Reports for Unitelematica Leonardo da Vinci
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Unitelematica Leonardo da Vinci
- Unitelematica Leonardo da Vinci with its legal headquarters in Rotkreuz is active. Unitelematica Leonardo da Vinci operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- The management of the organization Unitelematica Leonardo da Vinci, which was founded on the 20.05.2020, consists of 3 persons.
- On the 17.01.2025 the commercial register entry of the organization was last changed. Under «Notifications» you will find all changes.
- Unitelematica Leonardo da Vinci is registered in the Canton of ZG under the UID CHE-276.671.392.
- Companies with an identical address: advokäch AG, AMMI GmbH, apollo real estate GmbH.
Commercial register information
Entry in the commercial register
20.05.2020
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Risch
Commercial Registry Office
ZG
Commercial register number
CH-170.6.000.405-3
UID/VAT
CHE-276.671.392
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Der Verein bezweckt die Förderung der Entwicklung von Kultur, Kunst, Wissenschaft, Soziologie, Technologie, Kunst, Handwerk und Kreativität in allen ihren Formen; er fördert die Information im Allgemeinen aufgrund der Überzeugung, dass Wissen und Lernen grundlegende Menschenrechte sind, damit der Status im persönlichen und beruflichen Bereich verbessert werden kann. Im Rahmen der humanistischen und sozialen Vereinstätigkeit können Mitgliedern Zertifikate, Diplome und Anerkennungen, für menschliche, berufliche, Karriere-, Studien- und Forschungsverdienste ausgestellt werden. Unitelematica Leonardo da Vinci fördert Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studiengänge in Übereinstimmung mit den Schweizer Studiengebieten. Sie fördert Studiengänge, die mit den Grundsätzen des Europäischen Bildungsraums übereinstimmen. Es beabsichtigt, Studenten in Zusammenarbeit mit Universitäten in Europa und der ganzen Welt durch Bildungs- und Kulturaustausch auszubilden, indem es Arbeitstische, wissenschaftliche Forschung und Lernpraktika einrichtet und dabei auch die Zusammenarbeit mit privaten und staatlichen Unternehmen nutzt. Unitelematica Leonardo da Vinci beantragt beim Schweizerischen Akkreditierungsrat die institutionelle Akkreditierung als Fachhochschule (FH). UNI LDV ist eine Institution, die sich der Weitergabe und Entwicklung von Wissen widmet. Sie ist ein Ort der Wahrheitssuche und des kritischen Denkens, der Universalität und der Einzigartigkeit. Sie erfüllt ihren Auftrag in der Überzeugung, dass die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit in hohem Masse vom kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt abhängen, zu dem sie durch Lehre, Forschung und Wissensvermittlung beiträgt. Der Auftrag der UNl LDV findet seine rechtliche Grundlage in der Unitelematica Leonardo da Vinci. Sie besteht aus: - Angebot einer hochwertigen Ausbildung; - Durchführung von wissenschaftlicher Forschung von internationaler Bedeutung; - Beitrag zur Entwicklung des Landes und der Gesellschaft. Bei der Verfolgung der drei grundlegenden Elemente unseres Auftrags verfolgen wir auch folgende Ziele: - aktiv zur Entwicklung des schweizerischen Hochschulsystems beizutragen; - die Werte der italophonen Kultur zu fördern. Der Verein anerkennt die durch VAE- (Validation of Acquired Experience) und RVA-Bewertung (Recognition, Validation and Accreditation) erworbenen Ausbildungspunkte. Die RVA ist von der UNESCO und dem Europarat anerkannt, der die Anerkennung und Erleichterung des kulturellen und bildungspolitischen Austauschs fördert. Der Verein anerkennt Verdienste, indem er Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Rahmen eines Studiums oder durch Berufserfahrung erworben wurden, zertifiziert, akkreditiert und in ECTS umwandelt, wobei er das "lohnende" Prinzip des "lifelong learning" anwendet. Die UNESCO-Leitlinien für die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung nicht-formaler und informeller Lernergebnisse wurden entwickelt, um die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung (RVA) aller Lernergebnisse zu erleichtern, insbesondere derjenigen des nicht-formalen und informellen Lernens. Die UNESCO-Mitgliedstaaten haben sich auch verpflichtet, Anerkennungsrahmen zu schaffen, um die Grundsätze und Mechanismen der RVA zu entwickeln und zu verbessern. In den UNESCO-Leitlinien werden die wichtigsten Bereiche für Massnahmen auf nationaler Ebene definiert, und zwar 1. die Einführung der RVA als Schlüsselkomponente einer nationalen Strategie für lebenslanges Lernen; 2. die Entwicklung von RVA-Systemen, die für alle zugänglich sind; 3. die RVA zu einem integralen Bestandteil der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu machen; 4. Schaffung einer koordinierten nationalen Struktur, die alle Beteiligten einbezieht; 5. Ausbau der Kapazitäten des RVA-Personals; 6. Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmechanismen.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Unitelematica Leonardo da Vinci
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006231197, Commercial Registry Office Zug, (170)
Unitelematica Leonardo da Vinci, in Zug, CHE-276.671.392, Verein (SHAB Nr. 2 vom 04.01.2024, Publ. 1005925462).
Statutenänderung:
06.12.2024.
Sitz neu:
Risch.
Domizil neu:
Suurstoffi 37, 6343 Rotkreuz.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt die Förderung der Entwicklung von Kultur, Kunst, Wissenschaft, Soziologie, Technologie, Kunst, Handwerk und Kreativität in allen ihren Formen;
er fördert die Information im Allgemeinen aufgrund der Überzeugung, dass Wissen und Lernen grundlegende Menschenrechte sind, damit der Status im persönlichen und beruflichen Bereich verbessert werden kann. Im Rahmen der humanistischen und sozialen Vereinstätigkeit können Mitgliedern Zertifikate, Diplome und Anerkennungen, für menschliche, berufliche, Karriere-, Studien- und Forschungsverdienste ausgestellt werden. Unitelematica Leonardo da Vinci fördert Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studiengänge in Übereinstimmung mit den Schweizer Studiengebieten. Sie fördert Studiengänge, die mit den Grundsätzen des Europäischen Bildungsraums übereinstimmen. Es beabsichtigt, Studenten in Zusammenarbeit mit Universitäten in Europa und der ganzen Welt durch Bildungs- und Kulturaustausch auszubilden, indem es Arbeitstische, wissenschaftliche Forschung und Lernpraktika einrichtet und dabei auch die Zusammenarbeit mit privaten und staatlichen Unternehmen nutzt. Unitelematica Leonardo da Vinci beantragt beim Schweizerischen Akkreditierungsrat die institutionelle Akkreditierung als Fachhochschule (FH). UNI LDV ist eine Institution, die sich der Weitergabe und Entwicklung von Wissen widmet. Sie ist ein Ort der Wahrheitssuche und des kritischen Denkens, der Universalität und der Einzigartigkeit. Sie erfüllt ihren Auftrag in der Überzeugung, dass die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit in hohem Masse vom kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt abhängen, zu dem sie durch Lehre, Forschung und Wissensvermittlung beiträgt. Der Auftrag der UNl LDV findet seine rechtliche Grundlage in der Unitelematica Leonardo da Vinci.
Sie besteht aus:
- Angebot einer hochwertigen Ausbildung;
- Durchführung von wissenschaftlicher Forschung von internationaler Bedeutung;
- Beitrag zur Entwicklung des Landes und der Gesellschaft.
Bei der Verfolgung der drei grundlegenden Elemente unseres Auftrags verfolgen wir auch folgende Ziele:
- aktiv zur Entwicklung des schweizerischen Hochschulsystems beizutragen;
- die Werte der italophonen Kultur zu fördern. Der Verein anerkennt die durch VAE- (Validation of Acquired Experience) und RVA-Bewertung (Recognition, Validation and Accreditation) erworbenen Ausbildungspunkte. Die RVA ist von der UNESCO und dem Europarat anerkannt, der die Anerkennung und Erleichterung des kulturellen und bildungspolitischen Austauschs fördert. Der Verein anerkennt Verdienste, indem er Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Rahmen eines Studiums oder durch Berufserfahrung erworben wurden, zertifiziert, akkreditiert und in ECTS umwandelt, wobei er das "lohnende" Prinzip des "lifelong learning" anwendet. Die UNESCO-Leitlinien für die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung nicht-formaler und informeller Lernergebnisse wurden entwickelt, um die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung (RVA) aller Lernergebnisse zu erleichtern, insbesondere derjenigen des nicht-formalen und informellen Lernens. Die UNESCO-Mitgliedstaaten haben sich auch verpflichtet, Anerkennungsrahmen zu schaffen, um die Grundsätze und Mechanismen der RVA zu entwickeln und zu verbessern. In den UNESCO-Leitlinien werden die wichtigsten Bereiche für Massnahmen auf nationaler Ebene definiert, und zwar 1. die Einführung der RVA als Schlüsselkomponente einer nationalen Strategie für lebenslanges Lernen;
2. die Entwicklung von RVA-Systemen, die für alle zugänglich sind;
3. die RVA zu einem integralen Bestandteil der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu machen;
4. Schaffung einer koordinierten nationalen Struktur, die alle Beteiligten einbezieht;
5. Ausbau der Kapazitäten des RVA-Personals;
6. Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmechanismen.
Publication number: HR02-1005925462, Commercial Registry Office Zug, (170)
Unitelematica Leonardo da Vinci, in Zug, CHE-276.671.392, Verein (SHAB Nr. 111 vom 10.06.2022, Publ. 1005492575).
Statutenänderung:
14.12.2023.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt die Förderung der Entwicklung von Kultur, Kunst, Wissenschaft, Soziologie, Technologie, Kunst, Handwerk und Kreativität in allen ihren Formen;
er fördert die Information im Allgemeinen aufgrund der Überzeugung, dass Wissen und Lernen grundlegende Menschenrechte sind, damit der Status im persönlichen und beruflichen Bereich verbessert werden kann. Im Rahmen der humanistischen und sozialen Vereinstätigkeit können Mitgliedern Zertifikate, Diplome und Anerkennungen, für menschliche, berufliche, Karriere-, Studien- und Forschungsverdienste ausgestellt werden. Unitelematica Leonardo da Vinci fördert Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studiengänge in Übereinstimmung mit den Schweizer Studiengebieten. Sie fördert Studiengänge, die mit den Grundsätzen des Europäischen Bildungsraums übereinstimmen. Es beabsichtigt, Studenten in Zusammenarbeit mit Universitäten in Europa und der ganzen Welt durch Bildungs- und Kulturaustausch auszubilden, indem es Arbeitstische, wissenschaftliche Forschung und Lernpraktika einrichtet und dabei auch die Zusammenarbeit mit privaten und staatlichen Unternehmen nutzt. Unitelematica Leonardo da Vinci beantragt deshalb beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SEFRI) die institutionelle Akkreditierung als Fachhochschule für Kunst und Wissenschaft. UNI LDV ist eine Institution, die sich der Weitergabe und Entwicklung von Wissen widmet. Sie ist ein Ort der Wahrheitssuche und des kritischen Denkens, der Universalität und der Einzigartigkeit. Sie erfüllt ihren Auftrag in der Überzeugung, dass die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit in hohem Masse vom kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt abhängen, zu dem sie durch Lehre, Forschung und Wissensvermittlung beiträgt. Der Auftrag der UNl LDV findet seine rechtliche Grundlage in der Unitelematica Leonardo da Vinci.
Sie besteht aus:
- Angebot einer hochwertigen Ausbildung;
- Durchführung von wissenschaftlicher Forschung von internationaler Bedeutung;
- Beitrag zur Entwicklung des Landes und der Gesellschaft.
Bei der Verfolgung der drei grundlegenden Elemente unseres Auftrags verfolgen wir auch folgende Ziele:
- aktiv zur Entwicklung des schweizerischen Hochschulsystems beizutragen;
- die Werte der italophonen Kultur zu fördern. Der Verein anerkennt die durch VAE- (Validation of Acquired Experience) und RVA-Bewertung (Recognition, Validation and Accreditation) erworbenen Ausbildungspunkte. Die RVA ist von der UNESCO und dem Europarat anerkannt, der die Anerkennung und Erleichterung des kulturellen und bildungspolitischen Austauschs fördert. Der Verein anerkennt Verdienste, indem er Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Rahmen eines Studiums oder durch Berufserfahrung erworben wurden, zertifiziert, akkreditiert und in ECTS umwandelt, wobei er das "lohnende" Prinzip des "lifelong learning" anwendet. Die UNESCO-Leitlinien für die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung nicht-formaler und informeller Lernergebnisse wurden entwickelt, um die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung (RVA) aller Lernergebnisse zu erleichtern, insbesondere derjenigen des nicht-formalen und informellen Lernens. Die UNESCO-Mitgliedstaaten haben sich auch verpflichtet, Anerkennungsrahmen zu schaffen, um die Grundsätze und Mechanismen der RVA zu entwickeln und zu verbessern. In den UNESCO-Leitlinien werden die wichtigsten Bereiche für Massnahmen auf nationaler Ebene definiert, und zwar 1. die Einführung der RVA als Schlüsselkomponente einer nationalen Strategie für lebenslanges Lernen;
2. die Entwicklung von RVA-Systemen, die für alle zugänglich sind;
3. die RVA zu einem integralen Bestandteil der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu machen;
4. Schaffung einer koordinierten nationalen Struktur, die alle Beteiligten einbezieht;
5. Ausbau der Kapazitäten des RVA-Personals;
6. Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmechanismen.
Publication number: HR02-1005492575, Commercial Registry Office Zug, (170)
Unitelematica Leonardo da Vinci, in Zug, CHE-276.671.392, Verein (SHAB Nr. 218 vom 09.11.2021, Publ. 1005329792).
Statutenänderung:
24.05.2022.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt die Förderung der Entwicklung von Kultur, Kunst, Wissenschaft, Soziologie, Technologie, Kunst, Handwerk und Kreativität in allen ihren Formen;
er fördert die Information im Allgemeinen aufgrund der Überzeugung, dass Wissen und Lernen grundlegende Menschenrechte sind, damit der Status im persönlichen und beruflichen Bereich verbessert werden kann. Im Rahmen der humanistischen und sozialen Vereinstätigkeit können Mitgliedern Zertifikate, Diplome und Anerkennungen, für menschliche, berufliche, Karriere-, Studien- und Forschungsverdienste ausgestellt werden. Der Verein bietet Kurse an.
die nach den internationalen Normen UNI ISO 9001:
20015, die Qualität und hohe Standards in der Organisation und Verwaltung von Ausbildungsaktivitäten garantiert.
und UNI ISO 21001:
2018, die die Qualität in Bezug auf die Gestaltung und Durchführung von Ausbildungskursen im privaten Hochschulsektor zertifiziert, organisiert sind. Der Verein anerkennt die durch VAE- und RVA-Bewertung erworbenen Ausbildungspunkte. Die RVA ist von der UNESCO und dem Europarat anerkannt, der die Anerkennung und Erleichterung des kulturellen und bildungspolitischen Austauschs fördert. Der Verein anerkennt Verdienste, indem er Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Rahmen eines Studiums oder durch Berufserfahrung erworben wurden, zertifiziert, akkreditiert und in CFU umwandelt, wobei er das "lohnende" Prinzip des "lifelong learning' anwendet. Die UNESCO-Leitlinien für die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung nicht-formaler und informeller Lernergebnisse wurden entwickelt, um die Anerkennung, Validierung und Akkreditierung (RVA) aller Lernergebnisse zu erleichtern, insbesondere derjenigen des nicht-formalen und informellen Lernens. Die UNESCO-Mitgliedstaaten haben sich auch verpflichtet, Anerkennungsrahmen zu schaffen, um die Grundsätze und Mechanismen der RVA zu entwickeln und zu verbessern.
In den UNESCO-Leitlinien werden die wichtigsten Bereiche für Massnahmen auf nationaler Ebene definiert, und zwar:
1. die Einführung der RVA als Schlüsselkomponente einer nationalen Strategie für lebenslanges Lernen;
2. die Entwicklung von RVA-Systemen, die für alle zugänglich sind;
3. die RVA zu einem integralen Bestandteil der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu machen;
4. Schaffung einer koordinierten nationalen Struktur, die alle Beteiligten einbezieht;
5. Ausbau der Kapazitäten des RVA-Personals;
6. Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmechanismen. Alle Abschlüsse wie Berufsdiplome, Bachelor-, Master- und Doktorgrade sind private Abschlüsse, die nicht reglementiert werden müssen und nicht zu den reglementierten Berufen gehören, sondern die Ausübung eines regulären Berufs in der Schweiz ermöglichen. Die Titel können aufgrund des Lissabonner Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der Europäischen Region, das am 11. April 1997 in Lissabon unterzeichnet wurde, gültig sein.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.