Reports for Opengame Foundation
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Opengame Foundation
- Opengame Foundation has its legal headquarters in Zug, is active and operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- The management of the organization Opengame Foundation consists of 6 persons.
- The organization has last modified its commercial register entry on 24.04.2025. All previous commercial register entries are available under «Notifications».
- The organization's UID is CHE-252.888.860.
- On the same address as Opengame Foundation there are 180 other active companies registered. These include: 3C Advance Medical Holding AG, AAA Minerals AG, Act Stiftung.
Management (6)
newest members of the Foundation Board
Guy Rothschild,
Gun Su Kim,
Yeon Soo Nahm,
Pascal Schmid,
Yeongjin Bae
newest authorized signatories
Guy Rothschild,
Gun Su Kim,
Yeon Soo Nahm,
Pascal Schmid,
Yeongjin Bae
Commercial register information
Entry in the commercial register
18.02.2025
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Zug
Commercial Registry Office
ZG
Commercial register number
CH-170.7.001.133-6
UID/VAT
CHE-252.888.860
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Der Zweck der Stiftung ist es, die Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen zu fördern, vor allem im Rahmen neuer, offener und dezentraler Softwarearchitekturen. Ziel ist es, dezentrale und offene Technologien zu entwickeln, zu pflegen, zu fördern und zu erhalten. Ein Schwerpunkt liegt in der Förderung der Entwicklung des Cross-Protokolls, die dazugehörenden Spiele und der dazugehörigen Technologie sowie in der Förderung und Unterstützung von Anwendungen, die diese Technologie oder das Protokoll nutzen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung: Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und -projekte unterstützen und finanzieren, die Öffentlichkeit über das Cross-Protokoll fördern und aufklären, virtuelle Währungen ausgeben, empfangen, ausgeben und halten (keine spekulativen Handelsaktivitäten), mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, Regulierungsbehörden, Behörden und anderen Dritten zum Nutzen von Cross und dem Opengame-Ökosystem zusammenarbeiten, erhaltene Beiträge verteilen und sich an Unternehmen beteiligen, Marken und andere IP-Rechte oder Lizenzen erwerben, halten oder vergeben, Konferenzen und andere Veranstaltungen, die das Cross-Protokoll unterstützen, organisieren und fördern, Ein Ökosystemfonds einrichten, um Einnahmen zu generieren, alle Geschäfte führen und fördern und/oder alle Transaktionen eingehen und generell alle Handlungen vornehmen, die zur Erreichung oder Förderung der hier beschriebenen Zwecke notwendig, angemessen, notwendig oder wünschenswert sind. Die Stiftung kann ihre Aufgaben an andere Organisationen delegieren, solche Organisationen gründen und/oder fördern. Im Rahmen ihres Zwecks wird die Stiftung in der Schweiz und im Ausland aktiv. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften in der Schweiz und im Ausland gründen. Die Stiftung kann Tokens an anderen Blockchain-Projekten halten. Dies Stiftung kann einen gewinnbringenden Zweck verfolgen und als Teil der Finanzierung für die Verfolgung ihres Zwecks und die Entwicklung des Ökosystems Gewinne erzielen. Im Rahmen ihres Zwecks kann die Stiftung in der Schweiz und im Ausland tätig sein. Der Stifter behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Stiftungszweck im Sinne von Art. 86a und 86b des Schweizerischen Zivilgesetzbuches zu ändern.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Wadsack Zug AG | Zug | 21.02.2025 |
Other company names
Past and translated company names
- Opengame Fondation
- Opengame Stiftung
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Opengame Foundation
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006315638, Commercial Registry Office Zug, (170)
Opengame Foundation, in Zug, CHE-252.888.860, Stiftung (SHAB Nr. 49 vom 12.03.2025, Publ. 1006279889).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Publication number: HR02-1006279889, Commercial Registry Office Zug, (170)
Opengame Foundation, in Zug, CHE-252.888.860, Stiftung (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2025, Publ. 1006263635).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rothschild, Guy, belgischer Staatsangehöriger, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kim, Gun Su, südkoreanischer Staatsangehöriger, in Singapur (SG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nahm, Yeon Soo, südkoreanische Staatsangehörige, in London (GB), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: HR01-1006263635, Commercial Registry Office Zug, (170)
Opengame Foundation (Opengame Stiftung) (Opengame Fondation), in Zug, CHE-252.888.860, c/o PST Consulting GmbH, Baarerstrasse 10, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
22.01.2025.
Zweck:
Der Zweck der Stiftung ist es, die Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen zu fördern, vor allem im Rahmen neuer, offener und dezentraler Softwarearchitekturen. Ziel ist es, dezentrale und offene Technologien zu entwickeln, zu pflegen, zu fördern und zu erhalten. Ein Schwerpunkt liegt in der Förderung der Entwicklung des Cross-Protokolls, die dazugehörenden Spiele und der dazugehörigen Technologie sowie in der Förderung und Unterstützung von Anwendungen, die diese Technologie oder das Protokoll nutzen.
Zu diesem Zweck kann die Stiftung:
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und -projekte unterstützen und finanzieren, die Öffentlichkeit über das Cross-Protokoll fördern und aufklären, virtuelle Währungen ausgeben, empfangen, ausgeben und halten (keine spekulativen Handelsaktivitäten), mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, Regulierungsbehörden, Behörden und anderen Dritten zum Nutzen von Cross und dem Opengame-Ökosystem zusammenarbeiten, erhaltene Beiträge verteilen und sich an Unternehmen beteiligen, Marken und andere IP-Rechte oder Lizenzen erwerben, halten oder vergeben, Konferenzen und andere Veranstaltungen, die das Cross-Protokoll unterstützen, organisieren und fördern, Ein Ökosystemfonds einrichten, um Einnahmen zu generieren, alle Geschäfte führen und fördern und/oder alle Transaktionen eingehen und generell alle Handlungen vornehmen, die zur Erreichung oder Förderung der hier beschriebenen Zwecke notwendig, angemessen, notwendig oder wünschenswert sind. Die Stiftung kann ihre Aufgaben an andere Organisationen delegieren, solche Organisationen gründen und/oder fördern. Im Rahmen ihres Zwecks wird die Stiftung in der Schweiz und im Ausland aktiv. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften in der Schweiz und im Ausland gründen. Die Stiftung kann Tokens an anderen Blockchain-Projekten halten. Dies Stiftung kann einen gewinnbringenden Zweck verfolgen und als Teil der Finanzierung für die Verfolgung ihres Zwecks und die Entwicklung des Ökosystems Gewinne erzielen. Im Rahmen ihres Zwecks kann die Stiftung in der Schweiz und im Ausland tätig sein. Der Stifter behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Stiftungszweck im Sinne von Art. 86a und 86b des Schweizerischen Zivilgesetzbuches zu ändern. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Nahm, Yeon Soo, südkoreanische Staatsangehörige, in London (GB), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bae, Yeongjin, südkoreanischer Staatsangehöriger, in Seoul (KR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Pascal, von Naters, in Baar, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rothschild, Guy, belgischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wadsack Zug AG (CHE-109.364.928), in Zug, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.