Reports for Genossenschaft Pudelwohl
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Genossenschaft Pudelwohl
- Genossenschaft Pudelwohl with its legal headquarters in Beringen is active. Genossenschaft Pudelwohl operates in the sector «Trading with various goods».
- The management of the organization Genossenschaft Pudelwohl consists of 3 persons.
- The most recent commercial register change was made on 17.07.2025. You can find all changes under «Notifications».
- The Enterprise Identification Number of the organization Genossenschaft Pudelwohl is the following: CHE-423.653.072.
Commercial register information
Entry in the commercial register
14.07.2025
Legal form
Cooperative
Legal headquarters of the company
Beringen
Commercial Registry Office
SH
Commercial register number
CH-290.5.022.544-5
UID/VAT
CHE-423.653.072
Sector
Trading with various goods
Purpose (Original language)
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern sowie der Bevölkerung von Beringen und dem Klettgau Lebensmittel und andere Artikel des täglichen Bedarfs zu vermitteln. Der Tätigkeitsbereich kann auch durch andere, dem Zweck dienende Massnahmen erweitert werden. Die Genossenschaft kann sich an weiteren Projekten beteiligen, die eine nachhaltige, biologische und regenerative Gestaltung der Schweizer Landwirtschaft verfolgen. Die Genossenschaft arbeitet sinn- und zweckorientiert, nicht gewinnorientiert. Gewinn sehen wir als Werkzeug zur Zweckerfüllung. Allfällige Überschüsse nach Rückstellungen müssen in die eigene Wertschöpfungskette reinvestiert werden. Dabei steht die Förderung biologisch und regenerativ arbeitender Landwirtschaftsbetriebe im Vordergrund. Die Genossenschaft arbeitet eng mit Betrieben und Organisationen zusammen, um die Angebote und Eigenprodukte weiterzuentwickeln und den Gemeinschaftsgedanken der Genossenschaft zu stärken. Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe zudem die zuverlässige, transparente und selbstbestimmte Versorgung ihrer Mitglieder mit sozial und ökologisch vertretbaren Produkten. Die Kriterien hierfür beinhalten: a) ökologisch und regenerativ in Bezug auf Anbau, Transport, Verarbeitung und Verpackung. b) sozial und nachhaltig in Bezug auf die Bedingungen für Produzierende, verarbeitende, Lieferant:innen und Mitarbeitende Die Genossenschaft bezweckt zudem a) Eine möglichst umfassende Zusammenarbeit mit regionalen und kleinen Produzenten sowie Initiativen und Projekten, die im Sinne der Genossenschaft arbeiten b) Die Vermittlung und den Austausch von Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen c) Die gemeinsame Beschlussfassung bezüglich Gestaltung und Entwicklung der Genossenschaft Zu diesem Zweck betreibt sie einen Vertrieb, in welchem sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder einkaufen können. Mitglieder erhalten die Möglichkeit, gemäss Bestimmungen des Einkaufsreglements zu Sonderkonditionen einzukaufen.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Genossenschaft Pudelwohl
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR01-1006387420, Commercial Registry Office Schaffhausen, (290)
Genossenschaft Pudelwohl, in Beringen, CHE-423.653.072, Unterdorf 3, 8222 Beringen, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
16.06.2025.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern sowie der Bevölkerung von Beringen und dem Klettgau Lebensmittel und andere Artikel des täglichen Bedarfs zu vermitteln. Der Tätigkeitsbereich kann auch durch andere, dem Zweck dienende Massnahmen erweitert werden. Die Genossenschaft kann sich an weiteren Projekten beteiligen, die eine nachhaltige, biologische und regenerative Gestaltung der Schweizer Landwirtschaft verfolgen. Die Genossenschaft arbeitet sinn- und zweckorientiert, nicht gewinnorientiert. Gewinn sehen wir als Werkzeug zur Zweckerfüllung. Allfällige Überschüsse nach Rückstellungen müssen in die eigene Wertschöpfungskette reinvestiert werden. Dabei steht die Förderung biologisch und regenerativ arbeitender Landwirtschaftsbetriebe im Vordergrund. Die Genossenschaft arbeitet eng mit Betrieben und Organisationen zusammen, um die Angebote und Eigenprodukte weiterzuentwickeln und den Gemeinschaftsgedanken der Genossenschaft zu stärken. Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe zudem die zuverlässige, transparente und selbstbestimmte Versorgung ihrer Mitglieder mit sozial und ökologisch vertretbaren Produkten.
Die Kriterien hierfür beinhalten:
a) ökologisch und regenerativ in Bezug auf Anbau, Transport, Verarbeitung und Verpackung. b) sozial und nachhaltig in Bezug auf die Bedingungen für Produzierende, verarbeitende, Lieferant:innen und Mitarbeitende Die Genossenschaft bezweckt zudem a) Eine möglichst umfassende Zusammenarbeit mit regionalen und kleinen Produzenten sowie Initiativen und Projekten, die im Sinne der Genossenschaft arbeiten b) Die Vermittlung und den Austausch von Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen c) Die gemeinsame Beschlussfassung bezüglich Gestaltung und Entwicklung der Genossenschaft Zu diesem Zweck betreibt sie einen Vertrieb, in welchem sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder einkaufen können. Mitglieder erhalten die Möglichkeit, gemäss Bestimmungen des Einkaufsreglements zu Sonderkonditionen einzukaufen.
Anteilscheine:
Anteilschein zu CHF 250.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Mitglieder erfolgen durch das offizielle Publikationsorgan der Gemeinde oder schriftlich. Gemäss Erklärung anlässlich der Gründung der Rechtseinheit wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Merki, Katja, von Zürich, in Gächlingen, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wirz, Anja, von Bubikon, in Beringen, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
König, Ewald, von Neuhausen am Rheinfall, in Neuhausen am Rheinfall, Mitglied der Verwaltung, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.