Reports for The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology
- The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology has its legal headquarters in Zürich and is active. It operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- The management consists of 2 persons. The organization was founded on 20.02.2024.
- On the 23.02.2024 the commercial register entry of the organization was last changed. Under «Notifications» you will find all changes.
- The organization The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology is registered under the UID CHE-221.880.124.
- On the same address as The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology there are 12 other active companies registered. These include: Chest Holding AG, GP STRATEGIES SWITZERLAND GmbH, HCA Switzerland Holding GmbH.
Commercial register information
Entry in the commercial register
20.02.2024
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Zürich
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.6.003.376-3
UID/VAT
CHE-221.880.124
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
IISART widmet sich der Weiterentwicklung und Förderung moderner Gesundheitstechnologie in der Rehabilitation zum Wohle der Patienten und der Gesellschaft insgesamt. IISART vertritt die Interessen von Entwicklern, Herstellern und Vermarktern von Medizinprodukten und deren Zubehör, aktiven medizinischen Geräten und Dienstleistungen im Bereich der Rehabilitationstechnologie, z. B. Robotik, virtuelle Rehabilitation, therapeutische elektrische Stimulation, sensorbasierte Technologien, invasive oder nicht-invasive Neurostimulation und andere. Alle diese Technologien werden als "fortgeschrittene Rehabilitationstechnologie" (im Folgenden "Rehabilitationstechnologien") bezeichnet. Die Ziele von IISART lauten wie folgt: Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene; Befürwortung und Aufrechterhaltung angemessener Industriestandards im Gesundheitswesen im Bereich der Rehabilitationstechnologie in der ganzen Welt zum Nutzen der Patienten und Anwender; Sammlung und Untersuchung einschlägiger Gesetze und Vorschriften, die auf die Branche anwendbar sind, und Weitergabe dieser Informationen an ihre Mitglieder und an die entsprechenden internationalen Organisationen; neue Entwicklungen und Anforderungen zu antizipieren und Reaktionen darauf einzuleiten; wissenschaftliche Erkenntnisse und Fachwissen zu verbreiten und zu fördern; transparente und verlässliche Beziehungen zu nationalen und internationalen Behörden, Institutionen und anderen relevanten Interessengruppen zu pflegen, um die soziale, wirtschaftliche und wissenschaftliche Relevanz von Rehabilitationstechnologie für die Rehabilitationsindustrie in der Welt bestmöglich zu vermitteln; die IISART-Mitglieder allgemein zu vertreten, eine repräsentative Sichtweise aller Mitglieder anzustreben und ihre Interessen zu fördern: a) gegenüber verschiedenen nationalen und internationalen Behörden; b) gegenüber allen anderen Fachverbänden des Gesundheitswesens (ggf. nach Rücksprache mit dem entsprechenden internationalen oder nationalen Verband); c) gegenüber allen lokalen, nationalen oder internationalen Berufs-, Patienten- oder Verbrauchergruppen im Gesundheitsbereich (gegebenenfalls nach Rücksprache mit dem zuständigen internationalen oder nationalen Verband); um gegen diskriminierende Handelspraktiken vorzugehen; um sich für günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Rehabilitationstechnologien in der globalen Rehabilitationsindustrie einzusetzen; und um mit anderen Verbänden und Organisationen in allgemeinen Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse zusammenzuarbeiten.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR01-1005968717, Commercial Registry Office Zurich, (20)
The International Industry Society in Advanced Rehabilitation Technology, in Zürich, CHE-221.880.124, c/o Thouvenin Rechtsanwälte KLG, Klausstrasse 33, 8034 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
11.01.2024.
Zweck:
IISART widmet sich der Weiterentwicklung und Förderung moderner Gesundheitstechnologie in der Rehabilitation zum Wohle der Patienten und der Gesellschaft insgesamt. IISART vertritt die Interessen von Entwicklern, Herstellern und Vermarktern von Medizinprodukten und deren Zubehör, aktiven medizinischen Geräten und Dienstleistungen im Bereich der Rehabilitationstechnologie, z. B. Robotik, virtuelle Rehabilitation, therapeutische elektrische Stimulation, sensorbasierte Technologien, invasive oder nicht-invasive Neurostimulation und andere. Alle diese Technologien werden als "fortgeschrittene Rehabilitationstechnologie" (im Folgenden "Rehabilitationstechnologien") bezeichnet.
Die Ziele von IISART lauten wie folgt:
Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene;
Befürwortung und Aufrechterhaltung angemessener Industriestandards im Gesundheitswesen im Bereich der Rehabilitationstechnologie in der ganzen Welt zum Nutzen der Patienten und Anwender;
Sammlung und Untersuchung einschlägiger Gesetze und Vorschriften, die auf die Branche anwendbar sind, und Weitergabe dieser Informationen an ihre Mitglieder und an die entsprechenden internationalen Organisationen;
neue Entwicklungen und Anforderungen zu antizipieren und Reaktionen darauf einzuleiten;
wissenschaftliche Erkenntnisse und Fachwissen zu verbreiten und zu fördern;
transparente und verlässliche Beziehungen zu nationalen und internationalen Behörden, Institutionen und anderen relevanten Interessengruppen zu pflegen, um die soziale, wirtschaftliche und wissenschaftliche Relevanz von Rehabilitationstechnologie für die Rehabilitationsindustrie in der Welt bestmöglich zu vermitteln;
die IISART-Mitglieder allgemein zu vertreten, eine repräsentative Sichtweise aller Mitglieder anzustreben und ihre Interessen zu fördern: a) gegenüber verschiedenen nationalen und internationalen Behörden;
b) gegenüber allen anderen Fachverbänden des Gesundheitswesens (ggf. nach Rücksprache mit dem entsprechenden internationalen oder nationalen Verband);
c) gegenüber allen lokalen, nationalen oder internationalen Berufs-, Patienten- oder Verbrauchergruppen im Gesundheitsbereich (gegebenenfalls nach Rücksprache mit dem zuständigen internationalen oder nationalen Verband);
um gegen diskriminierende Handelspraktiken vorzugehen;
um sich für günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Rehabilitationstechnologien in der globalen Rehabilitationsindustrie einzusetzen;
und um mit anderen Verbänden und Organisationen in allgemeinen Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse zusammenzuarbeiten.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, private und öffentliche Zuschüsse und alle anderen gesetzlich zugelassenen Mittel.
Eingetragene Personen:
Colombo, Gerhard Andreas, von Luzern, in Uster, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spiess, Martina Rebekka, von Tuggen, in Dietikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.