Reports for Stiftung für klinische Forschung des Luzerner Kantonsspitals
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Stiftung für klinische Forschung des Luzerner Kantonsspitals
- Stiftung für klinische Forschung des Luzerner Kantonsspitals with its legal headquarters in Luzern 16 is a Foundation from the sector «Religious, political or secular associations». Stiftung für klinische Forschung des Luzerner Kantonsspitals is active.
- The management consists of 4 persons. The organization was founded on 14.12.2022.
- The organization has last changed their commercial register entry on 06.03.2023, under «Notifications» you will find all changes.
- The reported UID is CHE-270.292.205.
- Augenärzte Zentralschweiz AG, Hosp-IT AG, LUKS Immobilien AG have the same address as Stiftung für klinische Forschung des Luzerner Kantonsspitals.
Management (4)
newest members of the Foundation Board
Dr. med. Guido Karl Schüpfer,
Prof. Dr. med. Renatus Hans Jörg Babst,
Prof. Dr. med. Christophorus Henzen
newest authorized signatories
Dr. med. Guido Karl Schüpfer,
Prof. Dr. med. Renatus Hans Jörg Babst,
Prof. Dr. med. Christophorus Henzen
Commercial register information
Entry in the commercial register
14.12.2022
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Luzern
Commercial Registry Office
LU
Commercial register number
CH-100.7.815.568-7
UID/VAT
CHE-270.292.205
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre in allen klinischen Disziplinen. Zu diesem Zweck richtet die Stiftung finanzielle Mittel an Forschungsvorhaben und Forschende der Luzerner Kantonsspital AG und ihrer Tochtergesellschaften und Beteiligungen (nachfolgend "LUKS") aus. Mit der Forschung am LUKS soll der akademische Nachwuchs und eine nachhaltige, innovationsgetriebene Qualitätsmedizin gefördert werden. Bei der Abwicklung der Forschungsförderung verfolgt die Stiftung das Ziel, frühzeitige und wohlwollende Geldleistungen an Forschende und Forschungsvorhaben auszurichten.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Basel | 19.12.2022 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Stiftung für klinische Forschung des Luzerner Kantonsspitals
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005693295, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Stiftung für klinische Forschung des Luzerner Kantonsspitals, in Luzern, CHE-270.292.205, Stiftung (SHAB Nr. 246 vom 19.12.2022, Publ. 1005631605).
Aufsichtsbehörde neu:
Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA).
Publication number: HR01-1005631605, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Stiftung für klinische Forschung des Luzerner Kantonsspitals, in Luzern, CHE-270.292.205, c/o Luzerner Kantonsspital AG, Spitalstrasse, 6000 Luzern 16, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
05.12.2022.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre in allen klinischen Disziplinen. Zu diesem Zweck richtet die Stiftung finanzielle Mittel an Forschungsvorhaben und Forschende der Luzerner Kantonsspital AG und ihrer Tochtergesellschaften und Beteiligungen (nachfolgend "LUKS") aus. Mit der Forschung am LUKS soll der akademische Nachwuchs und eine nachhaltige, innovationsgetriebene Qualitätsmedizin gefördert werden. Bei der Abwicklung der Forschungsförderung verfolgt die Stiftung das Ziel, frühzeitige und wohlwollende Geldleistungen an Forschende und Forschungsvorhaben auszurichten. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt zugunsten der Stifterin gemäss ZGB 86a.
Eingetragene Personen:
Babst, Prof. Dr. med. Renatus Hans Jörg, genannt Reto, von Willisau, in Kriens, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schüpfer, Dr. med. Guido Karl, von Kriens, in Luzern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Henzen, Prof. Dr. med. Christophorus, genannt Christoph, von Ferden, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ernst & Young AG (CHE-105.932.265), in Basel, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.