Reports for VFKRBL
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About VFKRBL
- VFKRBL with its legal headquarters in Aesch BL is an Association from the sector «Religious, political or secular associations». VFKRBL is active.
- The management of the organization VFKRBL consists of 4 persons.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 27.09.2023.
- The organization's UID is CHE-231.437.144.
Management (4)
newest members of the committee
newest authorized signatories
Dominik Peter Frey,
Marcel Wolfensberger,
Daniel Abt,
Benjamin Wälchli
Executive board
Commercial register information
Entry in the commercial register
22.09.2023
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Aesch (BL)
Commercial Registry Office
BL
Commercial register number
CH-280.6.028.928-5
UID/VAT
CHE-231.437.144
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Der Verband bezweckt: - die ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Feuerungskontrolleure in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und in den angrenzenden Gebieten wahrzunehmen; - die Förderung der Akzeptanz und des Ansehens der Feuerungskontrolleure gegenüber der Öffentlichkeit, bei den Organisationen der Wirtschaft und bei staatlichen Institutionen; - die Durchführung von Aufgaben, welche durch Gesetze, Verordnungen und Reglemente dem Verband übertragen sind; - die Förderung des Zusammenschlusses aller Feuerungskontrolleure der Region Baselland mit eidg. Fachausweis; - Unterstützung von Bestrebungen, welche organisatorische Verbesserungen und die berufliche und allgemeine Weiterbildung der Mitglieder zum Ziel haben; - Kontakte zu den kantonalen- und Bundesämter, die mit der Feuerungskontrolle zu tun haben, sowie zu den Mitgliedern nahestehender Berufsverbände pflegen; - Gewährleistung des fachlichen Informationsflusses unter den Verbandsmitgliedern; - Ausarbeiten von Empfehlungen für einen einheitlichen Gebührentarif zuhanden der Gemeinden und Kantone; - Vorschläge zur Gestaltung kantonaler Formulare zuhanden der Feuerungskontrolleure; - Förderung der neutralen Beratung von Feuerungsbesitzern; - die Pflege der Kollegialität und des Gemeinsinns zur Förderung des loyalen Verhaltens der Mitglieder untereinander; - die Kontaktpflege zu anderen Berufsverbänden; - Öffentlichkeitsarbeit; - Übernahme von Aufgaben des Vollzuges und der Kontrolle von Gesetzesbestimmungen aus den Bereichen Luftreinhalteverordnung (Feuerungskontrolle), Energie und Umweltschutz sowie Ausbildung von Fachpersonen in diesen Bereichen. Der Verband kann zu diesem Zweck Verträge mit Behörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden sowie Privaten abschliessen oder sich an Verbänden oder Organisationen beteiligen oder gründen (z.B. Geschäftsstellen etc.).
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: VFKRBL
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR01-1005846850, Commercial Registry Office Basel-Landschaft, (280)
VFKRBL, in Aesch (BL), CHE-231.437.144, c/o Marcel Wolfensberger, Bärenfelsweg 5, 4147 Aesch BL, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
16.08.2023.
Zweck:
Der Verband bezweckt: - die ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Feuerungskontrolleure in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und in den angrenzenden Gebieten wahrzunehmen;
- die Förderung der Akzeptanz und des Ansehens der Feuerungskontrolleure gegenüber der Öffentlichkeit, bei den Organisationen der Wirtschaft und bei staatlichen Institutionen;
- die Durchführung von Aufgaben, welche durch Gesetze, Verordnungen und Reglemente dem Verband übertragen sind;
- die Förderung des Zusammenschlusses aller Feuerungskontrolleure der Region Baselland mit eidg. Fachausweis;
- Unterstützung von Bestrebungen, welche organisatorische Verbesserungen und die berufliche und allgemeine Weiterbildung der Mitglieder zum Ziel haben;
- Kontakte zu den kantonalen- und Bundesämter, die mit der Feuerungskontrolle zu tun haben, sowie zu den Mitgliedern nahestehender Berufsverbände pflegen;
- Gewährleistung des fachlichen Informationsflusses unter den Verbandsmitgliedern;
- Ausarbeiten von Empfehlungen für einen einheitlichen Gebührentarif zuhanden der Gemeinden und Kantone;
- Vorschläge zur Gestaltung kantonaler Formulare zuhanden der Feuerungskontrolleure;
- Förderung der neutralen Beratung von Feuerungsbesitzern;
- die Pflege der Kollegialität und des Gemeinsinns zur Förderung des loyalen Verhaltens der Mitglieder untereinander;
- die Kontaktpflege zu anderen Berufsverbänden;
- Öffentlichkeitsarbeit;
- Übernahme von Aufgaben des Vollzuges und der Kontrolle von Gesetzesbestimmungen aus den Bereichen Luftreinhalteverordnung (Feuerungskontrolle), Energie und Umweltschutz sowie Ausbildung von Fachpersonen in diesen Bereichen. Der Verband kann zu diesem Zweck Verträge mit Behörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden sowie Privaten abschliessen oder sich an Verbänden oder Organisationen beteiligen oder gründen (z.B. Geschäftsstellen etc.).
Mittel:
Eintrittsgebühr, Mitgliederbeiträge, Sonderbeiträge, Erträge aus eigenen Veranstaltungen und dem Betrieb der GFK, Vermögenserträge, Spenden und Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Wolfensberger, Marcel, von Grüningen, in Aesch (BL), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frey, Dominik Peter, von Laufen, in Röschenz, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Abt, Daniel, von Bretzwil, in Münchenstein, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wälchli, Benjamin, von Ochlenberg, in Basel, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.