Reports for Swiss Food- & Agro-Tech Association
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Swiss Food- & Agro-Tech Association
- Swiss Food- & Agro-Tech Association is currently active and the industry «Religious, political or secular associations». The legal headquarters are in Bern.
- The management consists of 5 persons. The organization was founded on 12.05.2022.
- On the 21.08.2023 the commercial register entry of the organization was last changed. Under «Notifications» you will find all changes.
- Swiss Food- & Agro-Tech Association is registered in the Canton of BE under the UID CHE-371.577.183.
- The address is identical with 2 other active companies. These include: Farner Consulting AG, Maurus Schifferli, Landschaftsarchitekten AG.
Management (5)
newest members of the committee
Andreas Michael Meier,
Dr. phil. Daniel Ernst Heller,
Dr. Bettina Brinkmann-Schaeffer,
Dr. Peter Christoph Alexander Braun,
Michael Alexander Eitle
newest authorized signatories
Andreas Michael Meier,
Dr. phil. Daniel Ernst Heller,
Dr. Bettina Brinkmann-Schaeffer,
Dr. Peter Christoph Alexander Braun,
Michael Alexander Eitle
Commercial register information
Entry in the commercial register
12.05.2022
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Bern
Commercial Registry Office
BE
Commercial register number
CH-036.6.089.888-6
UID/VAT
CHE-371.577.183
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Der Verein bezweckt die Unterstützung von Innovationen in den Bereichen Food- und Agro-Tech, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz im Ernährungssektor zu fördern und langfristig eine nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie zu etablieren, die dem Wohl der Menschen wie auch der Tiere und der Umwelt zugutekommt. Zudem begleitet der Verein die anstehende Transformation des Ernährungssektors (Agenda 2030 des Bundes) unter Berücksichtigung der SDG Goals aktiv. Der Zweck soll insbesondere erreicht werden durch: eine Zusammenarbeit mit politischen Organen im Hinblick auf die Entwicklung und Zulassung neuer Produkte (insbesondere alternative Proteine) und neuartiger Produktionsverfahren im Bereich Food- und Agro-Tech; eine Erhöhung des Stellenwerts des Food- und Agro-Tech Sektors (einschliesslich Forschung, Entwicklung und Förderinstrumenten) auf allen Ebenen der Förderpolitik sowie in der Privatwirtschaft; das Anregen einer öffentlichen Diskussion und die Bereitstellung einer Plattform für transparente, fundierte und zielgruppengerechte Informationen für Marktteilnehmer sowie Konsumentinnen und Konsumenten; die Förderung des Dialogs zwischen allen relevanten Interessengruppen im Bereich Food- und Agro-Tech und zwischen Vertretern unterschiedlicher lnteressensgruppen; sowie durch die Anregung einer interdisziplinären Diskussion zur Zukunft des Ernährungssektors sowohl im nationalen wie auch im internationalen Kontext. Der Verein kann jedes Rechtsgeschäft tätigen, das dem Vereinszweck direkt oder indirekt dient. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig. Er verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Swiss Food- & Agro-Tech Association
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005819865, Commercial Registry Office Berne, (36)
Swiss Food- & Agro-Tech Association, in Bern, CHE-371.577.183, Verein (SHAB Nr. 95 vom 17.05.2022, Publ. 1005475131).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Meier, Andreas Michael, von Würenlingen, in Klingnau, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR01-1005475131, Commercial Registry Office Berne, (36)
Swiss Food- & Agro-Tech Association, in Bern, CHE-371.577.183, c/o Farner Consulting AG, Amthausgasse 5, Zweigniederlassung Bern, 3011 Bern, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
12.04.2022.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Unterstützung von Innovationen in den Bereichen Food- und Agro-Tech, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz im Ernährungssektor zu fördern und langfristig eine nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie zu etablieren, die dem Wohl der Menschen wie auch der Tiere und der Umwelt zugutekommt. Zudem begleitet der Verein die anstehende Transformation des Ernährungssektors (Agenda 2030 des Bundes) unter Berücksichtigung der SDG Goals aktiv.
Der Zweck soll insbesondere erreicht werden durch:
eine Zusammenarbeit mit politischen Organen im Hinblick auf die Entwicklung und Zulassung neuer Produkte (insbesondere alternative Proteine) und neuartiger Produktionsverfahren im Bereich Food- und Agro-Tech;
eine Erhöhung des Stellenwerts des Food- und Agro-Tech Sektors (einschliesslich Forschung, Entwicklung und Förderinstrumenten) auf allen Ebenen der Förderpolitik sowie in der Privatwirtschaft;
das Anregen einer öffentlichen Diskussion und die Bereitstellung einer Plattform für transparente, fundierte und zielgruppengerechte Informationen für Marktteilnehmer sowie Konsumentinnen und Konsumenten;
die Förderung des Dialogs zwischen allen relevanten Interessengruppen im Bereich Food- und Agro-Tech und zwischen Vertretern unterschiedlicher lnteressensgruppen;
sowie durch die Anregung einer interdisziplinären Diskussion zur Zukunft des Ernährungssektors sowohl im nationalen wie auch im internationalen Kontext. Der Verein kann jedes Rechtsgeschäft tätigen, das dem Vereinszweck direkt oder indirekt dient. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig. Er verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Schenkungen und Legate aller Art, allfällige Beiträge gemeinnütziger Organisationen/Stiftungen bzw. der öffentlichen Hand, Erträge aus Leistungsvereinbarungen und Erträge aus eigenen Veranstaltungen.
Eingetragene Personen:
Brinkmann, Bettina Dr., deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Heller, Daniel Dr., von Erlinsbach (AG), in Erlinsbach (Erlinsbach (AG)), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eitle, Michael, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Braun, Peter Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Kreuzlingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.