Reports for Tecan Group AG
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Shareholder Information
Find out which national and international companies the stock corporation you are interested in also holds shares in.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Tecan Group AG
- Tecan Group AG has its legal headquarters in Männedorf and is active. It is a Company limited by shares (AG) and active in the industry «Operation of investment companies».
- The company was founded on 04.02.1986 and has 12 persons in its management.
- The company has last changed their commercial register entry on 29.04.2025, under «Notifications» you will find all changes.
- The company is registered in the commercial register ZH under the UID CHE-107.957.514.
- 22 trademarks or applications for trademarks are currently registered in the IPI database.
- Next to the company Tecan Group AG there are 3 other active companies with an identical address. These include: Tecan Sales Switzerland AG, Tecan Schweiz AG, Tecan Trading AG.
Management (12)
newest board members
Monica Manotas Urueta,
Matthias Stefan Gillner,
Myra Eskes,
Dr. Lukas Walter Braunschweiler,
Dr. Daniel Robert Marshak
newest authorized signatories
Monica Manotas Urueta,
Davide Antonio de Biase,
Matthias Stefan Gillner,
Myra Eskes,
Tania Vigouroux-Micki
Executive board
Commercial register information
Entry in the commercial register
04.02.1986
Legal form
Company limited by shares (AG)
Legal headquarters of the company
Männedorf
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.3.926.126-3
UID/VAT
CHE-107.957.514
CHE-116.310.375 VAT
Sector
Operation of investment companies
Purpose (Original language)
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Finanzierung und die Verwaltung von Beteiligungen im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann Kredite gewähren und Kapitalien verwalten; sie kann Lizenzen und andere Immaterialgüterrechte erwerben und verwerten; sie kann alle anderen Geschäfte tätigen, die mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zusammenhängen oder ihn zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Bei der Verfolgung des Gesellschaftszwecks strebt die Gesellschaft die Schaffung von nachhaltigem Wert an.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Zürich | 27.04.2016 |
Former auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
KPMG AG | Zürich | <2004 | 26.04.2016 |
Other company names
Past and translated company names
- Tecan Group SA
- Tecan Group Ltd
- Tecan AG
- Tecan Holding AG
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Trademarks
Trademark | Registration date | Status | Number |
---|---|---|---|
MYRIUS | 29.10.2010 | deleted | 57987/2010 |
MYRIUS | 29.10.2010 | deleted | 57987/2010 |
Newest SOGC notifications: Tecan Group AG
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006319060, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Tecan Group AG, in Männedorf, CHE-107.957.514, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 65 vom 03.04.2025, Publ. 1006298950).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hübscher, Dr. Karen Jane, von Dottikon, in Rheinfelden, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1006298950, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Tecan Group AG, in Männedorf, CHE-107.957.514, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 83 vom 30.04.2024, Publ. 1006021007).
Statutenänderung:
07.03.2025.
Aktienkapital neu:
CHF 1'282'588.30 [bisher: CHF 1'278'308.70].
Liberierung Aktienkapital neu:
CHF 1'282'588.30 [bisher: CHF 1'278'308.70].
Aktien neu:
12'825'883 Namenaktien zu CHF 0.10 [bisher: 12'783'087 Namenaktien zu CHF 0.10]. Kapitalerhöhung aus bedingtem Aktienkapital.
Publication number: UP04-0000006789, Commercial Registry Office Zurich
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 18.03.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 18.03.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000006789/nPublizierende Stelle/nTecan Group AG, Seestrasse 103.
8708 Männedorf/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nTecan Group AG/nBetroffene Organisation:
/nTecan Group AG/nCHE-107.957.514/nSeestrasse 103/n8708 Männedorf/nAngaben zur Generalversammlung:/n10.04.2025, 15.00 Uhr, ENTRA/nObere Bahnhofstrasse 58b/n8640 Rapperswil (SG)/nEinladungstext/Traktanden:/n1. Lagebericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung 2024/n2. Genehmigung Bericht über nichtfinanzielle Belange 2024/n3. Verwendung des Bilanzgewinns und Kapitaleinlagereserve/n3a) Verwendung des Bilanzgewinns/n3b) Verwendung der Kapitaleinlagereserve/n4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung/n5. Wiederwahlen von sieben bisherigen Mitgliedern des Verwaltungsrats/n6. Wiederwahl des bisherigen Präsidenten des Verwaltungsrats/n7. Wiederwahl bisheriger Mitglieder des Vergütungsausschusses/n8. Wiederwahl der Revisionsstelle/n9. Wiederwahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters/n10. Vergütung/n10.1. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2024/n10.2. Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung des Verwaltungsrats/nfür den Zeitraum von der ordentlichen Generalversammlung 2025 bis zur ordentlichen/nGeneralversammlung 2026/n10.3. Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung der Konzernleitung für/ndas Geschäftsjahr 2026/nDie vollständige Einladung zur Generalversammlung entnehmen Sie bitte dem Link zu den/nPDF Dateien./n1/nEINLADUNG/nORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG/nDER TECAN GROUP AG/nDER VERWALTUNGSRAT FREUT SICH, SIE ZUR 39. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG/nDER TECAN GROUP AG EINZULADEN./nDonnerstag, 10. April 2025/n15.00 Uhr, ENTRA, Rapperswil (SG)/nTüröffnung 14.00 Uhr/nTRAKTANDEN UND ANTRÄGE DES VERWALTUNGSRATS/n1. Lagebericht.
Jahresrechnung und Konzernrechnung 2024/nAntrag des Verwaltungsrats:
Genehmigung des Lageberichts, der Jahresrechnung und der/nKonzernrechnung 2024./nErläuterung: Der Verwaltungsrat ist gesetzlich verpflichtet, den Lagebericht, die Jahresrechnung/nund die Konzernrechnung der Generalversammlung an der ordentlichen Generalversammlung zur/nGenehmigung oder Ablehnung vorzulegen. Die Revisionsstelle Ernst & Young AG, Zürich, hat die/nJahres- und die Konzernrechnung geprüft und hat den Revisionsberichten nichts hinzuzufügen./n2. Genehmigung Bericht über nichtfinanzielle Belange 2024/nAntrag des Verwaltungsrats: Genehmigung des Berichts über nichtfinanzielle Belange 2024./nErläuterung: Gemäss Art. 964c Abs. 1 OR hat Tecan erstmals für das Geschäftsjahr 2023 einen/nBericht über nichtfinanzielle Belange zu erstellen und der Generalversammlung zur Genehmigung/nzu unterbreiten. Der Bericht über nichtfinanzielle Belange findet sich im Geschäftsbericht ab S. 40./nDie Revisionsstelle Ernst & Young AG, Zürich, hat eine begrenzte Prüfung des Berichts über/nnichtfinanzielle Belange 2024 durchgeführt, die sich auf ausgewählte Indikatoren konzentriert, wie/nim Prüfbericht von Ernst & Young beschrieben. Dieser ist im Geschäftsbericht 2024 ab S. 96 zu/nfinden./n3. Verwendung des Bilanzgewinns und Kapitaleinlagereserve/na) Verwendung des Bilanzgewinns/nin CHF/nVortrag vom Vorjahr 225'355'943/nGewinn 2024 35'405'303/nVerfügbarer Bilanzgewinn 260'761'245/nAntrag des Verwaltungsrats:/nAusschüttung einer Dividende von CHF 1.50 je Aktie/nmit einem Nennwert von je CHF 0.10 (total 12'725'883/nzur Dividendenausschüttung berechtigte Aktien)1 (19'088'825)/nVortrag auf neue Rechnung 241'672'420/nb) Verwendung der Kapitaleinlagereserve/nin CHF/nVortrag vom Vorjahr 435'856'914/nAusgabe neuer Aktien im Zusammenhang mit/nMitarbeiterbeteiligungsplänen 13'873'435/nVerfügbare Kapitaleinlagereserve 449'730'349/n2/nAntrag des Verwaltungsrats:/nRückzahlung (verrechnungssteuerfrei) von CHF 1.50 je Aktie/nmit einem Nennwert von je CHF 0.10 (total 12'725'883 zur/nRückzahlung berechtigte Aktien)1 (19'088'825)/nVortrag auf neue Rechnung 430'641'524/n1 Diese Zahlen basieren auf dem ausstehenden Aktienkapital per 31. Dezember 2024. Die Anzahl der zur/nDividendenausschüttung und zur Rückzahlung berechtigten Aktien kann sich aufgrund des Kaufs und/nVerkaufs von eigenen Aktien und der Ausgabe von bis zu 62'614 neuen Aktien aus dem bedingten/nAktienkapital im Zusammenhang mit den Mitarbeiterbeteiligungsplänen ändern./nErläuterung: Die Ausschüttung einer Dividende bedarf eines Beschlusses der/nGeneralversammlung. Aufgrund des Schweizer Steuerrechts können von Aktionären geleistete/nKapitaleinlagen, die in einer separaten Reserve für Kapitaleinlagen verbucht sind,/nverrechnungssteuerfrei ausgeschüttet werden (wie Rückzahlungen von Aktienkapital). Dies gilt/nrückwirkend für alle seit 1997 getätigten Kapitaleinlagen. Der Verwaltungsrat schlägt vor, diese/nvorteilhaften Bestimmungen zu nutzen. Die Rückzahlung darf maximal 50% der Zahlung an die/nAktionäre betragen. Die Revisionsstelle Ernst & Young AG, Zürich, hat bestätigt, dass der/nDividendenvorschlag den Anforderungen des Schweizerischen Obligationenrechts und den/nStatuten von Tecan entspricht./n4.
Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung/nAntrag des Verwaltungsrats:
Erteilung der Entlastung für die Mitglieder des Verwaltungsrats und/nder Geschäftsleitung für deren Tätigkeiten im Geschäftsjahr 2024./nErläuterung: Mit der Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung/nerklären Tecan und die genehmigenden Aktionäre, dass sie die Mitglieder des Verwaltungsrats und/nder Geschäftsleitung für deren Tätigkeiten während des am 31. Dezember 2024 endenden/nGeschäftsjahres, die der Generalversammlung zur Kenntnis gebracht wurden, nicht mehr zur/nRechenschaft ziehen werden./n5.
Wiederwahlen von sieben bisherigen Mitgliedern des Verwaltungsrats/nAntrag des Verwaltungsrats:
Wiederwahl der folgenden bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrats/nfür je einjährige Amtszeiten:/na. Dr. Lukas Braunschweiler/nb. Myra Eskes/nc. Dr. Oliver Fetzer/nd. Matthias Gillner/ne. Dr. Christa Kreuzburg/nf. Monica Manotas/ng. Dr. Daniel R.
Marshak/nErläuterung:
Da die Amtsdauer der derzeitigen Mitglieder des Verwaltungsrats mit Abschluss der/nordentlichen Generalversammlung am 10. April 2025 endet, müssen die Mitglieder des/nVerwaltungsrats durch die ordentliche Generalversammlung gewählt bzw. wiedergewählt werden./nInformationen zum beruflichen Werdegang der derzeitigen Mitglieder des Verwaltungsrats, die zur/nWiederwahl vorgeschlagen werden.
finden Sie auf unserer Website unter/nhttps:
//www.tecan.com/board-of-directors. Die Amtsdauer der Mitglieder des Verwaltungsrats wird/nmit dem Abschluss der ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2025 enden./nNach schweizerischem Recht werden alle Wiederwahlen in getrennten Wahlgängen durchgeführt./nKaren Huebscher stellt sich nicht zur Wiederwahl./n3/n6.
Wiederwahl des bisherigen Präsidenten des Verwaltungsrats/nAntrag des Verwaltungsrats:
Wiederwahl von Dr. Lukas Braunschweiler als Präsident des/nVerwaltungsrats für eine einjährige Amtszeit./nErläuterung: Da die Amtsdauer des Verwaltungsratspräsidenten mit Abschluss der ordentlichen/nGeneralversammlung am 10. April 2025 endet, muss der Präsident durch die ordentliche/nGeneralversammlung gewählt bzw. wiedergewählt werden.
Informationen zum beruflichen/nWerdegang des zur Wiederwahl vorgeschlagenen Verwaltungsratspräsidenten finden Sie auf/nunserer Website unter https:
//www.tecan.com/lukas-braunschweiler./n7.
Wiederwahl bisheriger Mitglieder des Vergütungsausschusses/nAntrag des Verwaltungsrats:
Wiederwahl der folgenden Mitglieder des Vergütungsausschusses für/nje einjährige Amtszeiten:/na. Myra Eskes/nb. Dr. Christa Kreuzburg/nc. Dr. Daniel R.
Marshak/nErläuterung:
Da die Amtsdauer der Mitglieder des Vergütungsausschusses, die Mitglieder des/nVerwaltungsrats sind, mit Abschluss der ordentlichen Generalversammlung vom 10. April 2025/nendet, müssen sie durch die ordentliche Generalversammlung gewählt bzw. wiedergewählt/nwerden. Gemäss Art. 17 der Statuten ernennt der Verwaltungsrat den Vorsitzenden des/nVer
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.