Annemarie Michel
domiciled in Thalwil, from Grüsch Active mandates: ARWO Genossenschaft( Arbeiten + Wohnen Connected persons: Philipp Niedermann, Heiko Bachmann, Andreas Urs Rieger Obrist You can stay up to date through "Annemarie Michel", please log in or register free of charge.You are now following "Annemarie Michel"
Credit rating You can stay up to date through "Annemarie Michel", please log in or register free of charge.You are now following "Annemarie Michel"
|
Places where people with the name Annemarie Michel live
Sectors in which people with the name Annemarie Michel work
Management of real estate portfolio properties
Management of real estate portfolio properties
Private persons with the name Annemarie Michel
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Annemarie Michel
Publication number: 5387746, Commercial Registry Office Zurich, (20)
ARWO Genossenschaft (Arbeiten + Wohnen), in Thalwil, CH-020.5.000.181-2, Genossenschaft (SHAB Nr. 192 vom 04.10.1999, S. 6768).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Blum, Verena, von Visp, in Wädenswil, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Roth, Heinrich, von Kesswil, in Thalwil, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Michel, Annemarie, von Grüsch, in Thalwil, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung und Aktuarin mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Argo Consilium AG (CH-020.3.007.776-8), in Stäfa, Revisionsstelle.
Commercial Registry Office Zurich, (20)
ARWO Genossenschaft Arbeiten + Wohnen, in Thalwil, c/o Simone Kriesemer, Seestrasse 137, 8800 Thalwil, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
31.10.1994.
Zweck:
Bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe Förderung, Erstellung und Beschaffung von preisgünstigem Wohn- und Arbeitsraum im Miet- oder Eigentumsverhältnis;
kann Grundstücke und Baurechte erwerben, belasten und veräussern;
die Tätigkeit der Genossenschaft ist nicht gewinnstrebig;
bezweckt insbesondere Förderung von Wohn- und Arbeitsformen, welche den Interessen der Bewohner und Benutzer optimal entsprechen, namentlich in Bezug auf Rechtsstellung, Mitbestimmung, Nutzungsdurchmischung, Architektur und Komfort;
ökologische Aspekte werden bei der Standortwahl, beim Bauen und beim Unterhalt angemessen berücksichtigt;
vermietet und verkauft preisgünstige Wohn- und Arbeitsräume sowie Häuser in erster Linie an ihre Mitglieder;
die Häuser sowie Wohn- und Arbeitsräume im Eigentum der Genossenschaft sind möglichst der Spekulation zu entziehen und im Sinne vorangegangenen Erläuterns zu nutzen, es sind nach Möglichkeit selbstverwaltete und gemeinschaftliche Wohn- und Arbeitsformen zu verwirklichen;
hält ihre Gebäude in gutem baulichem Zustand und erneuert sie periodisch, bereitgestellter Raum und Zahl der Bewohner und Benutzer sollen in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen;
beim Verkauf von Grundeigentum und Häusern sorgt die Genossenschaft dafür, dass die Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen können, zu diesem Zweck kann sich die Genossenschaft Vorkaufs-, Kauf- und Mitspracherechte vorbehalten;
die Genossenschaft beschränkt ihre Tätigkeit auf den Raum linkes Seeufer;
kann sich an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.
Anteilscheine:
Fr.100.
Haftung/Nachschusspflicht:
Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu Fr.100 zu übernehmen. Mitglieder, die ein Genossenschaftsobjekt mieten, haben der Genossenschaft ein Darlehen zu gewähren und zwar in der Höhe von 5 bis 10 Prozent der Anlagekosten des gemieteten Objektes. Die Höhe der übernommenen Genossenschaftsanteile ist bei der Festlegung des Darlehensbetrages angemessen zu berücksichtigen.
Publikationsorgan:
SHAB.
Eingetragene Personen:
Blum, Verena, von Visp, in Wädenswil, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Michel, Annemarie, von Grüsch, in Thalwil, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kriesemer, Simone, von Zürich, in Thalwil, Mitglied und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dürr, Bruno, von Gams, in Herisau, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.