Reports for Stiftung DentAgeCare
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Stiftung DentAgeCare
- Stiftung DentAgeCare with its legal headquarters in Basel is a Foundation from the sector «Operation of general healthcare facilities». Stiftung DentAgeCare is active.
- The management of the organization Stiftung DentAgeCare consists of 5 persons.
- The commercial register entry of the organization was last modified on 15.04.2025. Under «Notifications» it is possible to view all previous changes.
- The organization Stiftung DentAgeCare is registered under the UID CHE-261.142.676.
- On the same address as Stiftung DentAgeCare there are 28 other active companies registered. These include: BOXLY Basel GmbH, Brunelleschi-Stiftung, Burckhardt Architektur AG.
Management (5)
newest members of the Foundation Board
newest authorized signatories
Katja Schwab,
Jörg Sander,
Ueli Samuel Zehnder,
Felix P. Kunz
Executive board
Commercial register information
Entry in the commercial register
07.03.2025
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Basel
Commercial Registry Office
BS
Commercial register number
CH-270.7.003.413-4
UID/VAT
CHE-261.142.676
Sector
Operation of general healthcare facilities
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt die Förderung selbstbestimmten, selbständigen und selbstwirksamen Lebens im hohen Alter. Im Fokus stehen dabei die Zahn- und Mundhygiene im Alter, sowie regionale Versorgungs- und Betreuungsketten in der sozialraumintegrierten Alterswirtschaft. Die Stiftung kann sowohl eigene Programme zur Verbesserung selbstbestimmten, selbständigen und selbstwirksamen Lebens auflegen, oder sie kann Organisationen und Institutionen unterstützen, fördern, sich an ihnen beteiligen, sich mit denselben zusammenschliessen oder neue Organisationen gründen, die sich im Rahmen sozialraumintegrierter Alterswirtschaft einsetzen. Diese Zweckverfolgung wird insbesondere durch die Erbringung einer dentalhygienischen Vorsorgeuntersuchung, Bewusstseinsbildung, Aufklärung in Alters- und Pflegeheimen, erfolgen, wobei die Mund- und Zahnhygiene von Bewohnenden in Alterszentren in der Region Basel bzw. Nordwestschweiz im Vordergrund stehen soll. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
HB&P Wirtschaftsprüfung AG | Basel | 12.03.2025 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Stiftung DentAgeCare
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006309633, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung DentAgeCare, in Basel, CHE-261.142.676, Stiftung (SHAB Nr. 49 vom 12.03.2025, Publ. 1006279992).
Aufsichtsbehörde neu:
BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Publication number: HR01-1006279992, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung DentAgeCare, in Basel, CHE-261.142.676, Dornacherstrasse 210, 4053 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
07.03.2025.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung selbstbestimmten, selbständigen und selbstwirksamen Lebens im hohen Alter. Im Fokus stehen dabei die Zahn- und Mundhygiene im Alter, sowie regionale Versorgungs- und Betreuungsketten in der sozialraumintegrierten Alterswirtschaft. Die Stiftung kann sowohl eigene Programme zur Verbesserung selbstbestimmten, selbständigen und selbstwirksamen Lebens auflegen, oder sie kann Organisationen und Institutionen unterstützen, fördern, sich an ihnen beteiligen, sich mit denselben zusammenschliessen oder neue Organisationen gründen, die sich im Rahmen sozialraumintegrierter Alterswirtschaft einsetzen. Diese Zweckverfolgung wird insbesondere durch die Erbringung einer dentalhygienischen Vorsorgeuntersuchung, Bewusstseinsbildung, Aufklärung in Alters- und Pflegeheimen, erfolgen, wobei die Mund- und Zahnhygiene von Bewohnenden in Alterszentren in der Region Basel bzw. Nordwestschweiz im Vordergrund stehen soll. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Schwab, Katja, von Ins, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sander, Jörg, von Füllinsdorf, in Rheinfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zehnder, Ueli, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kunz, Felix, von Wisen (SO), in Rheinfelden, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
HB&P Wirtschaftsprüfung AG (CHE-103.547.436) [ CH-270.3.002.953-5], in Basel, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.