Prof. Dr. Burkhard Ludewig
domiciled in St. Gallen Zust P, from St. Gallen and Deutschland Active mandates: Stromal Therapeutics AG, Swiss Clinical Trial Organisation (SCTO) Connected persons: Eliezer Zangvil, Céline Engetschwiler, Leslie Trumbull Cooper Jr and more You can stay up to date through "Prof. Dr. Burkhard Ludewig", please log in or register free of charge.You are now following "Prof. Dr. Burkhard Ludewig"
Credit rating You can stay up to date through "Prof. Dr. Burkhard Ludewig", please log in or register free of charge.You are now following "Prof. Dr. Burkhard Ludewig"
|
Places where people with the name Burkhard Ludewig live
Sectors in which people with the name Burkhard Ludewig work
Production of pharmaceutical substances
Religious, political or secular associations
Production of pharmaceutical substances
Religious, political or secular associations
Private persons with the name Burkhard Ludewig
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Burkhard Ludewig
Publication number: HR01-1004516524, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Stromal Therapeutics AG (Stromal Therapeutics SA) (Stromal Therapeutics Ltd), in St. Gallen, CHE-370.604.771, c/o Prof. Dr. Burkhard Ludewig, Lessingstrasse 29, 9008 St. Gallen, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
23.11.2018.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Lizenzierung von diagnostischen und pharmazeutischen Produkten und Verfahren zur Therapie, Prävention und Diagnose von Krankheiten, insbesondere im Bereich von Tumorerkrankungen und in- flammatorischen Krankheiten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 50'000.00.
Aktien:
100'000 Namenaktien zu CHF 1.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch aufgeführten Adressen.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Eingetragene Personen:
Ludewig, Prof. Dr. Burkhard, von St. Gallen, in St. Gallen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Onder, Dr. Lucas, österreichischer Staatsangehöriger, in Dornbirn (AT), Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cheng, Dr. Hung-Wei, chinesischer Staatsangehöriger, in St. Gallen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gil Cruz, Dr. Cristina del Carmen , mexikanische Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Perez Shibayama, Dr. Christian Ivan, mexikanischer Staatsangehöriger, in St. Gallen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pikor, Dr. Natalia Barbara, polnische Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rimle, Dr. Alois, von Muolen, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Haussmann Revision AG (CHE-114.490.148), in Zürich, Revisionsstelle.
Publication number: 6316010, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Swiss Clinical Trial Organisation (SCTO), in Basel, CH-270.6.000.668-8, Petersplatz 13, 4051 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
21.08.2009.
Zweck:
Zentrale Kooperationsplattform für die patientenorientierte klinische Forschung in der Schweiz.
Der Verein trägt zur Schaffung eines geeigneten Umfelds für die klinische Forschung in der Schweiz bei, indem er sich einsetzt für:
a) eine qualitativ hochstehende und national harmonisierte klinische Forschungskultur, einschliesslich der dafür notwendigen Weiter- und Fortbildung;
b) die Bildung eines nationalen Netzwerkes, insbesondere zwischen Akademie, Industrie und Behörden;
c) die Einbindung der nationalen klinischen Forschung in internationale Netzwerke;
d) günstige regulatorische Rahmenbedingungen für die klinische Forschung in der Schweiz.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Beiträge der öffentlichen Hand, Gönnerbeiträge, Erträge aus Dienstleistungen.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand, Geschäftsstelle und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Meier, Peter Josef, von Baden, in Gockhausen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Jürg, von Basel, in Basel, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zünd, Gregor, von Luzern, in Herrliberg, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Francioli, Patrick, von Vevey, in Lutry, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Dayer, Pierre, von Hérémence, in Frangy (FR), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ludewig, Burkhard, deutscher Staatsangehöriger, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pralong, François, von Salius, in Vérenay, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gugger, Matthias, von Buchholterberg, in Wettingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weiss, Claudia Rosa, von Hinwil, in Basel, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.