Reports for Stiftung Das Kinderzelt
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Stiftung Das Kinderzelt
- Stiftung Das Kinderzelt has its legal headquarters in Maloja and is active. It is a Foundation and active in the industry «Operation of holiday cottages».
- The organization was founded on 17.12.2021.
- The last commercial register change was made on 31.03.2025. All changes can be viewed under the section «Notifications» and saved as a PDF.
- The reported UID is CHE-175.099.218.
Management (4)
newest members of the Foundation Board
Dr. med. Elisabetta Giovanna Meier-Vismara,
Dr. med. Urs Victor Meier,
Fiorenzo Maria Robbiani
newest authorized signatories
Dr. med. Elisabetta Giovanna Meier-Vismara,
Dr. med. Urs Victor Meier,
Fiorenzo Maria Robbiani
Commercial register information
Entry in the commercial register
17.12.2021
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Bregaglia
Commercial Registry Office
GR
Commercial register number
CH-350.7.001.175-5
UID/VAT
CHE-175.099.218
Sector
Operation of holiday cottages
Purpose (Original language)
A. Familienstiftung: Im Sinne einer Familienstiftung gemäss Art. 335 ZGB bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, im Studium sowie in der Aus-, Weiter- und Fortbildung. Zur Erreichung dieses Zweckes sollen maximal 4/5 (vier Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. B. Ideelle Stiftung: Im Sinne einer ideellen Zweckbestimmung bezweckt die Stiftung, Personen und Institutionen zu unterstützen, welche sich für folgende Sinngehalte einsetzen: Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und der Mystik von Bruder Niklaus von Flüe, 1417-1487: als Mystiker; als Ehemann von Dorothea Wyss und Familienvater; als Politiker und Vater des Vaterlandes Schweiz; Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und des Menschenbildes von Karol Wojtyla (später Papst Johannes Paul II), 1920-2005. Insbesondere bezweckt die vorliegende ideelle Zweckbestimmung, ausgewählte Studien und Projekte finanziell und moralisch zu unterstützen, welche die Mystik von Bruder Klaus von Flüe sowie die Anthropologie und die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II in Wort und Tat verbreiten und deren Bedeutung für Ehe, Familie, Erziehung und Bioethik bekanntmachen. Und zwar durch: Unterstützung von Aus- und/oder Weiterbildung in den entsprechenden Wissenschaften; Unterstützung von kreativen, dem jeweiligen Zeitgeist und den jeweiligen Zielgruppen angepassten Methoden der Verbreitung. Dabei sollen die unvergänglichen Werte sowie die Sinngehalte der Lehren beider Heiligen sorgfältigst beachtet werden. Das Ganze soll einer wahrhaft menschlichen Bioethik, der medizinischen Ethik sowie der beruflichen Ethik der entsprechenden Humanwissenschaften dienen. Zur Erreichung dieser ideellen Zwecke gemäss lit. B sollen maximal 1/5 (ein Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. Zur Erreichung des Stiftungszweckes unterhält und bewirtschaftet die Stiftung die Liegenschaften in Maloja. Zur Erreichung des Zweckes der Familienstiftung gemäss vorstehender lit. A richtet die Stiftung den Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere bei psychischer und physischer Krankheit, angemessene Mittel aus oder/und kann diesen die Nutzung der Liegenschaft(en) in Maloja ermöglichen. Im Weiteren kann die Stiftung den Nachkommen der Stifter die Liegenschaft(en) in Maloja als Ort des Rückzugs und der Stille für das Lernen während des Studiums sowie für das Lernen während der Aus-, Weiter- und Fortbildung zur Verfügung stellen.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Berninaudit SA | Poschiavo | 22.12.2021 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Stiftung Das Kinderzelt
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006295870, Commercial Registry Office Graubünden
Stiftung Das Kinderzelt, in Bregaglia, CHE-175.099.218, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2022, Publ. 1005417090).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berninaudit SA (CHE-393.631.170), in Poschiavo, Revisionsstelle [bisher: PKF Bernina AG (CHE-393.631.170)].
Publication number: HR02-1005417090, Commercial Registry Office Graubünden
Stiftung Das Kinderzelt, in Bregaglia, CHE-175.099.218, Stiftung (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2021, Publ. 1005364341).
Aufsichtsbehörde neu:
Finanzverwaltung des Kantons Graubünden.
Publication number: HR01-1005364341, Commercial Registry Office Graubünden
Stiftung Das Kinderzelt, in Bregaglia, CHE-175.099.218, Via d'la Motta 10, Chesa Carmela, 7516 Maloja, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.11.2021.
Zweck:
A.
Familienstiftung:
Im Sinne einer Familienstiftung gemäss Art. 335 ZGB bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, im Studium sowie in der Aus-, Weiter- und Fortbildung. Zur Erreichung dieses Zweckes sollen maximal 4/5 (vier Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. B.
Ideelle Stiftung:
Im Sinne einer ideellen Zweckbestimmung bezweckt die Stiftung, Personen und Institutionen zu unterstützen, welche sich für folgende Sinngehalte einsetzen: Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und der Mystik von Bruder Niklaus von Flüe.
1417-1487:
als Mystiker;
als Ehemann von Dorothea Wyss und Familienvater;
als Politiker und Vater des Vaterlandes Schweiz;
Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und des Menschenbildes von Karol Wojtyla (später Papst Johannes Paul II), 1920-2005. Insbesondere bezweckt die vorliegende ideelle Zweckbestimmung, ausgewählte Studien und Projekte finanziell und moralisch zu unterstützen, welche die Mystik von Bruder Klaus von Flüe sowie die Anthropologie und die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II in Wort und Tat verbreiten und deren Bedeutung für Ehe, Familie, Erziehung und Bioethik bekanntmachen.
Und zwar durch:
Unterstützung von Aus- und/oder Weiterbildung in den entsprechenden Wissenschaften;
Unterstützung von kreativen, dem jeweiligen Zeitgeist und den jeweiligen Zielgruppen angepassten Methoden der Verbreitung. Dabei sollen die unvergänglichen Werte sowie die Sinngehalte der Lehren beider Heiligen sorgfältigst beachtet werden. Das Ganze soll einer wahrhaft menschlichen Bioethik, der medizinischen Ethik sowie der beruflichen Ethik der entsprechenden Humanwissenschaften dienen. Zur Erreichung dieser ideellen Zwecke gemäss lit. B sollen maximal 1/5 (ein Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. Zur Erreichung des Stiftungszweckes unterhält und bewirtschaftet die Stiftung die Liegenschaften in Maloja. Zur Erreichung des Zweckes der Familienstiftung gemäss vorstehender lit. A richtet die Stiftung den Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere bei psychischer und physischer Krankheit, angemessene Mittel aus oder/und kann diesen die Nutzung der Liegenschaft(en) in Maloja ermöglichen. Im Weiteren kann die Stiftung den Nachkommen der Stifter die Liegenschaft(en) in Maloja als Ort des Rückzugs und der Stille für das Lernen während des Studiums sowie für das Lernen während der Aus-, Weiter- und Fortbildung zur Verfügung stellen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Meier, Dr. med. Urs Viktor, von Solothurn, in Bregaglia, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier-Vismara, Dr. med. Elisabetta Giovanna, von Solothurn, in Lugano, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Robbiani, Fiorenzo Maria, von Stabio, in Celerina/Schlarigna, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PKF Bernina AG (CHE-393.631.170), in Poschiavo, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.