• Wir lernen weiter

    AG
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-400.6.450.208-2
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    3 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Reports for Wir lernen weiter

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About Wir lernen weiter

    • Wir lernen weiter with its legal headquarters in Merenschwand is active. Wir lernen weiter operates in the sector «Religious, political or secular associations».
    • Wir lernen weiter was founded on 24.11.2021.
    • The commercial register entry of the organization was last modified on 21.01.2025. Under «Notifications» it is possible to view all previous changes.
    • The organization is registered in the commercial register of the Canton of AG under the UID CHE-276.616.111.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    Der Verein verfolgt einen gemeinnützigen Zweck. Der Verein setzt sich für eine Verminderung von digitalen Exklusionsrisiken bei besonders betroffenen Personengruppen ein (bspw. Armutsbetroffene), damit möglichst alle Menschen in der Schweiz am digitalen Leben in der Schweiz teilhaben können. Die Förderung von digitaler Teilhabe kann durch unterschiedliche Massnahmen erfolgen, beispielsweise durch einen niederschwelligen Zugang zur notwendigen Infrastruktur, durch Bildungsangebote zur digitalen Kompetenzentwicklung oder andere geeignete Massnahmen. Mit Öffentlichkeitsarbeit klärt der Verein relevante Akteur*innen (z.B. Politik) und die Bevölkerung über die Situation der Betroffenen auf und setzt sich für nachhaltige und inklusive Entwicklungen/Lösungen ein, in welchen der Mensch im Zentrum steht. Für die Erreichung der Vereinszwecke kann der Verein auch mit privaten oder öffentlichen Institutionen und Einrichtungen in geeigneter Weise zusammenarbeiten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele und strebt keine Gewinne an. Der Verein erfüllt seine Aufgaben transparent und nachvollziehbar.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Current auditor (1)
    Name City Since Until
    BDO AG
    Affoltern am Albis 21.01.2025

    Would you like to adjust the auditors? Click here.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Wir lernen weiter

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 250121/2025 - 21.01.2025
    Categories: Change in management, Change of auditors

    Publication number: HR02-1006234164, Commercial Registry Office Aargau, (400)

    Wir lernen weiter, in Merenschwand, CHE-276.616.111, Verein (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2023, Publ. 1005863633).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Brändli, Benjamin, von Wald (ZH), in Merenschwand, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Mitglied des Präsidiums.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    BDO AG (CHE-265.966.133), in Affoltern am Albis, Revisionsstelle.

    SOGC 231018/2023 - 18.10.2023
    Categories: Change of company purpose, Change in management

    Publication number: HR02-1005863633, Commercial Registry Office Aargau, (400)

    Wir lernen weiter, in Merenschwand, CHE-276.616.111, Verein (SHAB Nr. 232 vom 29.11.2021, Publ. 1005344659).

    Statutenänderung:
    01.04.2023.

    Zweck neu:
    Der Verein verfolgt einen gemeinnützigen Zweck. Der Verein setzt sich für eine Verminderung von digitalen Exklusionsrisiken bei besonders betroffenen Personengruppen ein (bspw. Armutsbetroffene), damit möglichst alle Menschen in der Schweiz am digitalen Leben in der Schweiz teilhaben können. Die Förderung von digitaler Teilhabe kann durch unterschiedliche Massnahmen erfolgen, beispielsweise durch einen niederschwelligen Zugang zur notwendigen Infrastruktur, durch Bildungsangebote zur digitalen Kompetenzentwicklung oder andere geeignete Massnahmen. Mit Öffentlichkeitsarbeit klärt der Verein relevante Akteur*innen (z.B. Politik) und die Bevölkerung über die Situation der Betroffenen auf und setzt sich für nachhaltige und inklusive Entwicklungen/Lösungen ein, in welchen der Mensch im Zentrum steht. Für die Erreichung der Vereinszwecke kann der Verein auch mit privaten oder öffentlichen Institutionen und Einrichtungen in geeigneter Weise zusammenarbeiten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele und strebt keine Gewinne an. Der Verein erfüllt seine Aufgaben transparent und nachvollziehbar.

    Mittel neu:
    Mitgliederbeiträge, Dienstleistungserträge, Kapitalerträge sowie Zuwendungen aller Art.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Weber, Anand Martin, von Untereggen, in Mettmenstetten, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Böhler, Mario, von Basel, in Plasselb, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Präsidiums.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bohn, Dalia Céline, von Zürich, in Merenschwand, Co-Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Risch];
    Mühlebach, Christine, von Malters, in Luzern, Co-Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Habegger, Beat, von Trub, in Scuol, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brändli, Benjamin, von Wald (ZH), in Merenschwand, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Mitglied des Präsidiums.

    SOGC 211129/2021 - 29.11.2021
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1005344659, Commercial Registry Office Aargau, (400)

    Wir lernen weiter, in Merenschwand, CHE-276.616.111, Bachweg 3, 5634 Merenschwand, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    09.04.2020. 29.07.2020. 24.03.2021.

    Zweck:
    Der Verein verfolgt einen gemeinnützigen Zweck. Er setzt sich dafür ein, dass auch Menschen mit geringen finanziellen Mitteln am «digitalen Leben» teilnehmen können und über ein dafür benötigtes Endgerät verfügen. Der Verein fördert dadurch die digitale Kompetenz und Bildung in der Schweiz.

    Die Zwecke des Vereins sind:
    - Abgabe von ICT-Hardware (Computer, Notebook, Tablet-Computer, usw.) an Personen, welche nicht über die dafür benötigten finanziellen Mittel verfügen, insbesondere an Kinder- und Jugendliche, in Ausbildung stehende Personen sowie andere bedürftige Personengruppen - Die Abgabe erfolgt kostenlos oder günstig;
    - Beschaffung und Aufbereitung gebrauchter ICT-Hardware sowie Instandsetzung.

    Neuinstallation und Konfiguration;
    - Förderung der Nachhaltigkeit durch Wiederaufbereitung und Nutzung von ICT-Geräten;
    - Öffentlichkeitsarbeit:

    Aufzeigen der Wichtigkeit, dass Personen ohne genügende, finanzielle Mittel Zugang zu ICT-Hardware haben und damit nachhaltig an der Entwicklung der Gesellschaft partizipieren können;
    - Verfassen von Stellungnahmen, Ausarbeitung von Empfehlungen, Zusammenarbeit mit Partnern. Der Verein verfolgt keine kommerzielle Zwecke und strebt keine Gewinne an. Der Verein erfüllt seine Aufgaben transparent und nachvollziehbar. Für die Erreichung der Vereinszwecke kann der Verein auch mit privaten oder öffentlichen Institutionen und Einrichtungen in geeigneter Weise zusammenarbeiten.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Gönnerbeiträge und Spenden sowie Sachspenden.

    Eingetragene Personen:
    Bohn, Dalia Céline, von Zürich, in Risch, Co-Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Weber, Anand Martin, von Untereggen, in Mettmenstetten, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Böhler, Mario, von Basel, in Plasselb, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Präsidiums;
    Schär, Tobias Peter, von Zürich, in Merenschwand, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm