• Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten in Liquidation

    ZH
    deleted
    Register number: CH-020.7.001.661-4
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    -

    Turnover in CHF

    -

    Capital in CHF

    -

    Employees

    -

    Active brands

    -

    Reports for Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten in Liquidation

    *displayed reports are examples

    There is no information available because this company has been deleted.

    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    Management

    No managers have been registered.

    Source: SOGC

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    Die Stiftung bezweckt die medizinische Wissenschaft für Seltene Krankheiten zu fördern, insbesondere mittels: 1. Leisten eines aktiven Beitrags zur Erweiterung und Vertiefung des heutigen Wissensstandes und Einsatzmöglichkeiten von pflanzlichen und weiteren Wirkstoffen für die Diagnose und Therapie Seltener Krankheiten; 2. Identifikation von natürlichen Wirkstoffen, Entwicklung von Zubereitungs- und Galenik-Konzepten und Erbringen von klinischen Belegen für deren Wirkung, dies gilt insbesondere auch für neue Wirkstoffe; 3. Direkte oder indirekte Entwicklung von Medikamenten für Seltene Krankheiten sowie die Einflussnahme auf die vergünstigte oder kostenlose Verteilung derart entwickelter Medikamente an Bedürftige; 4. Aufbau und Pflege eines Netzwerks für Patienten mit Seltenen Krankheiten, insbesondere durch Unterstützung von Selbsthilfegruppen, die Betroffenen und beteiligten Fach- und Medizinalpersonen, wie auch allen anderen Interessierten, Informationen für die Diagnose und Therapie zur Verfügung stellen; 5. Aufbau und Unterhalt einer fachgerichteten Bibliothek und Datenbank; 6. Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit über Seltene Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten mit pflanzlichen und anderen Wirkstoffen, besonders durch einschlägige Publikationen, Durchführung von Informationsanlässen im Rahmen von Vortragsreihen und Symposien sowie mit gezielter Medienarbeit; 7. Finanzierung und Teilfinanzierung von zweckentsprechenden nationalen oder internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten; 8. Dokumentation, Organisation, Durchführen und Unterstützung von medizinischen Aus-, Fort- und Weiterausbildungsveranstaltungen, Fach-Kongressen, Symposien und Fach-Diskussionsgruppen; 9. Unterstützung von Fach-Publikationen; 10. Ausrichten von Stipendien oder Ausbildungsbeiträgen insbesondere auch zur Ermöglichung des internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausches auf dem Gebiet der Diagnose und Therapie von Seltenen Krankheiten; 11. Organisation und Unterstützung des Internationalen Austausches von Fachärzten und spezialisierten Pharmakologen im Wirkungsgebiet der Stiftung zu Forschungs- und Weiterbildungszwecken. Bei den Mitteln, ihren Zweck zu verfolgen, ist die Stiftung frei. Die Tätigkeit der Stiftung erfolgt hauptsächlich mit Aktivitäten aus Zürich heraus, und je nach Entwicklung der Möglichkeiten der Stiftung, kann sie ihren Wirkungskreis auch national und international erweitern. Sie kann eigene Projekte durchführen oder Drittorganisationen unterstützen. Die Stiftung stellt ihr Geistiges Eigentum zur Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten (Orphan Drugs) geeigneten Dritten auf der Basis von Lizenz- und Kooperationsverträgen, oder in anderen beidseitig sinnvollen Zusammenarbeitsformen zur Verfügung. Die Stiftung ist gemeinnützig und humanitär, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung ist politisch, konfessionell und auch in jeder anderer Hinsicht neutral.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Former auditor (2)
    Name City Since Until
    Confidest AG
    Nürensdorf 15.07.2020 22.11.2023
    Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner, Zürich AG
    Zürich 26.02.2010 14.07.2020

    Other company names

    Source: SOGC

    Past and translated company names

    • Fondazione Orphanhealthcare - Fondazione per le Malattie Rare in liquidazione
    • Foundation Orphanhealthcare - Foundation for Rare Diseases in liquidation
    • Fondation Orphanhealthcare - Fondation de Maladies Rares en liquidation
    • Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten
    • Foundation Orphanhealthcare - Foundation for Rare Diseases
    • Fondation Orphanhealthcare - Fondation de Maladies Rares
    • Fondazione Orphanhealthcare - Fondazione per le Malattie Rare
    • Fondazione per la ricerca Orphanbiotec
    • Fondation de recherche Orphanbiotec
    • Research Foundation Orphanbiotec
    • Forschungsstiftung Orphanbiotec
    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Trademarks

    Source: Swissreg
    Trademark Registration date Status Number
    to the trademark 20.09.2021 active 06435/2021
    to the trademark 25.08.2021 active 05277/2021

    Newest SOGC notifications: Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten in Liquidation

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 241209/2024 - 09.12.2024
    Categories: Deletion

    Publication number: HR03-1006198288, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten in Liquidation, in Zürich, CHE-115.447.882, Stiftung (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2024, Publ. 1005942303). Das Konkursverfahren wurde mit Urteil des Konkursgerichts des Bezirksgerichts Zürich vom 16.10.2024 als geschlossen erklärt. Die Stiftung wird von Amtes wegen gelöscht.

    SOGC 241023/2024 - 23.10.2024
    Categories: Bankruptcy

    Publication number: KK06-0000038905, Commercial Registry Office Zurich

    Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Schluss des Konkursverfahrens Publikationsdatum: SHAB, KABZH 23.10.2024 Öffentlich einsehbar bis: 23.10.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Notariat, Grundbuchamt und Konkursamt Altstetten-Zürich, Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich Schluss des Konkursverfahrens Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten Schuldner: Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten CHE-115.447.882 Albisriederstrasse 243a

  • Zürich Datum des Schlusses: 16.10.2024 Rechtliche Hinweise: Publikation nach Art. 268 Abs. 4 SchKG.
    Kontaktstelle: Konkursamt Altstetten-Zürich Postfach
  • Zürich

  • SOGC 240619/2024 - 19.06.2024
    Categories: Bankruptcy

    Publication number: KK04-0000042251, Commercial Registry Office Zurich

    Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Kollokationsplan und Inventar Publikationsdatum: SHAB, KABZH 19.06.2024 Öffentlich einsehbar bis: 19.06.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Notariat, Grundbuchamt und Konkursamt Altstetten-Zürich, Altstetterstrasse 142, 8048 Zürich Kollokationsplan Förderstiftung Orphanhealthcare Stiftung für Seltene Krankheiten Schuldner: Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten CHE-115.447.882 Albisriederstrasse 243a

  • Zürich Rechtliche Hinweise: Ein Gläubiger, der den Kollokationsplan anfechten will, weil seine Forderung ganz oder teilweise abgewiesen oder nicht im beanspruchten Rang zugelassen worden ist, muss innert 20 Tagen nach der öffentlichen Auflage des Kollokationsplanes beim angegebenen Gericht am Konkursort gegen die Masse klagen. Will er die Zulassung eines anderen Gläubigers oder dessen Rang bestreiten, so muss er die Klage gegen den Gläubiger richten. Publikation nach Art. 221 und 249-250 SchKG. Angaben zur Auflage: Im Konkursverfahren über Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten liegt der Kollokationsplan den beteiligten Gläubigern zur Einsicht auf. Anfechtungsfrist Kollokationsplan: 20 Tage Ablauf der Frist: 09.07.2024 Auflagestelle: Konkursamt Altstetten-Zürich Postfach
  • Zürich Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der
    Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom19.06.2024 beim Bezirksgericht Zürich, Postfach, 8036 Zürich, rechtshängig zu machen.
    Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Plan rechtskräftig.

  • Title
    Confirm