Reports for JUNGFRAUBAHN HOLDING AG
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Shareholder Information
Find out which national and international companies the stock corporation you are interested in also holds shares in.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About JUNGFRAUBAHN HOLDING AG
- JUNGFRAUBAHN HOLDING AG has its legal headquarters in Interlaken and is active. It operates in the sector «Business management and administration».
- JUNGFRAUBAHN HOLDING AG has 34 persons entered in its management.
- All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 17.06.2025.
- JUNGFRAUBAHN HOLDING AG is registered in the Canton of BE under the UID CHE-102.239.771.
- There are 10 other active companies registered at the same address. These include: Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren AG, Berner Oberland-Bahnen AG, Jungfrau Gastronomie AG.
Management (34)
newest board members
Daniel Binder,
Dr. Catrina Martha Luchsinger Gähwiler,
Heinz Karrer,
Kathrin Agnes Mühlemann,
Thomas Arnold Ruoff
Executive board
Oliver Hammel,
Remo Käser,
Dominik Liener,
Marco Albert Luggen,
Stefan Würgler
newest authorized signatories
Oliver Hammel,
Nicole Hurni,
René Kohler,
Stephan Boss,
Adrian Fuchs
Commercial register information
Entry in the commercial register
27.06.1952
Legal form
Company limited by shares (AG)
Legal headquarters of the company
Interlaken
Commercial Registry Office
BE
Commercial register number
CH-092.3.006.230-0
UID/VAT
CHE-102.239.771
CHE-116.292.116 VAT
Sector
Business management and administration
Purpose (Original language)
Die Gesellschaft bezweckt die Beteiligung an Transport- und Touristikunternehmen. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte durchzuführen, die mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen oder ihn zu fördern geeignet sind. Sie kann sich insbesondere auch an anderen in ihren Interessen liegenden Unternehmen wie Kraftwerke, Parkhäuser, Reisebüros, Gaststätten usw. beteiligen. Die Gesellschaft kann Liegenschaften erwerben und veräussern und Zweig- oder Tochtergesellschaften gründen.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Bern | 28.08.2019 |
Former auditor (2)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
KPMG AG | Bern | 02.08.2004 | 27.08.2019 | |
PricewaterhouseCoopers AG | Thun | <2004 | 01.08.2004 |
Other company names
Past and translated company names
- Jungfraubahn Holding AG
- Jungfraubahn-Gesellschaft
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: JUNGFRAUBAHN HOLDING AG
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006357673, Commercial Registry Office Berne, (36)
JUNGFRAUBAHN HOLDING AG, in Interlaken, CHE-102.239.771, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 38 vom 25.02.2025, Publ. 1006266227).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kessler, Urs, von Maienfeld, in Interlaken, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hammel, Oliver, von Basel, in Interlaken, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: UP04-0000007004, Commercial Registry Office Berne
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 16.04.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 16.04.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000007004/nPublizierende Stelle/nJUNGFRAUBAHN HOLDING AG, Harderstrasse 14.
3800 Interlaken/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nJUNGFRAUBAHN HOLDING AG/nBetroffene Organisation:
/nJUNGFRAUBAHN HOLDING AG/nCHE-102.239.771/nHarderstrasse 14/n3800 Interlaken/nAngaben zur Generalversammlung:/n12.05.2025, 14.00 Uhr.
Congress Kursaal Interlaken/nEinladungstext/Traktanden:
/n1. Geschäftsbericht mit Lagebericht und Jahresrechnung 2024, Konzernrechnung/n2024.
Berichte der Revisionsstelle/nAntrag des Verwaltungsrats:
/nGenehmigung des Geschäftsberichts mit Lagebericht und Jahresrechnung 2024 sowie der/nKonzernrechnung 2024./n2. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2024/nAntrag des Verwaltungsrats:/nDem Vergütungsbericht 2024 sei im Rahmen der Konsultativabstimmung zuzustimmen./n3. Konsultativabstimmung über den Nachhaltigkeitsbericht inklusive der/nBerichterstattung über die nichtfinanziellen Belange 2024/nAntrag des Verwaltungsrats:/nDem Nachhaltigkeitsbericht inkl. der Berichterstattung über die nichtfinanziellen Belange/n2024 sei im Rahmen der Konsultativabstimmung zuzustimmen./n4. Verwendung des Bilanzgewinns und Dividendenbeschluss/nGewinnvortrag gemäss GV-Beschluss vom 17. Mai 2024 CHF 45'008'665/nNicht ausgeschüttete Dividenden auf eigene Aktien CHF 1'072'110/nGewinnvortrag gemäss Jahresrechnung CHF 46'080'775/nJahresgewinn 2024 CHF 13'779'543/nBilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung CHF 59'860'318/nAntrag des Verwaltungsrats:/nAusschüttung einer Dividende von CHF 7.50 pro Aktie à nom. CHF 1.50 CHF-43'762'500/nVortrag auf neue Rechnung CHF 16'097'818/n5.
Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung/nAntrag des Verwaltungsrats:
/nEntlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung./n6. Wahlen Verwaltungsrat/na) Präsident/nAntrag des Verwaltungsrats:/nWahl von Heinz Karrer (bisher) für eine Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen/nGeneralversammlung./nb) Mitglieder/nAntrag des Verwaltungsrats:/nWahl je einzeln von Daniel Binder (bisher), Dr. iur. Catrina Luchsinger Gähwiler (bisher),/nCatherine Mühlemann (bisher), Hanspeter Rüfenacht (bisher) und Thomas Ruoff (bisher)/nfür eine Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung./n7.
Wahlen Vergütungs- und Nominationsausschuss/nAntrag des Verwaltungsrats:
/nWahl je einzeln von Catherine Mühlemann (bisher), Hanspeter Rüfenacht (bisher) und/nThomas Ruoff (bisher) für eine Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen/nGeneralversammlung./n8. Genehmigung der Gesamtsumme der künftigen Vergütungen/na) Verwaltungsrat/nAntrag des Verwaltungsrats:/nGenehmigung der Gesamtsumme der Vergütungen des Verwaltungsrats von maximal/nCHF 640'000 (Total inklusive Arbeitgeberbeiträgen) bis zur ordentlichen/nGeneralversammlung 2026./nb) Geschäftsleitung/nAntrag des Verwaltungsrats:/nGenehmigung der Gesamtsumme der Vergütungen der Geschäftsleitung von maximal/nCHF 3'200'000 (Total inklusive Arbeitgeberbeiträgen) für das Geschäftsjahr 2026./n9.
Wahl unabhängiger Stimmrechtsvertreter/nAntrag des Verwaltungsrats:
/nWahl je einzeln von Rechtsanwalt Niklaus Glatthard als unabhängiger/nStimmrechtsvertreter und von Rechtsanwalt und Notar Dr. iur. Melchior Glatthard als/nseinen Stellvertreter für den Fall, dass Ersterer für die Vorbereitung und/oder Teilnahme/nausfällt, für die ordentliche Generalversammlung 2026 und für allenfalls in der Zeit bis/ndahin stattfindende ausserordentliche Generalversammlungen./n11.
Wahl Revisionsstelle/nAntrag des Verwaltungsrats:
/nWahl der BDO AG, Bern, für das Geschäftsjahr 2025./nUnterlagen und Zutrittskarten/nDer Geschäftsbericht ist auf www.jungfrau.ch/geschaeftsbericht online verfügbar. Dort/nkann er (inkl. Nachhaltigkeitsbericht) als Ganzes oder in Teilen heruntergeladen werden./nDer Geschäftsbericht liegt zudem am Sitz der Gesellschaft zur Einsicht auf oder kann auf/nVerlangen einer Aktionärin bzw. eines Aktionärs zugestellt werden./nDen am 11. April 2025 im Aktienbuch eingetragenen und stimmberechtigten/nAktionärinnen und Aktionären wurden die Einladung, die Zutrittskarte sowie das/nAnmeldeformular zur Generalversammlung persönlich zugestellt. Buchschluss ist der 1./nMai 2025. Danach werden bis zum 12. Mai 2025 keine Eintragungen im Aktienbuch/nmehr vorgenommen. Aktionärinnen und Aktionäre, die ihre Aktien vor der/nGeneralversammlung veräussern, verlieren ihre diesbezüglichen Aktionärsrechte und/nsind daher im Umfang der verkauften Aktien nicht mehr stimmberechtigt. In diesem Fall/nwird bei der Zutrittskontrolle zur Generalversammlung eine Berichtigung vorgenommen./nTeilnahmeberechtigung, Vollmachten/nZur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur im Aktienregister eingetragene/nAktionärinnen und Aktionäre sowie rechtsgültig bevollmächtigte Personen berechtigt./nOrgane von juristischen Personen, die nicht einzeln zeichnungsberechtigt sind, haben/nsich über ihre Vertretungsbefugnis durch rechtsgültige Unterschrift auf der Zutrittskarte/nauszuweisen. Ein Aktionär bzw. eine Aktionärin kann sich an der Generalversammlung/ndurch eine/n auf der Zutrittskarte bevollmächtigte/n Vertreter/in ihrer/seiner Wahl/nvertreten lassen. Alternativ kann der unabhängige Stimmrechtsvertreter, Rechtsanwalt/nNiklaus Glatthard, Waldeggstrasse 3, 3800 Interlaken, schriftlich oder elektronisch/nbevollmächtigt werden./nInterlaken, 2. April 2025/nFür den Verwaltungsrat der Jungfraubahn Holding AG:/nHeinz Karrer, Präsident;
Catrina Luchsinger Gähwiler, Vizepräsidentin/nJungfraubahn Holding AG/n31. ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre/nMontag, 12. Mai 2025, 14.00 Uhr, im Auditorium, Congress Kursaal Interlaken, Türöffnung 12.45 Uhr./nTraktanden/n1. Geschäftsbericht mit Lagebericht und Jahresrechnung 2024, Konzernrechnung 2024,/nBerichte der Revisionsstelle/nAntrag des Verwaltungsrats:/nGenehmigung des Geschäftsberichts mit Lagebericht und Jahresrechnung 2024 sowie der Konzernrechnung/n2024./n2. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2024/nAntrag des Verwaltungsrats:/nDem Vergütungsbericht 2024 sei im Rahmen der Konsultativabstimmung zuzustimmen./n3. Konsultativabstimmung über den Nachhaltigkeitsbericht inklusive der Berichterstattung/nüber die nichtfinanziellen Belange 2024/nAntrag des Verwaltungsrats:/nDem Nachhaltigkeitsbericht inklusive der Berichterstattung über die nichtfinanziellen Belange 2024 sei im/nRahmen der Konsultativabstimmung zuzustimmen./n4. Verwendung des Bilanzgewinns und Dividendenbeschluss/nin CHF/nGewinnvortrag gemäss GV-Beschluss 17. Mai 2024 45 008 665/nNicht ausgeschüttete Dividenden auf eigene Aktien 1 072 110/nGewinnvortrag gemäss Jahresrechnung 46 080 775/nJahresgewinn 2024 13 779 543/nBilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 59 860 318/nAntrag des Verwaltungsrats:/nAusschüttung einer Dividende von CHF 7.50 pro Aktie/nauf 5 835 000 Aktien à nom. CHF 1.50 -43 762 500/nVortrag auf neue Rechnung 16 097 818/n5.
Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung/nAntrag des Verwaltungsrats:
/nEntlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung./n6. Wahlen Verwaltungsrat/na) Präsident/nAntrag des Verwaltungsrats:/nWahl von Heinz Karrer (bisher) für eine Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung./nb) Mitglieder/nAntrag des Verwaltungsrats:/nWahl je einzeln von Daniel Binder (bisher), Dr. iur. Catrina Luchsinger Gähwiler (bisher), Catherine Mühlemann/n(bisher), Hanspeter Rüfenacht (bisher) und Thomas Ruoff (bisher) für eine Amtsdauer bis zur nächsten/nordentlichen Generalversammlung./n7.
Wahlen Vergütungs- und Nominationsausschuss/nAntrag des Verwaltungsrats:
/nWahl je einzeln von Catherine Mühlemann (bisher), Hanspeter Rüfenacht (bisher) und Thomas Ruoff (bisher) für/neine Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung./n8. Genehmigung der Gesamtsumme der künftigen Vergütungen/na) Verwaltungsrat/nAntrag des Verwaltungsrats:/nGenehmigung der Gesamtsumme der Vergütungen des Verwaltungsrats von maximal CHF 640 000 (Total/ninklusive Arbei
Publication number: HR02-1006266227, Commercial Registry Office Berne, (36)
JUNGFRAUBAHN HOLDING AG, in Interlaken, CHE-102.239.771, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 104 vom 31.05.2024, Publ. 1006044727).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Käser, Remo, von Dürrenroth, in Grindelwald, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Oberhofen am Thunersee];
Boss, Stephan, von Gündlischwand, in Thun, mit Kollektivprokura zu zweien;
Hurni, Nicole, von Ferenbalm, in Belp, mit Kollektivprokura zu zweien;
Kohler, René, von Meiringen, in Meiringen, mit Kollektivprokura zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.