• Polis Stiftung

    ZH
    deleted
    Register number: CH-020.7.001.157-1
    Sector: Research and development

    Age of the company

    -

    Turnover in CHF

    -

    Capital in CHF

    -

    Employees

    -

    Active brands

    -

    Reports for Polis Stiftung

    *displayed reports are examples

    There is no information available because this company has been deleted.

    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    Management

    No managers have been registered.

    Source: SOGC

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Research and development

    Purpose (Original language)

    Die Stiftung bezweckt die weltweite Unterstützung von Projekten im Bereich angewandte Politikforschung (Policy Analysis) und die Erarbeitung und Implementation innovativer politischer Entscheidungsstrategien (Policy Sciences) zur Verbesserung der politischen Entscheidungspraxis. Der Stiftungszweck kann unter anderem erfüllt werden durch: 1. die Planung und Durchführung von internationalen Symposien und Kongressen sowie die Publikation von aktuellen Forschungsergebnissen, 2. die Rekrutierung von international anerkannten Lehr- und Forschungskapazitäten, einschliesslich Ausrichtung von Stipendien, 3. die Anwendung der praxisnahen interdisziplinären Methoden und Verfahren der EDV-gestützten Beschaffung, Verarbeitung und Auswertung von entscheidungsleitenden Informationen der Policy Sciences, 4. die Unterstützung und Förderung der Lehre auf dem Gebiet von Public Leadership, insbesondere die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben am Zentrum für Führung in Gesellschaft und Öffentlichkeit der Universität St. Gallen, 5. die Bereitstellung privatwirtschaftlich organisierter, gemeinnütziger Kostendeckungsbudgets, die zweckgebunden zur Förderung der von der Humboldt Universität, Berlin und der Europa Universität VIADRINA, Frankfurt/Oder, gemeinsam zu gründenden und zu betreibenden 'School of Governance' (HVSG) unter institutioneller Integration des Polis Instituts (Policy Implementation Strategies) bestimmt sind, 6. die Implementation und Ausübung von Forschung und Lehre im anwendungswissenschaftlichen, interdisziplinären Bereich der 'Policy Sciences' als Arbeitsschwerpunkt der strategischen Zielplanung der 'School of Governance', 7. die institutionelle Integration der Polis als Think Tank der HVSG mit der Kompetenz, inhaltliche und methodische Programme für Forschung und Lehre, insbesondere im Fachbereich der 'Policy Sciences' zu entwickeln, zu vermitteln und in der politischen Entscheidungspraxis zur Anwendung zu bringen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Polis Stiftung

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 130/2009 - 09.07.2009
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 5125058, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Polis Stiftung, in Zollikon, CH-020.7.001.157-1, Stiftung (SHAB Nr. 147 vom 02.08.2004, S. 20, Publ. 2385384). Die Stiftung ist gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 20.01.2009 aufgehoben. Die Stiftung wird gelöscht.

    SOGC 147/2004 - 02.08.2004
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 2385384, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Polis Stiftung, in Zollikon, CH-020.7.001.157-1, Die Stiftung bezweckt die weltweite Unterstützung von Projekten im Bereich angewandte Politikforschung (Policy Analysis), Stiftung (SHAB Nr. 108 vom 08.06.2004, S. 18, Publ. 2298078).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidgenössisches Departement des Innern.

    SOGC 108/2004 - 08.06.2004
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 2298078, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Polis Stiftung, in Zollikon, Forchstrasse 452, 8702 Zollikon, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    17.05.2004.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die weltweite Unterstützung von Projekten im Bereich angewandte Politikforschung (Policy Analysis) und die Erarbeitung und Implementation innovativer politischer Entscheidungsstrategien (Policy Sciences) zur Verbesserung der politischen Entscheidungspraxis.

    Der Stiftungszweck kann unter anderem erfüllt werden durch:
    1. die Planung und Durchführung von internationalen Symposien und Kongressen sowie die Publikation von aktuellen Forschungsergebnissen, 2. die Rekrutierung von international anerkannten Lehr- und Forschungskapazitäten, einschliesslich Ausrichtung von Stipendien, 3. die Anwendung der praxisnahen interdisziplinären Methoden und Verfahren der EDV-gestützten Beschaffung, Verarbeitung und Auswertung von entscheidungsleitenden Informationen der Policy Sciences, 4. die Unterstützung und Förderung der Lehre auf dem Gebiet von Public Leadership, insbesondere die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben am Zentrum für Führung in Gesellschaft und Öffentlichkeit der Universität St. Gallen, 5. die Bereitstellung privatwirtschaftlich organisierter, gemeinnütziger Kostendeckungsbudgets, die zweckgebunden zur Förderung der von der Humboldt Universität, Berlin und der Europa Universität VIADRINA, Frankfurt/Oder, gemeinsam zu gründenden und zu betreibenden 'School of Governance' (HVSG) unter institutioneller Integration des Polis Instituts (Policy Implementation Strategies) bestimmt sind, 6. die Implementation und Ausübung von Forschung und Lehre im anwendungswissenschaftlichen, interdisziplinären Bereich der 'Policy Sciences' als Arbeitsschwerpunkt der strategischen Zielplanung der 'School of Governance', 7. die institutionelle Integration der Polis als Think Tank der HVSG mit der Kompetenz, inhaltliche und methodische Programme für Forschung und Lehre, insbesondere im Fachbereich der 'Policy Sciences' zu entwickeln, zu vermitteln und in der politischen Entscheidungspraxis zur Anwendung zu bringen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 2 bis 5 Mitgliedern und Revisionsstelle. Erlass Organisationsreglement.

    Eingetragene Personen:
    Meyer, Dr. Ferdinand, von Neuenkirch und Grosswangen, in Zollikon, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sieger-Ronner, Corinne, von Zollikon, in Küsnacht ZH, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bielawski, Alfred, deutscher Staatsangehöriger, in Neuchâtel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm