Reports for MATSim Association
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About MATSim Association
- MATSim Association with its legal headquarters in Zürich is an Association from the sector «IT services». MATSim Association is active.
- The management consists of 2 persons. The organization was founded on 26.04.2023.
- The organization has last modified its commercial register entry on 01.05.2023. All previous commercial register entries are available under «Notifications».
- MATSim Association is registered in the Canton of ZH under the UID CHE-445.057.145.
- ACS-Partner AG, Corsac Group GmbH, dentalcare 11 AG have the same address as MATSim Association.
Commercial register information
Entry in the commercial register
26.04.2023
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Zürich
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.6.003.202-1
UID/VAT
CHE-445.057.145
Sector
IT services
Purpose (Original language)
Der Verein wurde durch die Nutzer und Entwickler der open-source Software MATSim (www.matsim.org) gegründet. Es ist eine agenten-basierte Simulation der Verkehrsnachfrage und der Verkehrsflüsse. Die Software ist für die Planung und Analyse von Transportsystemen konzipiert. Sie wird in Forschung und Industrie, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern eingesetzt. Der Verein hat unter anderem folgende Ziele und Aufgaben: Wartung und Weiterentwicklung der open-source Software MATSim; Veröffentlichung und Test von regelmässigen jährlichen Neuveröffentlichungen des Codes und von Testfällen auf www.matsim.org; Erstellung und Verkauf von kommerziellen Lizenzen; Integration neuer Features, die sich aus der laufenden Forschung im Rahmen des Budgets ergeben; kundenspezifische Updates und Anpassungen der Software gegen Erstattung der vollen Kosten; Durchführung und Vorbereitung regelmässiger Treffen, wie z.B. jährliche User Meetings zum Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den weltweiten Nutzern oder Veranstaltungen, die sich an die Entwickler-Community richten; Durchführung und Vorbereitung von Kursen und Tutorials zur Software; Eigentum, Wartung und Entwicklung der Website www.matsim.org; Vertretung der Software in den relevanten Industrie- und Behördengruppen bzw. -gremien; Pflege einer Open-Access-Datenbank mit allen relevanten Veröffentlichungen über die Software, z.B. Anwendungsbeispiele, Tests, Reports und wissenschaftliche Arbeiten. Der Verein kann alle mit seinem Zweck zusammenhängenden Tätigkeiten ausüben. Er kann mit gemeinnützigen Einrichtungen mit ähnlichem Zweck zusammenarbeiten oder sich an solchen beteiligen, nachdem der Vorstand und die Generalversammlung seine Form genehmigt haben.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: MATSim Association
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR01-1005735208, Commercial Registry Office Zurich, (20)
MATSim Association, in Zürich, CHE-445.057.145, c/o Simunto GmbH, Gubelstrasse 28, 8050 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
08.09.2022.
Zweck:
Der Verein wurde durch die Nutzer und Entwickler der open-source Software MATSim (www.matsim.org) gegründet. Es ist eine agenten-basierte Simulation der Verkehrsnachfrage und der Verkehrsflüsse. Die Software ist für die Planung und Analyse von Transportsystemen konzipiert. Sie wird in Forschung und Industrie, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern eingesetzt.
Der Verein hat unter anderem folgende Ziele und Aufgaben:
Wartung und Weiterentwicklung der open-source Software MATSim;
Veröffentlichung und Test von regelmässigen jährlichen Neuveröffentlichungen des Codes und von Testfällen auf www.matsim.org;
Erstellung und Verkauf von kommerziellen Lizenzen;
Integration neuer Features, die sich aus der laufenden Forschung im Rahmen des Budgets ergeben;
kundenspezifische Updates und Anpassungen der Software gegen Erstattung der vollen Kosten;
Durchführung und Vorbereitung regelmässiger Treffen, wie z.B. jährliche User Meetings zum Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den weltweiten Nutzern oder Veranstaltungen, die sich an die Entwickler-Community richten;
Durchführung und Vorbereitung von Kursen und Tutorials zur Software;
Eigentum, Wartung und Entwicklung der Website www.matsim.org;
Vertretung der Software in den relevanten Industrie- und Behördengruppen bzw. -gremien;
Pflege einer Open-Access-Datenbank mit allen relevanten Veröffentlichungen über die Software, z.B. Anwendungsbeispiele, Tests, Reports und wissenschaftliche Arbeiten. Der Verein kann alle mit seinem Zweck zusammenhängenden Tätigkeiten ausüben. Er kann mit gemeinnützigen Einrichtungen mit ähnlichem Zweck zusammenarbeiten oder sich an solchen beteiligen, nachdem der Vorstand und die Generalversammlung seine Form genehmigt haben.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Zuwendungen Dritter (Spenden, Schenkungen, Vermächtnisse etc.), Erträge aus Veranstaltungen des Vereins, erzielte Einnahmen.
Eingetragene Personen:
Axhausen, Kay, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Rieser, Marcel, von Affeltrangen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Kassier, Sekretär, mit Einzelunterschrift.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.