Reports for Patient Care Foundation
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Patient Care Foundation
- Patient Care Foundation is currently active and the industry «Operation of general healthcare facilities». The legal headquarters are in Hünenberg.
- Patient Care Foundation was founded on 03.04.2024.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 08.07.2024.
- In the commercial register the organization Patient Care Foundation is registered under the UID CHE-301.786.586.
- There are 2 other active companies that have registered an identical address. These include: Agromont AG, RWB Immobilien Schweiz AG.
Management (5)
newest members of the Foundation Board
newest authorized signatories
Emil Fritz Kendziorra,
Kilian Nicolai,
Torsten Nahm,
Tayfun Knüsel
Commercial register information
Entry in the commercial register
03.04.2024
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Hünenberg
Commercial Registry Office
ZG
Commercial register number
CH-170.7.001.092-2
UID/VAT
CHE-301.786.586
Sector
Operation of general healthcare facilities
Purpose (Original language)
Die Stiftung dient ausschliesslich der Betreuung von Personen (im Folgenden auch "Patienten" genannt), die in kryonischer Biostase oder andere Formen der Biostase versetzt wurden, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie wieder als rechtlich lebendig, funktionsfähig und unabhängig gelten. Dies gilt sowohl für die Patienten, die derzeit in Biostase gehalten werden, als auch für die Patienten, die nach Gründung dieser Stiftung in Biostase versetzt werden. Unter anderem, aber nicht darauf beschränkt, soll die Stiftung folgende Tätigkeiten entfalten: a. Aufrechterhaltung der kryonischen Biostase oder anderen Formen der Biostase von Personen, die sich bereits in einer Form der Biostase befinden. Falls der Fortbestand der Stiftung oder der Tätigkeiten essenziell bedroht ist, liegt der Fokus auf der Bewahrung der neuronalen Strukturen (Primar Gehirn) dieser Personen. b. Versetzung von Personen in kryonische Biostase oder andere Formen der Biostase. c. Reanimierung der Patienten aus einer Form der Biostase, Wiederherstellung ihrer Gesundheit sowie Unterstützung bei der Eingliederung in die zukünftige Gesellschaft und der Wiedererlangung ihrer rechtlichen Selbstständigkeit. d. Forschung, um Personen aus kryonischer Biostase oder anderen Formen der Biostase zu reanimieren. e. Forschung, um die Einleitung und Aufrechterhaltung von kryonischer Biostase oder anderen Formen der Biostase effizienter und effektiver zu machen. Im Zweifel, priorisiert die Stiftung die Zwecke a bis e wie folgt: Zuerst, die Aufgaben genannt unter a) Folgend, die Aufgaben genannt unter b) Folgend, die Aufgaben genannt unter c) Folgend, die Aufgaben genannt unter d) Folgend, die Aufgaben genannt unter e). Die Stiftung kann alle operativen und fördernden Tätigkeiten entfalten, die in den Bereich des Stiftungszwecks fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie namentlich mit geeigneten Institutionen und Organisationen kooperieren, solche unterstützen oder selbst errichten und betreiben. Ebenso kann sie in Biostase befindliche Patienten und die Verantwortung und Aufsicht über selbige an eine andere Stiftung oder Organisationen dauerhaft übertragen, wenn dadurch der satzungsgemässe Zweck besser erfüllt werden kann. Die Stiftung kann der anderen Stiftung oder Organisation zu diesem Zweck darüber hinaus sonstige Vermögenswerte und Finanzierung im Sinne des Stiftungszweckes zur Verfügung stellen. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck auf dem Gebiet der ganzen Schweiz und im Ausland. Sie ist ausschliesslich selbstlos tätig und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Urs Baumann & Partner AG | Reinach (BL) | 08.04.2024 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Patient Care Foundation
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006078229, Commercial Registry Office Zug, (170)
Patient Care Foundation, in Hünenberg, CHE-301.786.586, Stiftung (SHAB Nr. 67 vom 08.04.2024, Publ. 1006002994).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Publication number: HR01-1006002994, Commercial Registry Office Zug, (170)
Patient Care Foundation, in Hünenberg, CHE-301.786.586, c/o Tayfun Knüsel, Bösch 1, 6331 Hünenberg, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
25.03.2024.
Zweck:
Die Stiftung dient ausschliesslich der Betreuung von Personen (im Folgenden auch "Patienten" genannt), die in kryonischer Biostase oder andere Formen der Biostase versetzt wurden, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie wieder als rechtlich lebendig, funktionsfähig und unabhängig gelten. Dies gilt sowohl für die Patienten, die derzeit in Biostase gehalten werden, als auch für die Patienten, die nach Gründung dieser Stiftung in Biostase versetzt werden.
Unter anderem, aber nicht darauf beschränkt, soll die Stiftung folgende Tätigkeiten entfalten:
a. Aufrechterhaltung der kryonischen Biostase oder anderen Formen der Biostase von Personen, die sich bereits in einer Form der Biostase befinden. Falls der Fortbestand der Stiftung oder der Tätigkeiten essenziell bedroht ist, liegt der Fokus auf der Bewahrung der neuronalen Strukturen (Primar Gehirn) dieser Personen. b. Versetzung von Personen in kryonische Biostase oder andere Formen der Biostase. c. Reanimierung der Patienten aus einer Form der Biostase, Wiederherstellung ihrer Gesundheit sowie Unterstützung bei der Eingliederung in die zukünftige Gesellschaft und der Wiedererlangung ihrer rechtlichen Selbstständigkeit. d. Forschung, um Personen aus kryonischer Biostase oder anderen Formen der Biostase zu reanimieren. e. Forschung, um die Einleitung und Aufrechterhaltung von kryonischer Biostase oder anderen Formen der Biostase effizienter und effektiver zu machen.
Im Zweifel, priorisiert die Stiftung die Zwecke a bis e wie folgt:
Zuerst, die Aufgaben genannt unter a) Folgend, die Aufgaben genannt unter b) Folgend, die Aufgaben genannt unter c) Folgend, die Aufgaben genannt unter d) Folgend, die Aufgaben genannt unter e). Die Stiftung kann alle operativen und fördernden Tätigkeiten entfalten, die in den Bereich des Stiftungszwecks fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie namentlich mit geeigneten Institutionen und Organisationen kooperieren, solche unterstützen oder selbst errichten und betreiben. Ebenso kann sie in Biostase befindliche Patienten und die Verantwortung und Aufsicht über selbige an eine andere Stiftung oder Organisationen dauerhaft übertragen, wenn dadurch der satzungsgemässe Zweck besser erfüllt werden kann. Die Stiftung kann der anderen Stiftung oder Organisation zu diesem Zweck darüber hinaus sonstige Vermögenswerte und Finanzierung im Sinne des Stiftungszweckes zur Verfügung stellen. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck auf dem Gebiet der ganzen Schweiz und im Ausland. Sie ist ausschliesslich selbstlos tätig und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Eingetragene Personen:
Kendziorra, Emil, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nahm, Torsten, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nicolai, Kilian, deutscher Staatsangehöriger, in Bubendorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Knüsel, Tayfun, von Sins, in Hünenberg, Zeichnungsberechtigter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Urs Baumann & Partner AG (CHE-105.607.486), in Reinach (BL), Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.