Reports for Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung in Liquidation
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung in Liquidation
- Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung in Liquidation is an Association with its legal headquarters in Affoltern am Albis. Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung in Liquidation belongs to the industry «Architectural and engineering activities» and is currently in liquidation.
- The management of the organization Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung in Liquidation consists of 4 persons. The foundation of the organization took place on 27.01.2015.
- On the 17.01.2025 the commercial register entry of the organization was last changed. Under «Notifications» you will find all changes.
- The reported UID is CHE-438.480.567.
Management (4)
newest members of the committee
Beat Feurer,
Katharina Dossenbach,
Marianne Quast,
Stefan Kessler
newest authorized signatories
Beat Feurer,
Katharina Dossenbach,
Marianne Quast,
Stefan Kessler
Liquidator
Beat Feurer,
Katharina Dossenbach,
Marianne Quast,
Stefan Kessler
Commercial register information
Entry in the commercial register
27.01.2015
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Affoltern am Albis
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.6.001.941-5
UID/VAT
CHE-438.480.567
Sector
Architectural and engineering activities
Purpose (Original language)
Die integrale Architektur und Lebensraumentwicklung basiert auf dem integralen Ansatz von Ken Wilber, Jean Gebser sowie andern geistesverwandten Ideen. Sie hat im Sinne des Integritätsprinzips den Anspruch umfassend zu sein und orientiert sich an integralen Welt- und Menschenbildern, die durch neue Erfahrung in ständiger Vertiefung und Erweiterung begriffen sind. Ihr Ziel ist es, die naturwissenschaftlichökologischen Betrachtungsweisen in einen übergeordneten Zusammenhang zu stellen. Natur und Landschaft, Mensch und Kosmos werden dabei als vernetztes komplexes System, das neben physisch-materiellen, biologischen und sozialen besonders auch seelische und geistige Dimensionen besitzt, begriffen. Durch ihre mehrperspektivische und ganzheitliche Betrachtungsweise bietet die integrale Architektur und Lebensraumentwicklung einen theoretischen Rahmen für die Erlassung und Berücksichtigung der daraus resultierenden vielfältigen Wechselwirkungen im Planungs- und Gestaltungsprozess. Das integrale Weltbild basiert auf Philosophien, die davon ausgehen, dass die Welt in Wirklichkeit eine Ganzheit darstellt. Ihr liegt die Vorstellung zu Grunde, dass alles miteinander verbunden ist und in wechselseitiger Interaktion steht - Menschen, Tiere, Pflanzen, Natur, Universum, Materie und Geist. Auf dem Weg ins integrale Zeitalter entwickelt der Mensch ein erweitertes Bewusstsein, das ihm das Erfahren ganzheitlicher Zusammenhänge ermöglicht und sein Leben in Einklang bringt mit seinen Mitmenschen und seiner Mitwelt. Ein weiteres Charakteristikum ist, dass es vom integralen Standpunkt aus auch keine Trennung von objektiven Tatsachen und subjektiven Werten oder Verstand und Gefühl gibt. Vielmehr bedingen sie sich gegenseitig. Diese Auffassung hat eine Aufhebung der Spaltung von Körper, Psyche, Geist und Sozial-, Natur- und Geisteswissenschaften zur Folge. Das integrale Menschenbild geht davon aus, dass der Mensch vier verschiedene Seinsebenen (materiell-körperliche, emotionale, mentale und spirituelle) umfasst, die zugleich Bedürfnisse und Intelligenzen beinhalten. Aus integraler Sicht sind sie gleichwertig zu befriedigen. Durch ihre Berücksichtigung in städtebaulichen, architektonischen und landschaftsplanerischen Planungs- und Bauprozessen kann eine Harmonisierung des menschlichen Lebensumfeldes erzielt werden. Dem integralen Selbstverständnis folgend soll durch einen ethischen Umgang mit den Lebensgrundlagen (Wasser, Boden, Luft, Schönheit der Natur) dem Integritätsanspruch von Natur, Landschaft, Mensch und Kosmos Rechnung getragen werden. Daher berücksichtigt die integrale Architektur und Lebensraumentwicklung die spezifische Eigenart aller Menschen, Tiere und Pflanzen sowie die Ortsqualitäten bei Planungsvorhaben. Der Verein bezweckt die Wertvorstellungen des integralen Ansatzes in der Architektur, im Städtebau und in der Landschaftsarchitektur zu fördern, verbreiten und praktisch umzusetzen. Dabei wird er disziplinenübergreifend aktiv und räumt qualitativen und quantitativen Methoden und Verfahren denselben Stellenwert ein.
Other company names
Past and translated company names
- Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung in Liquidation
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006230858, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung, in Affoltern am Albis, CHE-438.480.567, Verein (SHAB Nr. 115 vom 17.06.2021, Publ. 1005219940).
Name neu:
Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung in Liquidation. Der Verein ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 29.11.2024 aufgelöst.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kessler, Stefan, von Quarten, in Affoltern am Albis, Präsident des Vorstandes, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Dossenbach, Katharina, von Baar, in Hünenberg, Mitglied des Vorstandes, Liquidatorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Feurer, Beat, von Schönholzerswilen, in Freienstein-Teufen, Mitglied des Vorstandes, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Quast, Marianne, deutsche Staatsangehörige, in Köln (DE), Mitglied des Vorstandes, Liquidatorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: HR02-1005219940, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung, in Affoltern am Albis, CHE-438.480.567, Verein (SHAB Nr. 87 vom 06.05.2021, Publ. 1005170970).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Geiss, Melanie, deutsche Staatsangehörige, in Wetzikon (ZH), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1005170970, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung, in Affoltern am Albis, CHE-438.480.567, Verein (SHAB Nr. 239 vom 10.12.2019, Publ. 1004778962).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dossenbach, Katharina, von Baar, in Hünenberg, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Quast, Marianne, deutsche Staatsangehörige, in Köln (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.