• PhytoValley Switzerland

    TG
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-440.6.041.893-5
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    1 Year

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    2

    Reports for PhytoValley Switzerland

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About PhytoValley Switzerland

    • PhytoValley Switzerland from Arbon operates in the sector «Religious, political or secular associations» and is active.
    • The organization was founded on 12.09.2024.
    • The last commercial register change was made on 17.09.2024. All changes can be viewed under the section «Notifications» and saved as a PDF.
    • The organization PhytoValley Switzerland is registered under the UID CHE-188.554.829.
    • The organization PhytoValley Switzerland has currently registered 2 different trademarks or applications for trademarks.
    • There are 3 other active companies registered at the same address. These include: Das Werk1, LC Systems Engineering AG, ZIKpunkt.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    Der Verein bezweckt mit seinen Aktivitäten: 1. Anziehung, Gewinnung und Ausbildung von Fachkräften: "...die Anziehung, Gewinnung und Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte für die Region, in der die Mitglieder ansässig sind, mit dem Ziel, hochwertige Arbeits- und Ausbildungsplätze in Verbindung mit attraktiven Wohnmöglichkeiten im Thurgau zu schaffen." 2. Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation der Mitglieder: "...eine sorgfältige und zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit sowie die Förderung der Zusammenarbeit der Mitglieder, insbesondere in den folgenden Handlungsfeldern: Fachkräfte & Talente, Image & Reputation, Innovation & Technologie sowie Nachhaltigkeit & Umwelt." 3. Stärkung der Gesamtattraktivität der Region: "...die Gesamtattraktivität der Bodensee-/Thurgau-Region zu stärken und die genannten Handlungsfelder weiterzuentwickeln, um die Wahrnehmung der Region und des Kantons Thurgau zu erhöhen sowie Familien, Einzelpersonen und Unternehmen anzusiedeln, die vom PhytoValley profitieren und ggf. einen Beitrag zur Entwicklung einzelner/mehrerer Handlungsfelder leisten wollen. Dadurch sollen sowohl neue Mitglieder wie auch Passivmitglieder geworben werden, welche den Vereinszweck unterstützen. 4. Naturmittelproduktion und deren Wertschöpfungskette: "...die Förderung und Unterstützung sämtlicher Prozesse von Anbau, Produktion bis zur Vermarktung von Naturmitteln wie pflanzlichen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder kosmetischen Produkten. Dabei strebt der Verein an, die Qualität und Nachhaltigkeit der Naturmittelproduktion zu verbessern, innovative Produktionsmethoden zu erforschen und die Wertschöpfungskette effizienter und transparenter zu gestalten." 5. Beitrag zur Entwicklung der Handlungsfelder: "...die Entwicklung der genannten Handlungsfelder aktiv zu fördern und zu unterstützen. Dies beinhaltet die Durchführung von Projekten, Initiativen und Veranstaltungen, die auf die Stärkung der Fachkräfte & Talente, das Aufbauen eines positiven Images & Reputation, die Förderung von Innovation & Technologie sowie den Schutz von Nachhaltigkeit & Umwelt abzielen. Der Verein strebt danach, die Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern zu intensivieren, Best Practices zu teilen und gemeinsame Ziele zu erreichen, um so einen nachhaltigen und erfolgreichen Beitrag zur Entwicklung der Handlungsfelder zu leisten. 6. Diverses «...im Weiteren kann der Verein durch Aktivitäten allgemeine Informationen zu Gesundheitsthemen bekanntmachen und verbreiten. Alle Aktivitäten müssen stets dem Kollektiv zu Gute kommen und dürfen keine Einzelunternehmen in den Vordergrund stellen. Aus den Aktivitäten des Vereins darf kein eigentlicher Gewinn entstehen. Allfällige Überschüsse der Jahresrechnung fliessen wieder in die Erfüllung des Vereinszweckes.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Trademarks

    Source: Swissreg
    Trademark Registration date Status Number
    PhytoValley Switzerland 31.07.2024 active 08787/2024
    PhytoValley 14.06.2024 active 07759/2024

    Newest SOGC notifications: PhytoValley Switzerland

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 240917/2024 - 17.09.2024
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1006131591, Commercial Registry Office Thurgau, (440)

    PhytoValley Switzerland, in Arbon, CHE-188.554.829, Zum See 1, 9320 Arbon, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    15.03.2024.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt mit seinen Aktivitäten: 1.

    Anziehung, Gewinnung und Ausbildung von Fachkräften:
    "...die Anziehung, Gewinnung und Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte für die Region, in der die Mitglieder ansässig sind, mit dem Ziel, hochwertige Arbeits- und Ausbildungsplätze in Verbindung mit attraktiven Wohnmöglichkeiten im Thurgau zu schaffen." 2.

    Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation der Mitglieder:
    "...eine sorgfältige und zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit sowie die Förderung der Zusammenarbeit der Mitglieder.

    insbesondere in den folgenden Handlungsfeldern:
    Fachkräfte & Talente, Image & Reputation, Innovation & Technologie sowie Nachhaltigkeit & Umwelt." 3.

    Stärkung der Gesamtattraktivität der Region:
    "...die Gesamtattraktivität der Bodensee-/Thurgau-Region zu stärken und die genannten Handlungsfelder weiterzuentwickeln, um die Wahrnehmung der Region und des Kantons Thurgau zu erhöhen sowie Familien, Einzelpersonen und Unternehmen anzusiedeln, die vom PhytoValley profitieren und ggf. einen Beitrag zur Entwicklung einzelner/mehrerer Handlungsfelder leisten wollen. Dadurch sollen sowohl neue Mitglieder wie auch Passivmitglieder geworben werden, welche den Vereinszweck unterstützen. 4.

    Naturmittelproduktion und deren Wertschöpfungskette:
    "...die Förderung und Unterstützung sämtlicher Prozesse von Anbau, Produktion bis zur Vermarktung von Naturmitteln wie pflanzlichen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder kosmetischen Produkten. Dabei strebt der Verein an, die Qualität und Nachhaltigkeit der Naturmittelproduktion zu verbessern, innovative Produktionsmethoden zu erforschen und die Wertschöpfungskette effizienter und transparenter zu gestalten." 5.

    Beitrag zur Entwicklung der Handlungsfelder:
    "...die Entwicklung der genannten Handlungsfelder aktiv zu fördern und zu unterstützen. Dies beinhaltet die Durchführung von Projekten, Initiativen und Veranstaltungen, die auf die Stärkung der Fachkräfte & Talente, das Aufbauen eines positiven Images & Reputation, die Förderung von Innovation & Technologie sowie den Schutz von Nachhaltigkeit & Umwelt abzielen. Der Verein strebt danach, die Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern zu intensivieren, Best Practices zu teilen und gemeinsame Ziele zu erreichen, um so einen nachhaltigen und erfolgreichen Beitrag zur Entwicklung der Handlungsfelder zu leisten. 6. Diverses «...im Weiteren kann der Verein durch Aktivitäten allgemeine Informationen zu Gesundheitsthemen bekanntmachen und verbreiten. Alle Aktivitäten müssen stets dem Kollektiv zu Gute kommen und dürfen keine Einzelunternehmen in den Vordergrund stellen. Aus den Aktivitäten des Vereins darf kein eigentlicher Gewinn entstehen. Allfällige Überschüsse der Jahresrechnung fliessen wieder in die Erfüllung des Vereinszweckes.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge, staatliche Beiträge und Zuwendungen aller Art.

    Eingetragene Personen:
    Mandefield, Cécile, von Neckertal, in Altnau, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bleiker, Andreas, von Nesslau, in Trin, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kalbermatten, Pascal, von St. Niklaus, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Banholzer, Sandra, von Innertkirchen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Tschumi, Urs, von Niederbipp, in Landschlacht (Münsterlingen), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kirschner, Yulia, von Kreuzlingen, in Kreuzlingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Krasniqi, Blerim, von Buchs (SG), in Kreuzlingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Suter, Andreas, von Rain, in Langwiesen (Feuerthalen), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm