• Fondation e-Sankt Moritz

    GR
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-350.7.001.152-6
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    4 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Other addresses

    Reports for Fondation e-Sankt Moritz

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About Fondation e-Sankt Moritz

    • Fondation e-Sankt Moritz with its legal headquarters in St. Moritz is a Foundation from the sector «Religious, political or secular associations». Fondation e-Sankt Moritz is active.
    • The management of the organization Fondation e-Sankt Moritz consists of 4 persons.
    • The most recent commercial register change was made on 15.02.2024. You can find all changes under «Notifications».
    • The reported UID is CHE-492.693.720.
    • Companies with the same address as Fondation e-Sankt Moritz: Allegra Projects AG, Doriani Storm Sagl, Erase Concept AG.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    Die Stiftung verfolgt die folgenden Zwecke: a) Das gesamte ihr zu übertragende Vermögen zu sammeln und dessen Sicherung, Erhaltung und Rentabilität gemäss den Anweisungen und Wünschen der Stifter zu gewährleisten. Für alle Vermögenswerte wirtschaftlicher Art, die ihr zustehen, und insbesondere für alle Aktien der Unternehmen und die Rechte, die ihr von den Stiftern übertragen werden könnten, besteht die Aufgabe der Stiftung darin, ihre Homogenität zu wahren, ihre ständige Kontrolle zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass ihre Nutzung im Einklang mit ihrer Ethik und ihrer Betriebspolitik fortgesetzt wird. b) alle Einnahmen und Ressourcen in erster Linie für die Erhaltung und nachhaltige und gerechte Entwicklung des Stiftungsvermögens zu verwenden. c) Sofern verfügbar, jährliche Spenden für Ziele des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der motorisierten Mobilität, die mit Elektro- oder Biokraftstoffantrieb oder mit Wasserstoff oder mit einer Motorisierung, die frei von Schadstoffemissionen ist und die Umwelt sowohl in ihrer Konzeption als auch in ihrer Nutzung und ihrem Zweck respektiert, oder mit einem Konzept des elektronischen Transports in der Luft, auf dem Land und zu Wasser betrieben wird. d) Falls verfügbar, einen oder mehrere Fonds einzurichten, um Investitionen mit einem Ziel der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung zu investieren und zu fördern, insbesondere in Bereichen, die mit Mobilität und jeglichem Konzept des elektronischen Transports in der Luft, zu Lande und zu Wasser, durch elektrischen Antrieb, Wasserstoff, Biokraftstoff oder andere Mittel, die frei von umweltschädlichen Emissionen und umweltfreundlich in ihrer Gestaltung, Nutzung und Zweckbestimmung sind, Zusammenhängen. e) Falls vorhanden, eine oder mehrere Entität(en) zu gründen mit dem Ziel, Unternehmen (Start-ups) zu fördern, die wissenschaftlich für Zwecke der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung tätig sind, insbesondere im Zusammenhang mit Mobilität und jeglichem Konzept des elektronischen Transports in der Luft, zu Lande und zu Wasser, durch elektrischen Antrieb, Wasserstoff, Biobrennstoff oder andere Mittel, die frei von umweltschädlichen Emissionen und umweltfreundlich in ihrer Gestaltung, Nutzung und ihrem Zweck sind. f) Falls vorhanden, eine oder mehrere Datenbanken (nach dem Open-Source-Prinzip) einzurichten, die den Stand der Technik und der neuen Technologien sowie den Wissensstand auf den Gebieten, auf denen die Stiftung tätig ist, enthalten. g) Falls verfügbar, jede Initiative zu fördern, deren Zweck die Mobilität und der Transport mit Elektroantrieb, Wasserstoff, Biotreibstoff oder anderen Mitteln ist, die frei von Schadstoffemissionen und umweltfreundlich in ihrer Gestaltung und Nutzung sind. h) Organisation eines Forums (e-Summit), d.h. einer Reihe von Konferenzen, Workshops, Roadshows oder anderen und verschiedenen Arten von Veranstaltungen (insbesondere Showcase), die sich an ein beliebiges Publikum richten und darauf abzielen, den Stand der Technik und der neuen Technologien sowie den Wissensstand in den Bereichen, in denen die Stiftung tätig ist, zu präsentieren und zu fördern, insbesondere für ökologische und wirtschaftliche Zwecke der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Mobilität und jedem elektronischen Transportkonzept in der Luft, zu Lande und zu Wasser, mit elektrischem Antrieb, mit Wasserstoff, mit Biobrennstoff oder mit jedem anderen Mittel, das frei von umweltschädlichen Emissionen ist und in seiner Gestaltung, Nutzung und Zweckbestimmung umweltfreundlich ist, oder mit allen Aktivitäten, in denen die Stiftung tätig ist. i) Eine Charta herauszugeben, in der die Werte der Stiftung und ihre Ziele sowie die Erwartungen an ihre Leistungen oder Anwendungen enthalten sind, zu deren Einhaltung und Anwendung sich die Unterzeichner verpflichten, wobei die Unterzeichner berechtigt sind, das Etikett dieser Charta zu verwenden, solange sie deren Vorgaben weit

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Former auditor (1)
    Name City Since Until
    HLS & Partner AG
    Vevey 22.01.2021 14.02.2024

    Other company names

    Source: SOGC

    Past and translated company names

    • Foundation e-Sankt Moritz
    • Stiftung e-Sankt Moritz
    • Fundaziun e-Sankt Moritz
    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Fondation e-Sankt Moritz

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 240215/2024 - 15.02.2024
    Categories: Change of auditors

    Publication number: HR02-1005962246, Commercial Registry Office Graubünden

    Fondation e-Sankt Moritz, in St. Moritz, CHE-492.693.720, Stiftung (SHAB Nr. 89 vom 10.05.2021, Publ. 1005175515).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    HLS & Partner AG (CHE-113.160.872), in Vevey, Revisionsstelle.

    SOGC 210510/2021 - 10.05.2021
    Categories: Change of company address

    Publication number: HR02-1005175515, Commercial Registry Office Graubünden

    Fondation e-Sankt Moritz, in St. Moritz, CHE-492.693.720, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 26.04.2021, Publ. 1005159683).

    Weitere Adressen:
    8, rue St. Léger, 1205 Genève.

    SOGC 210426/2021 - 26.04.2021
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: HR02-1005159683, Commercial Registry Office Graubünden

    Fondation e-Sankt Moritz, in St. Moritz, CHE-492.693.720, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 22.01.2021, Publ. 1005081088).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm