Reports for Stiftung HSG START Accelerator
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Stiftung HSG START Accelerator
- Stiftung HSG START Accelerator with its legal headquarters in St. Gallen is active. Stiftung HSG START Accelerator operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- The management of the organization Stiftung HSG START Accelerator consists of 5 persons. The foundation of the organization took place on 05.07.2024.
- All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 17.04.2025.
- The organization is registered in the commercial register of the Canton of SG under the UID CHE-141.199.135.
- 4bridges GmbH, Advertima Vision AG, agrarmodul GmbH have the same address as Stiftung HSG START Accelerator.
Management (5)
newest members of the Foundation Board
Dr. Cornelia Gut-Villa,
Prof. Dr. Dietmar Grichnik,
Andreas Jakob Göldi
Executive board
newest authorized signatories
Nicolas Blanchard,
Dr. Cornelia Gut-Villa,
Prof. Dr. Dietmar Grichnik,
Andreas Jakob Göldi
Commercial register information
Entry in the commercial register
05.07.2024
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
St. Gallen
Commercial Registry Office
SG
Commercial register number
CH-320.7.100.409-1
UID/VAT
CHE-141.199.135
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt die Förderung von bestehenden Start-ups in der Wachstumsphase. Sie trägt damit zur nachhaltigen Entwicklung des St. Galler Start-up Ökosystems und dessen Positionierung in der Schweiz und im europäischen Ausland bei. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch den Aufbau und die Implementierung eines Accelerator Programmes für Start-ups in der Wachstumsphase. Dieses beinhaltet die Unterstützung der Start-ups durch Mentoren und Experten sowie durch finanzielle Beiträge in der Form von Zuschüssen, Darlehen oder Kapitalbeteiligungen. Im Rahmen des Stiftungszwecks können die Stiftungsleistungen auch in der Form erbracht werden, dass Organisationen oder Institutionen mit gleichem oder ähnlichem Zweck unterstützt werden. Es steht im Ermessen des Stiftungsrates, mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbaren Zielsetzungen zusammenzuarbeiten. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung Grundstücke und Immobilien erwerben und veräussern, vermieten, verpachten oder gegen eine Nutzungsgebühr zur Verfügung stellen. Sie kann sich zur Zweckerfüllung ferner an Gesellschaften und anderen juristischen Personen beteiligen. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung in der Schweiz und im Ausland aktiv sein. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
OBT AG, Filiale St. Gallen | St. Gallen | 10.07.2024 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Stiftung HSG START Accelerator
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006312062, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Stiftung HSG START Accelerator, in St. Gallen, CHE-141.199.135, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 20.09.2024, Publ. 1006134538).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Blanchard, Nicolas, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1006134538, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Stiftung HSG START Accelerator, in St. Gallen, CHE-141.199.135, Stiftung (SHAB Nr. 132 vom 10.07.2024, Publ. 1006080824).
Aufsichtsbehörde neu:
Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Publication number: HR01-1006080824, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Stiftung HSG START Accelerator, in St. Gallen, CHE-141.199.135, c/o Switzerland Innovation Park Ost AG, Lerchenfeldstrasse 3, 9014 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.06.2024.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung von bestehenden Start-ups in der Wachstumsphase. Sie trägt damit zur nachhaltigen Entwicklung des St. Galler Start-up Ökosystems und dessen Positionierung in der Schweiz und im europäischen Ausland bei. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch den Aufbau und die Implementierung eines Accelerator Programmes für Start-ups in der Wachstumsphase. Dieses beinhaltet die Unterstützung der Start-ups durch Mentoren und Experten sowie durch finanzielle Beiträge in der Form von Zuschüssen, Darlehen oder Kapitalbeteiligungen. Im Rahmen des Stiftungszwecks können die Stiftungsleistungen auch in der Form erbracht werden, dass Organisationen oder Institutionen mit gleichem oder ähnlichem Zweck unterstützt werden. Es steht im Ermessen des Stiftungsrates, mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbaren Zielsetzungen zusammenzuarbeiten. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung Grundstücke und Immobilien erwerben und veräussern, vermieten, verpachten oder gegen eine Nutzungsgebühr zur Verfügung stellen. Sie kann sich zur Zweckerfüllung ferner an Gesellschaften und anderen juristischen Personen beteiligen. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung in der Schweiz und im Ausland aktiv sein. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Aufsichtsbehörde:
noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Grichnik, Prof. Dr. Dietmar, von St. Gallen, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gut, Dr. Cornelia, von Russikon, in Maur, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Göldi, Andreas, von Sennwald, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
OBT AG, Filiale St. Gallen (CHE-406.591.524), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.