• Digital Health Engagement Institute

    ZH
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-020.7.002.469-9
    Sector: Research and development

    Age of the company

    3 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Reports for Digital Health Engagement Institute

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About Digital Health Engagement Institute

    • Digital Health Engagement Institute with its legal headquarters in Zürich is a Foundation from the sector «Research and development». Digital Health Engagement Institute is active.
    • There are 4 active persons registered in the management.
    • On the 03.12.2024 the commercial register entry of the organization was last changed. Under «Notifications» you will find all changes.
    • The organization is registered in the commercial register of the Canton of ZH under the UID CHE-360.688.387.
    • There are 59 other active companies that have registered an identical address. These include: ABP Patent Network AG, Alfred Sutter Revision und Personalvorsorgeberatung, Alpinum Accounting AG.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Research and development

    Purpose (Original language)

    Der Zweck der Stiftung ist die Erforschung und das Erarbeiten von Erkenntnissen über die Auswirkungen, welche die Einbindung von Personen in eine digitale Gesundheits- oder Lifestyleplattform auf deren Gesundheit hat. Die Arbeit der Stiftung soll das öffentliche Bewusstsein über digitale Gesundheits- und Lifestyleplattformen fördern, Kriterien der Messbarkeit der Gesundheit erarbeiten und letztlich einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit von Nutzern digitaler Gesundheits- und Lifestyleplattformen leisten. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck in erster Linie, indem sie international anerkannte Wissenschaftler auf diesem Gebiet zusammenführt und den wissenschaftlichen Austausch weltweit fördert. Die Stiftung kann alle Tätigkeiten entfalten, die in den Bereich des Stiftungszwecks fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Dabei kann sie sowohl fördernd als auch operativ tätig sein. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie namentlich mit geeigneten Institutionen und Organisationen kooperieren, solche unterstützen oder selber errichten und betreiben. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keinerlei Erwerbszwecke und strebt keinen Gewinn an. Sie erfüllt ihren Zweck auf dem Gebiet der ganzen Schweiz und im Ausland.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Current auditor (1)
    Name City Since Until
    Amadeo Wirtschaftsprüfung AG
    Zug 09.09.2021

    Would you like to adjust the auditors? Click here.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Digital Health Engagement Institute

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 241203/2024 - 03.12.2024
    Categories: Debt call to creditors

    Publication number: LS05-0000003872, Commercial Registry Office Zurich

    Rubrik: Liquidationsschuldenrufe Unterrubrik: Liquidationsschuldenruf einer Stiftung Publikationsdatum: SHAB 03.12.2024 Öffentlich einsehbar bis: 03.12.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Lenz & Staehelin, Brandschenkestrasse 24, 8027 Zürich Liquidationsschuldenruf Digital Health Engagement Institute Organisation in Aufhebung: Digital Health Engagement Institute CHE-360.688.387 Othmarstrasse 8

  • Zürich Rechtliche Hinweise: Die Gläubiger der aufgelösten Stiftung werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Publikation nach Art. 58 ZGB i.V.m. Art. 913 Abs. 1 und Art. 742 Abs. 2 OR. Ergänzende rechtliche Hinweise: Die Stiftung wurde noch nicht formell durch die Stiftungsaufsicht aufgehoben. Der Schuldenruf stellt eine Vorbereitungshandlung für die Aufhebung dar. Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 02.01.2025
    Kontaktstelle: Lenz & Staehelin, Brandschenkestrasse 24,
  • Zürich

  • SOGC 211201/2021 - 01.12.2021
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: HR02-1005346139, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Digital Health Engagement Institute, in Zürich, CHE-360.688.387, Stiftung (SHAB Nr. 175 vom 09.09.2021, Publ. 1005287425).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    SOGC 210909/2021 - 09.09.2021
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1005287425, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Digital Health Engagement Institute, in Zürich, CHE-360.688.387, Othmarstrasse 8, 8008 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    30.06.2021.

    Zweck:
    Der Zweck der Stiftung ist die Erforschung und das Erarbeiten von Erkenntnissen über die Auswirkungen, welche die Einbindung von Personen in eine digitale Gesundheits- oder Lifestyleplattform auf deren Gesundheit hat. Die Arbeit der Stiftung soll das öffentliche Bewusstsein über digitale Gesundheits- und Lifestyleplattformen fördern, Kriterien der Messbarkeit der Gesundheit erarbeiten und letztlich einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit von Nutzern digitaler Gesundheits- und Lifestyleplattformen leisten. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck in erster Linie, indem sie international anerkannte Wissenschaftler auf diesem Gebiet zusammenführt und den wissenschaftlichen Austausch weltweit fördert. Die Stiftung kann alle Tätigkeiten entfalten, die in den Bereich des Stiftungszwecks fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Dabei kann sie sowohl fördernd als auch operativ tätig sein. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie namentlich mit geeigneten Institutionen und Organisationen kooperieren, solche unterstützen oder selber errichten und betreiben. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keinerlei Erwerbszwecke und strebt keinen Gewinn an. Sie erfüllt ihren Zweck auf dem Gebiet der ganzen Schweiz und im Ausland.

    Eingetragene Personen:
    Ohnemus, Peter, von Basel, in Herrliberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Heuer, Manuel, von Brügg, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Oertle, Matthias, von Teufen (AR), in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Amadeo Wirtschaftsprüfung AG (CHE-103.996.490), in Zug, Revisionsstelle.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm