Reports for Kehrichtverwertung Zürcher Oberland
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Kehrichtverwertung Zürcher Oberland
- Kehrichtverwertung Zürcher Oberland from Hinwil operates in the sector «Waste collection, treatment and disposal» and is active.
- The management of the organization Kehrichtverwertung Zürcher Oberland consists of 10 persons.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 30.04.2024.
- The organization is registered in the commercial register ZH under the UID CHE-108.955.392.
- Stiftung Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung ZAR, ZAV Recycling AG have the same address as Kehrichtverwertung Zürcher Oberland.
Management (10)
newest members of the supreme governing body
Martin Keller,
Dr. Christian Peter Schucan,
Christian Leutenegger,
Dr. Monika Keller,
Horst Meier
newest authorized signatories
Commercial register information
Entry in the commercial register
20.03.2024
Legal form
Institute
Legal headquarters of the company
Hinwil
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.8.000.085-8
UID/VAT
CHE-108.955.392
Sector
Waste collection, treatment and disposal
Purpose (Original language)
Die KEZO bezweckt den Bau und Betrieb und den Unterhalt von Einrichtungen zur Verwertung von Abfällen. Die Aufbereitung von Reststoffen und die Produktion von energetischen Ressourcen sind dabei wesentliche Prozesse innerhalb der Abfallverwertung. Die KEZO ist verpflichtet, die Grundsätze einer ökonomischen und ökologisch verträglichen Abfallverwertung zu beachten. Die KEZO betreibt eine zweckdienliche Information und Aufklärung der Bevölkerung. Die KEZO fördert im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung die Zusammenarbeit mit anderen Partnern der Wertstoffverwertung im Kanton Zürich. Zur gemeinsamen Wahrnehmung einzelner Aufgaben kann sie sich dazu auch an anderen Unternehmen beteiligen, die öffentlichen Interessen dienen. Die KEZO kann einen Sammel- und Abfuhrdienst für einzelne Verbandsgemeinden betreiben, die die entsprechenden Kosten vollumfänglich zu übernehmen haben.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Kehrichtverwertung Zürcher Oberland
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006020921, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, in Hinwil, CHE-108.955.392, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 59 vom 25.03.2024, Publ. 1005992981).
Vermögensübertragung:
Das Institut des öffentlichen Rechts überträgt gemäss Vertrag vom 21.03.2024, Inventar per 29.02.2024 und Beschluss der Delegiertenversammlung vom 21.03.2024 Aktiven von CHF 13'500'000.00 auf die Energie Zürichsee Linth AG, in Rapperswil-Jona (CHE-102.729.147).
Gegenleistung:
CHF 13'500'000.00. Die Bestätigung des zugelassenen Revisionsexperten im Sinne von Art. 100 Abs. 2 FusG datiert vom 21.03.2024.
Publication number: HR01-1005992981, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, in Hinwil, CHE-108.955.392, Wildbachstrasse 2, 8340 Hinwil, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).
Statutendatum:
17.11.2019.
Zweck:
Die KEZO bezweckt den Bau und Betrieb und den Unterhalt von Einrichtungen zur Verwertung von Abfällen. Die Aufbereitung von Reststoffen und die Produktion von energetischen Ressourcen sind dabei wesentliche Prozesse innerhalb der Abfallverwertung. Die KEZO ist verpflichtet, die Grundsätze einer ökonomischen und ökologisch verträglichen Abfallverwertung zu beachten. Die KEZO betreibt eine zweckdienliche Information und Aufklärung der Bevölkerung. Die KEZO fördert im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung die Zusammenarbeit mit anderen Partnern der Wertstoffverwertung im Kanton Zürich. Zur gemeinsamen Wahrnehmung einzelner Aufgaben kann sie sich dazu auch an anderen Unternehmen beteiligen, die öffentlichen Interessen dienen. Die KEZO kann einen Sammel- und Abfuhrdienst für einzelne Verbandsgemeinden betreiben, die die entsprechenden Kosten vollumfänglich zu übernehmen haben.
Organisation:
Organisation: Stimmberechtigte des Verbandsgebiets, Verbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Verwaltungsrat und Rechnungsprüfungskommission.
Rechtsgrundlagen:
Gemeindegesetz vom 20.04.2015, Vertrag zwischen den Regierungen der Kantone Zürich und St. Gallen über den Bau und Betrieb gemeinsamer Kehrichtverwertungsanlagen im Zürcher Oberland vom 06.07.1961, Beschluss des Stadtrates von Rapperswil-Jona vom 13.05.2019 sowie Beschlüsse der Stimmberechtigten der Zürcher Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten vom 19.05.2019 sowie 17.11.2019, vom Regierungsrat am 11.03.2020 genehmigt.
Haftung:
Die Verbandsgemeinden haften nach der KEZO für die Verbindlichkeiten der KEZO nach Massgabe des kantonalen Haftungsgesetzes.
Eingetragene Personen:
Schucan, Dr. Christian, von Zuoz, in Breil/Brigels, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär;
Keller, Martin, von Gossau (ZH), in Gossau (ZH), Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär;
Bolliger, Tobias, von Schmiedrued, in Egg, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brunner, Ulrich, genannt Ueli, von Thalwil, in Erlenbach (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fehr Thoma, Karin, von Zürich, in Uster, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Keller, Dr. Monika, von Reute (AR), in Greifensee, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Leutenegger, Christian, von Lichtensteig, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meier, Horst, von Hinwil, in Hinwil, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wespi, Philipp, von Ossingen, in Illnau-Effretikon, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Böni, Daniel, von Amden, in Bülach, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.