• Marcus Malkut Stiftung

    LI
    active
    Timeline
    Timeline
    Register number: FL-0002.597.976-4
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    4 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0
    c/o JT Service AG
    Städtle 28
    9490 Vaduz
    Neighbourhood

    About Marcus Malkut Stiftung

    • Marcus Malkut Stiftung in Vaduz is a Foundation from the sector «Religious, political or secular associations». Marcus Malkut Stiftung is active.
    • The management of the company Marcus Malkut Stiftung, which was founded on the 26.05.2021, consists of 3 persons.
    • All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 27.05.2021.
    • A.J.S. FOUNDATION, A.J.S. REAL ESTATE AG, ABERTIS ESTABLISHMENT are registered at the same address.

    Commercial register information

    Source: oera.li

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    (I) Die Stiftung verfolgt unmittelbar gemeinnützige oder mildtätige Zwecke im Sinne von Art. 107 Abs. 4a PGR und ist nicht auf Gewinn gerichtet., (2) Unterstützt im Sinne von Jesus Nächstenliebe sollen Menschen werden, die humanitärer oder geistlicher Hilfe und der Seelsorge bedürfen, ohne Unterschied von Religion, Herkunft, Geschlecht oder Alter. Wichtig ist nur, dass im Sinne des barmherzigen Samariters Menschen körperlich, seelisch oder geistig-religiös geholfen wird., (3) Darüber hinaus kann der Stiftungsrat zur Erfüllung des Stiftungszwecks auch Mittel an Projekte, Institutionen, Organisationen und begünstigte Einrichtungen mit gleicher oder ähnlicher Zweckverfolgung, wie gemäss vorstehendem Abs. 2 beschrieben, zuwenden., (4) Sofern zur Zweckerfüllung Drittpersonen beigezogen oder Mittel an die unter Abs. 4 genannten Einrichtungen zugewendet werden sollen, ist bei der Auswahl der Drittpersonen bzw. der begünstigten Einrichtungen wie folgt vorzugehen: Es sind prioritär begünstigte Einrichtungen zu wählen, die entweder auf neue, innovative Weisen, pastoral-seelsorglich als Kirche zu wirken zum Ziel haben, oder Projekte, die sich in den Dienst der Menschen stellen und insbesondere, aber nicht ausschliesslich in kirchlichem Kontext (unmittelbare oder mittelbare Trägerschaft) stehen. Hierbei sollten bei der Auswahl folgende Kriterien herangezogen werden:, a) Geographische Wirkung: Lokalen, räumlich näheren Projekten soll Vorrang eingeräumt werden (z.B. liechtensteinisch/österreichisch vor gesamteuropäischen, diese wiederum vor globalen Projekten);, b) Grösse der Trägerschaft: Einzelnen Personen, kleinen Vereine oder Gemeinden soll Vorrang eingeräumt werden vor Organisationen mit ausreichenden finanziellen Ressourcen., c) Kirchlichkeit: Diese "Kirchlichkeit" soll bei nicht offiziellen Amtsträgern durch Ennpfehlungs- /Unterstützungserklärungen nachgewiesen werden. Organisierten katholischen Projekten soll Vorrang eingeräumt werden vor anderen christlichen Trägerschaften., (5) Darüber hinaus sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:, a) Die Stiftung strebt keinen Gewinn an, kann jedoch im Rahmen der unter § 4 A genannten gemeinnützigen Tätigkeiten und falls zur Zweckerreichung unmittelbar dienlich ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben., b) Mitglieder des Stiftungsrates, der Stifter oder diesen nahestehende Personen dürfen keine Zuwendungen von der Stiftung erhalten und sind von jeglicher Begünstigung ausgeschlossen., c) Die Stiftung darf niemanden indirekt durch unverhältnismässige Verwaltungsausgaben, die dem Zweck der Stiftung fremd sind, begünstigen. Die Stiftungsorgane sind angemessen zu vergüten., d) Nach- und Zustifter dürfen keine Zuwendungen von der Stiftung erhalten.

    Other company names

    Source: oera.li

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Latest notifications for Marcus Malkut Stiftung

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    Handelsregister Liechtenstein 210527/2021 - 27.05.2021
    Categories: Change of company address

    Publication number: 5669/2021, (1)

    Marcus Malkut Stiftung, in Vaduz, FL-0002.597.976-4, Eingetragene Stiftung.

    Repräsentanz/Zustelladresse neu:
    c/o JT Service AG, Städtle 28, 9490 Vaduz.

    Handelsregister Liechtenstein 181201/2018 - 01.12.2018
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 9285/2018, (1)

    Marcus Malkut Stiftung, in Vaduz, FL-0002.597.976-4.

    Stiftung Stiftungsaufsichtsbehörde neu:
    Stiftungsaufsichtsbehörde.

    Handelsregister Liechtenstein 181129/2018 - 29.11.2018
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 9163/2018, (1)

    Marcus Malkut Stiftung, in Vaduz, FL-0002.597.976-4, c/o Jura Trust AG, Städtle 28, 9490 Vaduz, Stiftung (Neueintragung).

    Errichtungsdatum:
    19.11.2018.

    Zweck:
    (I) Die Stiftung verfolgt unmittelbar gemeinnützige oder mildtätige Zwecke im Sinne von Art. 107 Abs. 4a PGR und ist nicht auf Gewinn gerichtet., (2) Unterstützt im Sinne von Jesus Nächstenliebe sollen Menschen werden, die humanitärer oder geistlicher Hilfe und der Seelsorge bedürfen, ohne Unterschied von Religion, Herkunft, Geschlecht oder Alter. Wichtig ist nur, dass im Sinne des barmherzigen Samariters Menschen körperlich, seelisch oder geistig-religiös geholfen wird., (3) Darüber hinaus kann der Stiftungsrat zur Erfüllung des Stiftungszwecks auch Mittel an Projekte, Institutionen, Organisationen und begünstigte Einrichtungen mit gleicher oder ähnlicher Zweckverfolgung, wie gemäss vorstehendem Abs. 2 beschrieben, zuwenden., (4) Sofern zur Zweckerfüllung Drittpersonen beigezogen oder Mittel an die unter Abs. 4 genannten Einrichtungen zugewendet werden sollen, ist bei der Auswahl der Drittpersonen bzw.

    der begünstigten Einrichtungen wie folgt vorzugehen:
    Es sind prioritär begünstigte Einrichtungen zu wählen, die entweder auf neue, innovative Weisen, pastoral-seelsorglich als Kirche zu wirken zum Ziel haben, oder Projekte, die sich in den Dienst der Menschen stellen und insbesondere, aber nicht ausschliesslich in kirchlichem Kontext (unmittelbare oder mittelbare Trägerschaft) stehen.

    Hierbei sollten bei der Auswahl folgende Kriterien herangezogen werden:
    , a) Geographische Wirkung: Lokalen, räumlich näheren Projekten soll Vorrang eingeräumt werden (z.B. liechtensteinisch/österreichisch vor gesamteuropäischen, diese wiederum vor globalen Projekten);
    , b) Grösse der Trägerschaft: Einzelnen Personen, kleinen Vereine oder Gemeinden soll Vorrang eingeräumt werden vor Organisationen mit ausreichenden finanziellen Ressourcen., c) Kirchlichkeit: Diese "Kirchlichkeit" soll bei nicht offiziellen Amtsträgern durch Ennpfehlungs- /Unterstützungserklärungen nachgewiesen werden. Organisierten katholischen Projekten soll Vorrang eingeräumt werden vor anderen christlichen Trägerschaften., (5) Darüber hinaus sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:, a) Die Stiftung strebt keinen Gewinn an, kann jedoch im Rahmen der unter § 4 A genannten gemeinnützigen Tätigkeiten und falls zur Zweckerreichung unmittelbar dienlich ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben., b) Mitglieder des Stiftungsrates, der Stifter oder diesen nahestehende Personen dürfen keine Zuwendungen von der Stiftung erhalten und sind von jeglicher Begünstigung ausgeschlossen., c) Die Stiftung darf niemanden indirekt durch unverhältnismässige Verwaltungsausgaben, die dem Zweck der Stiftung fremd sind, begünstigen. Die Stiftungsorgane sind angemessen zu vergüten., d) Nach- und Zustifter dürfen keine Zuwendungen von der Stiftung erhalten.

    Stiftungskapital:
    EUR 50'000.00.

    Organisation:
    Stiftungsrat bestehend aus mindestens drei Mitgliedern;
    Beirat;
    Revisionsstelle.

    Angaben zur Verwaltung:
    König, Dr. Marcus, StA: Österreich, 3011 Irenental, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift mit lic.iur. Martin Gstöhl;
    Mally, Harald, StA: Österreich, 1230 Wien, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift mit lic.iur. Martin Gstöhl und Dr. Marcus König;
    Gstöhl, lic.iur. Martin Emil Alfred, StA: Liechtenstein, 9490 Vaduz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift mit Dr. Marcus König.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm