About Foundation Hic Manebimus Optime
- Foundation Hic Manebimus Optime in Vaduz is a Foundation from the sector «Operation of other financial institutions». Foundation Hic Manebimus Optime is active.
 - The management of the company Foundation Hic Manebimus Optime consists of 6 persons.
 - The company has last changed their commercial register entry on 17.02.2023, under «Notifications» you will find all changes.
 - There are 500 other active companies registered at the same address. These include: (LANZVILLE INVESTMENTS ANSTALT), 1687 AG, 1C1Y Stiftung.
 
Management (6)
newest members of the supreme governing body
Luca Garavoglia, 
Alessandra Garavoglia, 
Carlo Rosa, 
Dr. Johannes Michael Burger, 
Eugenio Barcellona
                                    
newest authorized signatories
Luca Garavoglia, 
Alessandra Garavoglia, 
Carlo Rosa, 
Dr. Johannes Michael Burger, 
Eugenio Barcellona
                                    
Commercial register information
Legal headquarters of the company
Vaduz
Sector
Operation of other financial institutions
Purpose (Original language)
Die Stiftung verfolgt die folgenden Ziele ("Institutionelle Zwecke"): a. in Bezug auf (i) jede Beteiligung an einer Gesellschaft/en, die ein "Komplementär" oder "Komplementäre" (actionnaires commandités) oder ein anderer gleichwertiger Beteiligter/gleichwertige Beteiligte an einer Gesellschaft ist/sind, die (direkt und/oder indirekt) Davide Campari-Milano N.V. kontrolliert/kontrollieren oder daran beteiligt ist/sind ('Davide Campari-Milano' und die betreffende Gruppe, die direkt und/oder indirekt durch Davide Campari-Milano kontrolliert wird, 'Campari Gruppe') und (ii) jede Beteiligung (direkt und/oder indirekt) an Lagfin S.C.A., Société en Commandite par Actions ('Lagfin') und/oder Davide Campari-Milano (oder an einer Gesellschaft/en, die in irgendeiner Eigenschaft ihre Nachfolge antritt/antreten, z.B. infolge einer Fusion oder einer gleichwertigen Transaktion) (die Kapitalbeteiligungen unter (i) und/oder (ii), Strategische Kapitalbeteiligungen') oder (iii) irgendeine Funktion als Direktor in einem oder mehreren Gesellschaften, deren Beteiligung eine strategische Beteiligung ist ('Strategisches Amt'): i. das Eigentum an den Strategischen Kapitalbeteiligungen zum wesentlichen Zweck zu behalten, maximale "Homogenität", "Kompaktheit" und 'Kontinuität der Kontrolle" über die Gruppe der Stiftung ohne zeitliche Begrenzungen zu gewährleisten - soweit dies durch die von Zeit zu Zeit gehaltenen Rechte möglich ist; ii. die den Strategischen Kapitalbeteiligungen und/oder dem Strategischen Amt innewohnenden Rechte auszuüben, um - im Rahmen der mit ihnen verbundenen Vorrechte - zu gewährleisten, dass das Management der Gruppe der Stiftung und insbesondere der Campari-Gruppe stets auf eine langfristige oder sehr langfristige, maximal nachhaltige Rentabilität ausgerichtet ist (dieser Zweck sowie der Zweck unter i., 'Grundlegendes Ziel'), und zwar unter Einhaltung der folgenden Leitprinzipien ('Leitprinzipien'); 1. absolute Trennung von "Eigentum" und "Management"; 2. Arbeitsethik; 3. Loyalität gegenüber der Institution; 4. Wesentlichkeit und Nüchternheit; 5. Streben nach kollektiver und individueller Exzellenz; 6. Förderung von Innovation und Kreativität; 7. Rechenschaftspflicht; 8. Anerkennung von Verdiensten; 9. angemessene Vergütung. (die Institutionellen Zwecke unter a.i. und a.ii., 'Industrielle Zwecke'); iii. die Industriellen Zwecke werden verfolgt, um die unternehmerische Integrität und Langlebigkeit der Strategischen Kapitalbeteiligungen zu sichern und ihr spezifisches Geschäftskonzept zu erhalten, letztlich zum wirtschaftlichen Vorteil der Gründer und der Mitglieder des Stifterrates. b. in Bezug auf seine freien finanziellen Ressourcen (gegebenenfalls einschliesslich derer, die sich aus den Strategischen Kapitalbeteiligungen ergeben): i. den Wert moralischer, intellektueller und geistiger Vortrefflichkeit sowohl des Einzelnen als auch der Gemeinschaft von Einzelpersonen zu fördern und dabei in allen Formen "Unternehmergeist", "Wissenschaft", "Kultur" und "Kunst" zu unterstützen; ii. verdiente und gegebenenfalls verdiente und bedürftige Personen zu unterstützen, damit sie mit den besten materiellen und sonstigen Voraussetzungen versorgt werden, um zum wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Fortschritt der Bezugsgemeinschaft beizutragen (die Institutionellen Zwecke unter b.i. und b.ii., 'Wohltätige Zwecke').
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Latest notifications for Foundation Hic Manebimus Optime
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 2294/2023, (1)
Foundation Hic Manebimus Optime, in Vaduz, FL-0002.697.094-8, c/o Fundationsanstalt, Heiligkreuz 6, 9490 Vaduz, Eingetragene Stiftung (Neueintragung).
Errichtungsdatum:
 09.02.2023.
Zweck:
 Die Stiftung verfolgt die folgenden Ziele ("Institutionelle Zwecke"): a. in Bezug auf (i) jede Beteiligung an einer Gesellschaft/en, die ein "Komplementär" oder "Komplementäre" (actionnaires commandités) oder ein anderer gleichwertiger Beteiligter/gleichwertige Beteiligte an einer Gesellschaft ist/sind, die (direkt und/oder indirekt) Davide Campari-Milano N.V. kontrolliert/kontrollieren oder daran beteiligt ist/sind ('Davide Campari-Milano' und die betreffende Gruppe, die direkt und/oder indirekt durch Davide Campari-Milano kontrolliert wird, 'Campari Gruppe') und (ii) jede Beteiligung (direkt und/oder indirekt) an Lagfin S.C.A., Société en Commandite par Actions ('Lagfin') und/oder Davide Campari-Milano (oder an einer Gesellschaft/en, die in irgendeiner Eigenschaft ihre Nachfolge antritt/antreten, z.B.
infolge einer Fusion oder einer gleichwertigen Transaktion) (die Kapitalbeteiligungen unter (i) und/oder (ii), Strategische Kapitalbeteiligungen') oder (iii) irgendeine Funktion als Direktor in einem oder mehreren Gesellschaften, deren Beteiligung eine strategische Beteiligung ist ('Strategisches Amt'):
 i. das Eigentum an den Strategischen Kapitalbeteiligungen zum wesentlichen Zweck zu behalten, maximale "Homogenität", "Kompaktheit" und 'Kontinuität der Kontrolle" über die Gruppe der Stiftung ohne zeitliche Begrenzungen zu gewährleisten - soweit dies durch die von Zeit zu Zeit gehaltenen Rechte möglich ist;
 ii. die den Strategischen Kapitalbeteiligungen und/oder dem Strategischen Amt innewohnenden Rechte auszuüben, um - im Rahmen der mit ihnen verbundenen Vorrechte - zu gewährleisten, dass das Management der Gruppe der Stiftung und insbesondere der Campari-Gruppe stets auf eine langfristige oder sehr langfristige, maximal nachhaltige Rentabilität ausgerichtet ist (dieser Zweck sowie der Zweck unter i., 'Grundlegendes Ziel'), und zwar unter Einhaltung der folgenden Leitprinzipien ('Leitprinzipien');
 1. absolute Trennung von "Eigentum" und "Management";
 2. Arbeitsethik;
 3. Loyalität gegenüber der Institution;
 4. Wesentlichkeit und Nüchternheit;
 5. Streben nach kollektiver und individueller Exzellenz;
 6. Förderung von Innovation und Kreativität;
 7. Rechenschaftspflicht;
 8. Anerkennung von Verdiensten;
 9. angemessene Vergütung. (die Institutionellen Zwecke unter a.i. und a.ii., 'Industrielle Zwecke');
 iii. die Industriellen Zwecke werden verfolgt, um die unternehmerische Integrität und Langlebigkeit der Strategischen Kapitalbeteiligungen zu sichern und ihr spezifisches Geschäftskonzept zu erhalten, letztlich zum wirtschaftlichen Vorteil der Gründer und der Mitglieder des Stifterrates. b.
in Bezug auf seine freien finanziellen Ressourcen (gegebenenfalls einschliesslich derer, die sich aus den Strategischen Kapitalbeteiligungen ergeben):
 i. den Wert moralischer, intellektueller und geistiger Vortrefflichkeit sowohl des Einzelnen als auch der Gemeinschaft von Einzelpersonen zu fördern und dabei in allen Formen "Unternehmergeist", "Wissenschaft", "Kultur" und "Kunst" zu unterstützen;
 ii. verdiente und gegebenenfalls verdiente und bedürftige Personen zu unterstützen, damit sie mit den besten materiellen und sonstigen Voraussetzungen versorgt werden, um zum wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Fortschritt der Bezugsgemeinschaft beizutragen (die Institutionellen Zwecke unter b.i. und b.ii., 'Wohltätige Zwecke'). EUR 500.000.00.
Organisation:
 Organisation: Stifterrat;
 Stiftungsrat bestehend aus sechs Mitgliedern;
 Protektoren;
 Überwachungsausschuss. .
Angaben zur Verwaltung:
 Garavoglia, Luca, StA: Schweiz, 98000 Monaco, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr. Johannes Burger;
 Barcellona, Eugenio, StA: Italien, 10131 Turin, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift mit einem weiteren Mitglied des Stiftungsrates und Dr. Johannes Burger;
 Burger, Dr. Johannes Michael, StA: Österreich, 9442 Berneck, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder kollektiv mit zwei weiteren Mitgliedern des Stiftungsrates;
 Garavoglia, Alessandra, StA: Italien, 6912 Vico Morcote, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift mit einem weiteren Mitglied des Stiftungsrates und Dr. Johannes Burger;
 Ingelfinger, Thomas Stefan, StA: Deutschland, 20149 Hamburg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift mit einem weiteren Mitglied des Stiftungsrates und Dr. Johannes Burger;
 Rosa, Carlo, StA: Italien, 20054 Segrate, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift mit einem weiteren Mitglied des Stiftungsrates und Dr. Johannes Burger.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.