Reports for Phoenix Mecano AG
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Shareholder Information
Find out which national and international companies the stock corporation you are interested in also holds shares in.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Phoenix Mecano AG
- Phoenix Mecano AG is active in the industry «Business management and administration» and is currently active. The legal headquarters are in Stein am Rhein.
- There are 9 active persons registered in the management.
- All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 23.04.2025.
- The company Phoenix Mecano AG is registered under the UID CHE-102.645.326.
- On the same address there are 2 other active companies registered. These include: DewertOkin AG, Phoenix Mecano Solutions AG.
Management (9)
newest board members
Claudine Francisca Maria Hatebur Calderón Ruiz de Chavez,
Dr. Anna-Barbara Brigitte Hocker,
Benedikt Antonius Goldkamp,
Beat Max Siegrist,
Dr. Martin Paul Furrer
newest authorized signatories
Claudine Francisca Maria Hatebur Calderón Ruiz de Chavez,
Dr. Anna-Barbara Brigitte Hocker,
Daniel Marco Graber,
Benedikt Antonius Goldkamp,
Dr. Rochus Andreas Kobler
Commercial register information
Entry in the commercial register
12.01.1976
Legal form
Company limited by shares (AG)
Legal headquarters of the company
Stein am Rhein
Commercial Registry Office
SH
Commercial register number
CH-290.3.003.640-4
UID/VAT
CHE-102.645.326
CHE-116.331.590 VAT
Sector
Business management and administration
Purpose (Original language)
Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die dauernde Verwaltung und die Finanzierung von Beteiligungen an industriellen Unternehmungen, Handelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben aller Art im In- und Ausland, die als Hauptzwecke insbesondere die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Gehäusen, elektromechanischen und mechanischen Komponenten und System- sowie Softwarelösungen, die Verwertung technischen Know-Hows oder die Beratung haben, sowie die Abwicklung aller Geschäfte, die mit diesem Zweck direkt oder indirekt zusammenhängen. Die Gesellschaft kann materielle oder immaterielle Vermögenswerte für eigene oder fremde Rechnung erwerben und verwerten sowie Betriebsstättegrundstücke erwerben, halten und veräussern.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Zürich | 31.07.2019 |
Former auditor (2)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
KPMG AG | Zürich | 26.07.2006 | 30.07.2019 | |
Deloitte AG | Zürich | <2004 | 25.07.2006 |
Other company names
Past and translated company names
- Phoenix Mecano SA
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Phoenix Mecano AG
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: UP04-0000007077, Commercial Registry Office Schwyz
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 23.04.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 23.04.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000007077/nPublizierende Stelle/nRuoss Markus Corporate Communications, Churerstrasse 24.
8808 Pfäffikon SZ/nIm Auftrag von:
/nPhoenix Mecano AG/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nPhoenix Mecano AG/nBetroffene Organisation:/nPhoenix Mecano AG/nCHE-102.645.326/nHofwisenstrasse 6/n8260 Stein am Rhein/nAngaben zur Generalversammlung:/n22.05.2025, 15.00 Uhr, VIENNA HOUSE/nZUR BLEICHE, BLEICHEPLATZ 1,/n8200 SCHAFFHAUSEN/nEinladungstext/Traktanden:/nSiehe PDF/nSehr geehrte/nAktionärinnen/nund Aktionäre/nDas Jahr 2024 hat der Phoenix Mecano-Gruppe/nviel abverlangt. Die Industriekonjunktur erholte/nsich in den wichtigen Märkten Europas noch/nnicht wie erhofft. Trotzdem konnten wir auf-/ngrund des gut ausbalancierten Portfolios unserer/nGeschäftsaktivitäten ein solides Resultat erwirt-/nschaften. Auf dem Weg zu unseren langfristigen/nEntwicklungszielen sind wir ausserdem ein gutes/nStück vorangekommen. Die Sparte DewertOkin/nTechnology Group entwickelte sich mit einem/nzweistelligen Umsatzwachstum und einer er-/nneuten Verbesserung der Profitabilität aus-/ngezeichnet. Dadurch konnten wir Rückgänge/nder Industrieaktivitäten aufgrund der schwieri-/ngen Marktbedingungen grossenteils kompen-/nsieren. In aufstrebenden Wirtschaftsregionen/nwie Indien und Middle East entwickelten sich/nauch die industriellen Geschäftsfelder anspre-/nchend. Unsere Strategie der Entwicklung von/nLösungen entlang der Megatrends Automatisie-/nrung, Dekarbonisierung und Demografischer/nWandel erwies sich auch unter schwierigen/nkonjunkturellen Bedingungen als robust und er-/nmöglichte eine ansprechende Rendite auf unser/neingesetztes Kapital./nUnsere global verteilten Aktivitäten erweisen/nsich als entscheidender Vorteil, um unseren/nweltweit agierenden Kunden attraktive Lösun-/ngen für resiliente Versorgungsketten zu bieten./nZunehmend erweisen sich unsere kritische/nGrösse und die starke Bilanz als nicht zu unter-/nschätzende Wettbewerbsvorteile im Kampf um/nLieferanteile bei langfristig planenden Industrie-/nkunden weltweit. Über den Fortschritt hinsicht-/nlich unserer Ziele zur Reduktion der CO2-Emis-/nsionen berichten wir im Detail in unserem/nNachhaltigkeitsbericht. Neu lassen wir in diesem/nJahr erstmals unsere Emissionsdaten in Scope 1/nund 2, die dem Nachhaltigkeitsbericht zu grunde/nliegen, freiwillig extern auditieren./nDr. Rochus Kobler, CEO (links), Benedikt A. Goldkamp, Exekutiver Präsident des Verwaltungsrates/n-0,5/nUMSATZENTWICKLUNG/nIN %/n779,5/nUMSATZ/nIN MIO. EUR/nDANK AN DIE MITARBEITENDEN/nDer rasante technologische Fortschritt ist in/nder Arbeitsumgebung unserer Mitarbeitenden/nin vielfältiger Weise spürbar. Neue digitale/nVertriebswege, verändertes Kundenverhalten,/nKI-unterstützte Arbeitswerkzeuge und Prozesse/nsowie eine Flut an neuen Gesetzen und Vor-/nschriften erfordern hohe Flexibilität und Anpas-/nsungsfähigkeit. Die Produktivitätsfortschritte/nsind erheblich und ermöglichen uns, trotz/nintensivem globalem Wettbewerb unsere Wert-/nschöpfung für die Kunden und letztlich auch für/nunsere Aktionärinnen und Aktionäre stetig zu/nverbessern. Diese Entwicklung verlangt unseren/nTeams sehr viel ab. Das ausgezeichnete Zusam-/nEINLADUNG ZUR GENERAL/nVERSAMMLUNG 2025/n03240002_PhoenixMecano_GB24_Einladung_Brief_Aktionäre_de.indd 1 11.04.25 13:47/nmenspiel zwischen erfahrenen Teammitgliedern/nund jungen, digitalaffinen Talenten bei Phoenix/nMecano macht grosse Freude und gibt uns/nHoffnung, auch die zukünftigen Herausforde-/nrungen des technologischen Wandels als Gruppe/nerfolgreich meistern zu können. Dazu gebührt/nallen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein/nbesonderer Dank der Geschäftsleitung und des/nVerwaltungsrates./nAUSBLICK UND DIVIDENDE/nDer Start ins Jahr 2025 erfolgt unter besonderen/nVorzeichen. Die neugewählte US-amerikanische/nRegierung erschwert mit Initiativen zur Verlage-/nrung von Wertschöpfungsketten, neuen Zoll-/nregimes und Exportkontrollen bei kritischen/nTechnologien die langfristige Planung der Pro-/nduktionskapazitäten für viele Industrieunterneh-/nmen. Wir haben uns auf diese neuen Bedingun-/ngen durch umfangreiche Szenarienplanungen/nund eine flexible Standortpolitik gründlich/nvorbereitet und werden die Stärken unserer/nglobalen Aufstellung konsequent nutzen, um/nin dieser neuen Welt zu wachsen und Werte/nzu generieren./n19.00/nBEANTRAGTE DIVIDENDE/nIN CHF/n55,0/nBETRIEBSERGEBNIS PRO AKTIE/nIN EUR/nDie robuste Bilanz und der gute Cashflow der/nGruppe ermöglichen es uns, die langfristige,/naktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik fort-/nzusetzen. Der Verwaltungsrat schlägt daher/nvor, die ordentliche Dividende auf CHF 19.00/n(Vorjahr 18.00) zu erhöhen. Diese Massnahme/nlässt der Gruppe genügend Spielraum, die not-/nwendigen Investitionen in Innovationen, Pro-/nduktionskapazitäten und die Digitalisierung/nunseres Geschäftsmodells fortzusetzen. Das seit/nNovember 2023 laufende Aktienrückkaufspro-/ngramm mit dem Ziel der Vernichtung zurück-/ngekaufter Aktien wird im Rahmen des von/nder Schweizer Börse SIX gestatteten Umfangs/nweitergeführt./nDie einschlägigen Konjunkturforschungs-/nstellen äussern sich derzeit zurückhaltend/nbezüglich der Aussichten der weltweiten und/ninsbesondere der europäischen Industriekon-/njunktur. Allerdings könnte in den nächsten/nMonaten ein positives Momentum entstehen,/nsofern die Hoffnungen auf eine Beilegung der/nkriegerischen Konflikte in der Ukraine und/nin Nahost erfüllt werden. Die Wahl der neuen/npolitischen Führung in Deutschland könnte/nebenfalls eine positive Entwicklung in Gang/nsetzen. Der Verwaltungsrat und die Geschäfts-/nleitung der Phoenix Mecano-Gruppe sehen/ndaher Möglichkeiten für zusätzliches Wachstum/nund eine ansprechende Entwicklung der Profi-/ntabilität unserer Gruppe. Der Jahresstart dürfte/nzunächst verhalten erfolgen, in der zweiten/nJahreshälfte gibt es jedoch durchaus Anlass zur/nHoffnung auf eine Verbesserung der Marktnach-/nfrage. Die Gruppe ist für die verschiedenen/nWachstumsszenarien bestmöglich aufgestellt/nund wird sich nach unserer Einschätzung bei/neinem Anziehen der Konjunktur überproportio-/nnal gut entwickeln./nBenedikt A. Goldkamp/nExekutiver Präsident des Verwaltungsrates/nDr. Rochus Kobler/nCEO/nUnsere kritische Grösse/nund die starke Bilanz/nerweisen sich als nicht/nzu unterschätzende/nWettbewerbsvorteile./n03240002_PhoenixMecano_GB24_Einladung_Brief_Aktionäre_de.indd 2 11.04.25 13:47/nWESENTLICHE KENNZAHLEN/nDER GRUPPE/n2024 2023 2022 2021 2020/nEinheiten/nFINANZKENNZAHLEN/nBruttoumsatz Mio. EUR 779,5 783,1 792,9 816,9 687,4/nVeränderung % - 0,5 - 1,2 - 2,9 18,8 1,1/nBetrieblicher Cashflow (EBITDA) Mio. EUR 75,3 85,3 78,0 66,6 48,2/nVeränderung % - 11,8 9,5 17,1 38,1 - 1,3/nin % zum Umsatz % 9,7 10,9 9,8 8,2 7,0/nBetriebsergebnis Mio. EUR 51,5 62,1 53,6 44,3 22,4/nVeränderung % - 17,1 15,8 21,0 97,5 - 3,9/nin % zum Umsatz % 6,6 7,9 6,8 5,4 3,3/nin % des betrieblichen Netto-/nvermögens % 17,1 21,9 15,6 14,4 7,6/nPeriodenergebnis Mio. EUR 36,6 45,5 39,0 30,3 8,9/nVeränderung % - 19,5 16,5 28,6 241,6 - 36,2/nin % zum Umsatz % 4,7 5,8 4,9 3,7 1,3/nin % des Eigenkapitals % 12,6 16,0 14,9 12,6 4,7/nBilanzsumme Mio. EUR 623,8 601,4 587,5 610,6 545,0/nEigenkapital Mio. EUR 289,7 284,7 261,3 240,0 188,2/nin % der Bilanzsumme % 46,4 47,3 44,5 39,3 34,5/nNettoverschuldung / (Nettoliquidität) Mio. EUR 11,1 - 3.3 84,0 80,6 115,4/nin % des Eigenkapitals % 3,8 - 32,1 33,6 61,3/nGeldfluss aus Geschäftstätigkeit Mio. EUR 56,0 90,0 55,9 54,8 27,8/nFreier Cashflow Mio. EUR 20,0 57,6 11,9 26,9 10,4/nInvestitionen in Sachanlagen und/nimmaterielle Anlagen Mio. EUR 36,7 40,4 47,2 29,6 27,8/nAKTIENKENNZIFFERN/nAktienkapital (Namenaktien/nà nominal CHF 1.00) CHF 960 500 960 500 960 500 960 500 960 500 /nDividendenberechtigt 1 Anzahl 935 883 955 047 960 414 960 311 960 009 /nBetriebsergebnis pro Aktie 2 EUR 55,0 65,0 55,8 46,1 23,4/nPeriodenergebnis pro Aktie 2 EUR 39,1 47,6 40,6 31,6 9,2/nEigenkapital pro Aktie 2 EUR 309,6 298,1 272,1 249,9 196,1/nFreier Cashflow pro Aktie 2 EUR 21,3 60,3 1
Publication number: HR02-1006118387, Commercial Registry Office Schaffhausen, (290)
Phoenix Mecano AG, in Stein am Rhein, CHE-102.645.326, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 105 vom 02.06.2023, Publ. 1005759147).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hocker, Ulrich, deutscher Staatsangehöriger, in Düsseldorf (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.
Publication number: HR02-1005759147, Commercial Registry Office Schaffhausen, (290)
Phoenix Mecano AG, in Stein am Rhein, CHE-102.645.326, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 102 vom 30.05.2023, Publ. 1005755915).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hatebur Calderón, Claudine Francisca Maria, von Basel, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hocker, Dr. Anna-Barbara Brigitte, deutsche Staatsangehörige, in München (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.