Reports for Stiftung Schloss Aarwangen
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Stiftung Schloss Aarwangen
- Stiftung Schloss Aarwangen is currently active and the industry «Operation of libraries and museums». The legal headquarters are in Aarwangen.
- The management of the organization Stiftung Schloss Aarwangen consists of 11 persons. The foundation of the organization took place on 08.11.2021.
- The organization has last modified its commercial register entry on 31.01.2023. All previous commercial register entries are available under «Notifications».
- The organization is registered in the commercial register of the Canton of BE under the UID CHE-243.260.711.
- At the moment, the organization Stiftung Schloss Aarwangen has 8 various trademarks or applications in the IPI database.
Management (11)
newest members of the Foundation Board
Hans Jürg Käser,
Niklaus Lundsgaard-Hansen,
Simon Egger,
Peter Regenass,
Simon Kuert
newest authorized signatories
Hans Jürg Käser,
Niklaus Lundsgaard-Hansen,
Simon Egger,
Peter Regenass,
Simon Kuert
Executive board
Commercial register information
Entry in the commercial register
08.11.2021
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Aarwangen
Commercial Registry Office
BE
Commercial register number
CH-036.7.087.747-9
UID/VAT
CHE-243.260.711
Sector
Operation of libraries and museums
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt die Übernahme mittels Widmung des im 12./13. Jahrhundert errichteten Schlosses Aarwangen samt zugehörigem Land (Aarwangen-Grundbuchblatt Nr. 140) vom Kanton Bern (Amt für Grundstücke, Reiterstrasse 11, 3013 Bern). Im Rahmen des Widmungsvertrages wird ein Rückfallsrecht sowie ein Gewinnbeteiligungsrecht zugunsten des Kantons Bern vereinbart, abgesichert durch ein im Grundbuch als Vormerkung einzuschreibendes Vorkaufsrecht sowie durch eine Grundpfandverschreibung; den Erhalt und die Pflege des Schlosses im Sinne des Denkmalschutzes; die Öffnung des Schlosses zur Besichtigung und Benutzung zu musealen Zwecken und als Oberaargauer Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Geschichte; die öffentliche Benützung des Schlosses und seiner Umgebung für angemessene kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen in den dafür geeigneten Räumen und Anlagen; die Gewährleistung des Zuganges zu den Räumen von öffentlichem Interesse (historisches Zimmer im 2. Obergeschoss und Turm). Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Interrevi AG | Langenthal | 11.11.2021 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Trademarks
Trademark | Registration date | Status | Number |
---|---|---|---|
Schloss Aarwangen | 05.11.2021 | active | 16552/2020 |
to the trademark | 05.11.2021 | active | 16553/2020 |
Newest SOGC notifications: Stiftung Schloss Aarwangen
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005665606, Commercial Registry Office Berne, (36)
Stiftung Schloss Aarwangen, in Aarwangen, CHE-243.260.711, Stiftung (SHAB Nr. 10 vom 14.01.2022, Publ. 1005380818).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Egger, Simon, von Aarwangen, in Aarwangen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Käser, Hans Jürg, von Langenthal, in Langenthal, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lundsgaard-Hansen, Niklaus, von Bern, in Aarwangen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1005380818, Commercial Registry Office Berne, (36)
Stiftung Schloss Aarwangen, in Aarwangen, CHE-243.260.711, Stiftung (SHAB Nr. 220 vom 11.11.2021, Publ. 1005331605).
Aufsichtsbehörde neu:
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA).
Publication number: HR01-1005331605, Commercial Registry Office Berne, (36)
Stiftung Schloss Aarwangen, in Aarwangen, CHE-243.260.711, Jurastrasse 90, 4912 Aarwangen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
03.11.2020.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Übernahme mittels Widmung des im 12./13. Jahrhundert errichteten Schlosses Aarwangen samt zugehörigem Land (Aarwangen-Grundbuchblatt Nr. 140) vom Kanton Bern (Amt für Grundstücke, Reiterstrasse 11, 3013 Bern). Im Rahmen des Widmungsvertrages wird ein Rückfallsrecht sowie ein Gewinnbeteiligungsrecht zugunsten des Kantons Bern vereinbart, abgesichert durch ein im Grundbuch als Vormerkung einzuschreibendes Vorkaufsrecht sowie durch eine Grundpfandverschreibung;
den Erhalt und die Pflege des Schlosses im Sinne des Denkmalschutzes;
die Öffnung des Schlosses zur Besichtigung und Benutzung zu musealen Zwecken und als Oberaargauer Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Geschichte;
die öffentliche Benützung des Schlosses und seiner Umgebung für angemessene kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen in den dafür geeigneten Räumen und Anlagen;
die Gewährleistung des Zuganges zu den Räumen von öffentlichem Interesse (historisches Zimmer im 2. Obergeschoss und Turm). Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Bläuenstein, Kurt, von Strengelbach, in Aarwangen, Mitglied und Kassier des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cavin, Marcel, von Vulliens, in Aarwangen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Regenass, Peter, von Niederdorf, in Langenthal, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kuert, Simon, von Langenthal, in Langenthal, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bösiger, Markus, von Langenthal, in Roggwil BE, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Beat, von Dachsen, in Melchnau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kölliker, Angela, von Rohrbach, in Langenthal, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Interrevi AG (CHE-282.491.800), in Langenthal, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.