Titia Raffaella Katharina Schutter
domiciled in Köniz, from Biel/Bienne Active mandates: Werksiedlung Renan, Stiftung Olaf Asteson Connected persons: Jean-Pierre Reymond, Thomas Zürcher, Karin Häberli and more You can stay up to date through "Titia Raffaella Katharina Schutter", please log in or register free of charge.You are now following "Titia Raffaella Katharina Schutter"
Credit rating You can stay up to date through "Titia Raffaella Katharina Schutter", please log in or register free of charge.You are now following "Titia Raffaella Katharina Schutter"
|
Places where people with the name Titia Raffaella Katharina Schutter live
Sectors in which people with the name Titia Raffaella Katharina Schutter work
Social services for the elderly and disabled
Operation of homes for the elderly and disabled
Social services for the elderly and disabled
Operation of homes for the elderly and disabled
Private persons with the name Titia Raffaella Katharina Schutter
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Titia Raffaella Katharina Schutter
Publication number: HR02-1005935129, Commercial Registry Office Berne, (36)
Werksiedlung Renan, in Renan (BE), CHE-108.090.958, Verein (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2023, Publ. 1005659895).
Statutenänderung:
10.06.2023.
Domizil neu:
Envers des Convers 70, 2616 Renan BE.
Zweck neu:
Zweck des Vereins ist die Begleitung und Unterstützung erwachsener Menschen mit kognitiven, körperlichen und seelischen Behinderungen.
Die Bewohner:
innen stehen im Zentrum der erbrachten Leistungen und prägen mit ihren Bedürfnissen die Ausgestaltung des gesamten institutionellen Angebots. Die Werksiedlung denkt und handelt im Bewusstsein der Würde des Menschen. Die Grundprinzipien der Teilhabe, Selbstbestimmung und Inklusion prägen die agogische Arbeit mit dem Ziel, ein Umfeld zu gestalten, welches Entwicklung aus innerem Antrieb unterstützt. Dabei gilt jeder Mensch als gleichwertig und soll entsprechend auch seine Entwicklungsmöglichkeiten ausleben können. Hierfür günstige Bedingungen zu schaffen, ist die zentrale Aufgabe.
Im handwerklichen, landwirtschaftlichen, dienstleistenden, gestalterischen, kulturellen und sozialen Bereich erfahren die Bewohner:
innen gelingende Teilhabe sowie die Möglichkeit, Fähigkeiten zu entwickeln und diese zu Gunsten der Werksiedlung einzusetzen. Entsprechend gilt es, die Tagesstrukturangebote auf die natürlichen Bedürfnisse der Dorfgemeinschaft auszurichten. Die zwei biologisch-dynamisch wirtschaftenden Bauernhöfe prägen als Teil des Dorfes diesen Lebensort massgeblich mit. Wo möglich und sinnvoll, erweitern sie das Angebot der Werksiedlung.
Für Bewohner:
innen und Mitarbeiter:innen wird dadurch die Verbindung zu einer gesunden Nahrungsgrundlage und einer nachhaltigen Umweltentwicklung direkt erlebbar.
Die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter:
innen in agogischen Berufsfeldern wird durch interne und externe Bildungsangebote sowie die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen aktiv gefördert. Die Koordination, Beratung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wird zur Bearbeitung von gemeinsamen Aufgaben und Herausforderungen gepflegt. Der Verein ist gemeinnützig, konfessionslos und verfolgt ausschliesslich soziale und humanitäre Ziele. Der Verein wird nach kaufmännischen Grundsätzen geführt.
Mittel neu:
Mittel: Tariferträge sowie Betriebsbeiträge der Kantone, Pachtzinsen aus den Landwirtschaftsbetrieben, Spenden und Legate, Mitgliederbeiträge, Erträge aus eigener Produktion, Erträge aus dem Vereinsvermögen, andere Einkünfte. [bisher: Mittel: Pensionsgelder sowie Betriebsbeiträge derr Kantone;
Spenden und Legate;
Mitgliederbeiträge;
Erträge aus eigener Produktion;
Erträge aus dem Vereinsvermögen sowie andere Einkünfte.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rotzler Kilchsperger, David, von Basel, in Sonvilier, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reymond, Jean-Pierre, von Val-de-Travers, in Renan BE, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schutter, Titia Raffaella Katharina, von Biel/Bienne, in Köniz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung].
Publication number: HR02-1005659895, Commercial Registry Office Berne, (36)
Werksiedlung Renan, in Renan (BE), CHE-108.090.958, Verein (SHAB Nr. 20 vom 29.01.2021, Publ. 1005086831).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Alaoui, Sarah Désirée, von Huttwil, in Bern, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dougherty, Cheryl, von Stetten (AG), in Kerzers, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reymond, Jean-Pierre, von Val-de-Travers, in Renan BE, Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schutter, Titia Raffaella Katharina, von Biel/Bienne, in Köniz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publication number: HR02-1005558314, Commercial Registry Office Berne, (36)
Stiftung Olaf Asteson, in Rüeggisberg, CHE-208.422.831, Stiftung (SHAB Nr. 145 vom 30.07.2019, Publ. 1004686875).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fuchs, Esther, von Gondiswil, in Ittigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schutter, Esther, von Biel/Bienne, in Liebefeld (Köniz), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Müller, Micha Fabian, von Reichenbach im Kandertal, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schutter, Hoiko Jan, von Biel/Bienne, in Wabern (Köniz), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schutter, Titia Raffaella Katharina, von Biel/Bienne, in Köniz, mit Kollektivunterschrift zu zweien.