Reports for Südland Stiftung
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Südland Stiftung
- Südland Stiftung has its legal headquarters in Bern and is active. It operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- Südland Stiftung has 3 persons entered in its management.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 24.06.2025.
- Südland Stiftung is registered in the Canton of BE under the UID CHE-494.884.395.
- 2 trademarks or applications for trademarks of the organization Südland Stiftung are registered at the IPI.
- On the same address as Südland Stiftung there are 5 other active companies registered. These include: FACHWERK F+K Engineering AG, Griselda Naumann, Coaching & Co., Südland Health AG.
Management (3)
newest members of the Foundation Board
newest authorized signatories
Executive board
Commercial register information
Entry in the commercial register
01.07.2019
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Bern
Commercial Registry Office
BE
Commercial register number
CH-036.7.078.201-6
UID/VAT
CHE-494.884.395
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Stiftung Südland fördert neue Wege im Gesundheitswesen, die zum Ziel haben, die gesamte Wertschöpfungskette nach ethischen Kriterien zu organisieren. Ziel ist eine ganzheitliche medizinische Versorgung, die sowohl die Patienten als auch die Leistungserbringer miteinbezieht und die sich an hohen qualitativen Standards für Behandlungen, Geschäftsprozesse und den Umgang mit Finanzen orientiert. Die Stiftung Südland fördert die Umsetzung der nachfolgenden Werte und Geschäftsgrundsätze: Die Stiftung Südland fördert eine medizinische Versorgung, die den Menschen ganzheitlich und bezogen auf seine individuellen Bedürfnisse an-spricht. Die Stiftung unterstützt Personen und Organisationen, die dem Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Seele und Geist dienen wollen. Die Stiftung Südland fördert die Zusammenarbeit zwischen Patienten, Leistungserbringern und Kostenträgern des Gesundheitswesens (Ärzte, Mitarbeiter, Versicherungen, Spitäler etc.) mit dem Ziel, anstelle der Gewinn- und Nutzenmaximierung jeder einzelnen Anspruchsgruppe das Wohlbefinden des Patienten und einen effizienten Ressourceneinsatz zu setzen. Die Stiftung Südland setzt sich für hohe Qualitätsstandards im Gesundheitswesen ein. Sie steht für patientenorientierte Indikationen von medizinischen Behandlungen und für transparente und für den Patienten verständliche Qualitätsmerkmale ein. Sie unterstützt Organisationen bei der Umsetzung dieser Grundsätze. Die Stiftung Südland fördert Organisationen, die den Patienten in die Eignerstruktur einbinden und so ermöglichen, dass der Gewinn der Weiterentwicklung der Organisation dient oder an die Patienten zurückfliesst. Die Stiftung Südland unterstützt nur Organisationen, die ihre Finanzen transparent handhaben, nicht rechtmässige Kommissionen und Kick-Backs unterbinden und sich verpflichten, keine Behandlung vorzunehmen, die primär finanziellen und nicht medizinischen Interessen folgen. Die Stiftung Südland ist der Werteträger und stellt sicher, dass angeschlossene Organisationen die hiervor definierten Grundsätze einhalten. Die Stiftung kann Organisationen, die sich zu den Grundsätzen bekennen, mit Know-How, Ausbildungen, Qualitätslabel und Qualitätsrichtlinien, personellen und finanziellen Mitteln unterstützen und sie kann sich an solchen Betrieben beteiligen, wenn dies dazu dient, die Wertschöpfungskette nach ethischen und ganzheitlichen Kriterien zu organisieren und die Gewinne im Umfang solcher Beteiligungen gemeinnützigen Zwecken zuzuführen. Eine Voraussetzung einer solchen Beteiligung ist, dass sich die unterstützte Organisation so aufgesetzt hat, dass Patienten an den Gewinnen mitbeteiligt sind oder diese für Verbesserungen der Organisation eingesetzt werden. Die Stiftung kann die Zwecke selber und direkt erfüllen oder bereits bestehende Institutionen unterstützen, die einen Zweck verfolgen, der denjenigen hiervor entspricht. Die Unterstützung kann auch darin bestehen, dass die Stiftung selber Liegenschaften erwirbt, Bauten erstellt oder kauft oder Finanzierungshilfen für den Bau oder den Ausbau von Gebäuden leistet, die dem Zweck dienen. Sie kann im Übrigen alle Aktivitäten und Tätigkeiten betreiben, Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen aufnehmen oder gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
HST Treuhand AG | Thierachern | 11.12.2024 |
Former auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
adiutis ag | Burgdorf | 04.07.2019 | 17.09.2024 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Trademarks
Trademark | Registration date | Status | Number |
---|---|---|---|
to the trademark | 21.03.2019 | active | 76897/2018 |
21.03.2019 | active | 76897/2018 |
Newest SOGC notifications: Südland Stiftung
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006364535, Commercial Registry Office Berne, (36)
Südland Stiftung, in Bern, CHE-494.884.395, Stiftung (SHAB Nr. 241 vom 11.12.2024, Publ. 1006201196).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Baumann, Linda, von Linden, in Zollikofen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gasser, Willfried Dr., von Hallau, in Wabern (Köniz), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Flach, Daniel Hans Dr., von Nidau, in Bellmund, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: HR02-1006201196, Commercial Registry Office Berne, (36)
Südland Stiftung, in Bern, CHE-494.884.395, Stiftung (SHAB Nr. 181 vom 18.09.2024, Publ. 1006132128).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
HST Treuhand AG (CHE-103.337.991), in Thierachern, Revisionsstelle.
Publication number: HR02-1006132128, Commercial Registry Office Berne, (36)
Südland Stiftung, in Bern, CHE-494.884.395, Stiftung (SHAB Nr. 156 vom 15.08.2023, Publ. 1005816507).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Unico Treuhand AG (CHE-106.486.498), in Burgdorf, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.