrieben, Berufsfachschulen, kantonalen und nationalen Behörden, Verbänden oder weiteren an der beruflichen Bildung interessierten Personen, Unternehmen und Institutionen;
Massnahmen zur ICT-Nachwuchsförderung. Der Verein führt im Auftrag des Mittelschul- und Berufsbildungsamts die überbetrieblichen Kurse und das Qualifikationsverfahren im Kanton Bern durch. Andere Kantone können ihm dieselben Aufgaben übertragen. Im übrigen vergleiche Vereinsstatuten.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Leistungsverrechnungen, Beiträge und Subventionen von Kantonen und weitere Einnahmen.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand.
Weitere Adresse:
Postfach 1027, 3000 Bern 12.
Eingetragene Personen:
Linder, Hans Peter, von Linden, in Kehrsatz, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Roth, Daniel, von Berken, in Ostermundigen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aeberhard, Mario, von Jegenstorf, in Kaufdorf, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schwaar, Marianna, von Lützelflüh, in Bremgarten bei Bern, Mitglied und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hautle, Julien, von Appenzell, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Nufer, Markus, von Sarnen, in Zimmerwald (Wald BE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmid, Peter, von Frutigen, in Mörigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sollberger, Reto, von Wynigen, in Lyss, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zbinden, Rolf, von Wahlern, in Gurmels, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.