Age of the company
-Turnover in CHF
-Capital in CHF
-Employees
-Active brands
-Reports for Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel, FHS-BB
There is no information available because this company has been deleted.
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
Commercial register information
Entry in the commercial register
28.07.1998
Deletion from the commercial register
15.08.2006
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Basel
Commercial Registry Office
BS
Commercial register number
CH-270.7.002.665-0
UID/VAT
CHE-107.259.048
Sector
University of applied sciences
Purpose (Original language)
Führung von Ausbildungen im Sozialbereich. Im Besonderen führt die Stiftung die "Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel, FHS-BB". Sie bietet die Ausbildung in Vollzeit-, Teilzeit- und in berufsbegleitender Form an. Die Stiftung trifft geeignete Massnahmen zur Förderung der Frauen. Sie achtet insbesondere darauf, dass die Hälfte der Dozierenden weiblichen Geschlechts sind.
Other company names
Past and translated company names
- Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel, FSH-BB
- Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel
- Höhere Fachschule für Soziale Arbeit beider Basel
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel, FHS-BB
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 3506998, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel, FHS-BB, in Basel, CH-270.7.002.665-0, Stiftung (SHAB Nr. 114 vom 17.06.2002, S. 7, Publ. 513116).
Löschungsgrund:
Stiftung infolge Erschöpfung der Mittel mit Verfügung vom 06.03.2006 des Justizdepartements Basel-Stadt als Stiftungsaufsichtsbehörde gemäss Art. 88 Abs. 1 ZGB von Gesetzes wegen aufgehoben. Liquidation beendigt. Stiftung mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde vom 13.04.2006 im Handelsregister gelöscht.
Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel, FHS-BB, in Basel, Stiftung (SHAB Nr. 187 vom 26.09.2000, S. 6584).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Leuzinger Nabholz, Verena, von Basel und Zürich, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Osswald, Elmar, von Gachnang und Muttenz, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hochstrasser, Franz, von Sursee und Hägglingen, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Broder, René, von Zürich, in Birsfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rüegg, Susanne, von St. Gallenkappel, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schnyder, Barbara, von Gampel und Steg, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tov, Eva, deutsche Staatsangehörige, in Basel, Direktorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Hohere Fachschule für Soziale Arbeit beider Basel, in B a s e l, Stiftung (SHAB Nr. 211 vom 30.10.1998, S. 7420).
Urkundenänderung:
6.09.2000.
Name neu:
Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel, FHS-BB.
Zweck neu:
Führung von Ausbildungen im Sozialbereich. Im Besonderen führt die Stiftung die "Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel, FHS-BB". Sie bietet die Ausbildung in Vollzeit-, Teilzeit- und in berufsbegleitender Form an. Die Stiftung trifft geeignete Massnahmen zur Förderung der Frauen. Sie achtet insbesondere darauf, dass die Hälfte der Dozierenden weiblichen Geschlechts sind.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Broder, René, von Zürich, in Birsfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.