Reports for Club of Rome
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Club of Rome
- Club of Rome is an Association with its legal headquarters in Winterthur. Club of Rome belongs to the industry «Religious, political or secular associations» and is currently active.
- The organization was founded on 02.02.2009.
- The most recent commercial register change was made on 13.03.2025. You can find all changes under «Notifications».
- The organization is registered in the commercial register of the Canton of ZH under the UID CHE-114.462.956.
- There are currently 6 trademarks or applications for the organization Club of Rome in the IPI database.
- Dr. Risch Ostschweiz AG, Zweigniederlassung Winterthur, GET Kaderschule Winterthur, Berger Weigerstorfer, PARTUA AG have the same address as Club of Rome.
Management (14)
newest members of the committee
Ernst Ulrich von Weizsäcker,
Herbert Girardet,
Nair Chandran,
Petra Künkel,
Zheng Zhou
newest authorized signatories
Patricia Monica Wild Linstaedt,
Till Kellerhoff,
Sandrine Eliane Declève
Commercial register information
Entry in the commercial register
02.02.2009
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Winterthur
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.6.001.262-3
UID/VAT
CHE-114.462.956
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Der Verein reflektiert die gemeinsame Sorge seiner Mitglieder um die Zukunft der Menschheit und des Planeten. Der Verein sieht seine Aufgabe darin, als ein unabhängiger, globaler Katalysator für den Wandel zu wirken. Die Ziele des Vereins sind deshalb: die wichtigsten Probleme zu identifizieren, die für die Zukunft der Menschheit entscheidend sind; alternative Szenarien für die Zukunft zu evaluieren und Risiken, Wahlmöglichkeiten und Chancen durch integrierte und vorausblickende Analysen abzuschätzen; praktische Lösungen für die identifizierten Herausforderungen zu entwickeln und vorzuschlagen; neue Erkenntnisse und Wissen aus diesen Analysen den Entscheidungstragenden im öffentlichen und privaten Sektor, sowie der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren; öffentliche Debatten und wirksame Aktionen zu stimulieren, um die Perspektiven für die Zukunft zu verbessern. Die Aktivitäten des Vereins werden durch die folgenden drei komplementären Prinzipien bestimmt: 1. Von der Notwendigkeit, bei der Analyse der Probleme mit denen die moderne Welt konfrontiert ist eine globale, systemorientierte Perspektive einzunehmen im Bewusstsein, dass die zunehmende Interdependenz der Nationen und die Globalisierung zuvor lokaler Probleme Herausforderungen schaffen, welche die Leistungsfähigkeit einzelner Länder übersteigen. 2. Von der Notwendigkeit eines umfassenden, ganzheitlichen Denkansatzes, um ein tieferes Verständnis zu erlangen für die Komplexität und Vernetzung von sowohl gegenwärtigen Problemen als auch praktischen Lösungen, in politischer, sozialer, wirtschaftlicher, technologischer, die Umwelt betreffender, psychologischer und kultureller Hinsicht, die der Verein als die "world problématique" bezeichnet. 3. Von der Notwendigkeit, transdisziplinäre und langfristige Perspektiven hervorzuheben, die durch Regierungen und andere Entscheidungstragende allzu oft vernachlässigt werden, und sich auf diejenigen Entscheidungen, Strategien und Massnahmen zu konzentrieren, die das Schicksal heutiger und zukünftiger Generationen bestimmen werden. Damit soll das öffentliche Interesse geweckt und verantwortlichen Entscheidungstragenden eine solide Basis für die Formulierung und Umsetzung zukunftsorientierter Massnahmen geboten werden. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Mittel neu: Jahresbeiträge der Mitglieder, Einkünfte aus Publikationen, Subventionen und finanzielle Beiträge der öffentlichen Hand, Beiträge von Gönnern, Vermächtnisse und Schenkungen, unter der Bedingung, dass solche Zuwendungen die Unabhängigkeit des Vereins nicht gefährden, Zinsen aus Kapital, andere Einnahmen.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Consultive Revisions AG | Winterthur | 13.03.2025 |
Former auditor (2)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
srag AG | Zug | 02.06.2017 | 12.03.2025 | |
Budliger Treuhand AG | Zürich | 23.10.2009 | 01.06.2017 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Trademarks
Trademark | Registration date | Status | Number |
---|---|---|---|
THE CLUB OF ROME | 16.07.2013 | active | 62457/2011 |
to the trademark | 16.07.2013 | active | 62458/2011 |
Newest SOGC notifications: Club of Rome
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006280648, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Club of Rome, in Winterthur, CHE-114.462.956, Verein (SHAB Nr. 158 vom 16.08.2024, Publ. 1006107805).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Swiss Revision AG (CHE-105.834.473), in Zürich, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Consultive Revisions AG (CHE-105.253.715), in Winterthur, Revisionsstelle.
Publication number: HR02-1006107805, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Club of Rome, in Winterthur, CHE-114.462.956, Verein (SHAB Nr. 198 vom 12.10.2020, Publ. 1004997244).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Alvarez Pereira, Carlos, spanischer Staatsangehöriger, in Madrid (ES), Mitglied des Vorstandes, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, Quästor, ohne Zeichnungsberechtigung];
Kellerhoff, Till, deutscher Staatsangehöriger, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wild Linstaedt, Patricia, von Wilen (TG), in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1004997244, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Club of Rome, in Winterthur, CHE-114.462.956, Verein (SHAB Nr. 72 vom 12.04.2019, Publ. 1004609118).
Statutenänderung:
15.01.2020.
Zweck neu:
Der Verein reflektiert die gemeinsame Sorge seiner Mitglieder um die Zukunft der Menschheit und des Planeten. Der Verein sieht seine Aufgabe darin, als ein unabhängiger, globaler Katalysator für den Wandel zu wirken.
Die Ziele des Vereins sind deshalb:
die wichtigsten Probleme zu identifizieren, die für die Zukunft der Menschheit entscheidend sind;
alternative Szenarien für die Zukunft zu evaluieren und Risiken, Wahlmöglichkeiten und Chancen durch integrierte und vorausblickende Analysen abzuschätzen;
praktische Lösungen für die identifizierten Herausforderungen zu entwickeln und vorzuschlagen;
neue Erkenntnisse und Wissen aus diesen Analysen den Entscheidungstragenden im öffentlichen und privaten Sektor, sowie der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren;
öffentliche Debatten und wirksame Aktionen zu stimulieren, um die Perspektiven für die Zukunft zu verbessern.
Die Aktivitäten des Vereins werden durch die folgenden drei komplementären Prinzipien bestimmt:
1. Von der Notwendigkeit, bei der Analyse der Probleme mit denen die moderne Welt konfrontiert ist eine globale, systemorientierte Perspektive einzunehmen im Bewusstsein, dass die zunehmende Interdependenz der Nationen und die Globalisierung zuvor lokaler Probleme Herausforderungen schaffen, welche die Leistungsfähigkeit einzelner Länder übersteigen. 2. Von der Notwendigkeit eines umfassenden, ganzheitlichen Denkansatzes, um ein tieferes Verständnis zu erlangen für die Komplexität und Vernetzung von sowohl gegenwärtigen Problemen als auch praktischen Lösungen, in politischer, sozialer, wirtschaftlicher, technologischer, die Umwelt betreffender, psychologischer und kultureller Hinsicht, die der Verein als die "world problématique" bezeichnet. 3. Von der Notwendigkeit, transdisziplinäre und langfristige Perspektiven hervorzuheben, die durch Regierungen und andere Entscheidungstragende allzu oft vernachlässigt werden, und sich auf diejenigen Entscheidungen, Strategien und Massnahmen zu konzentrieren, die das Schicksal heutiger und zukünftiger Generationen bestimmen werden. Damit soll das öffentliche Interesse geweckt und verantwortlichen Entscheidungstragenden eine solide Basis für die Formulierung und Umsetzung zukunftsorientierter Massnahmen geboten werden. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Mittel neu:
Jahresbeiträge der Mitglieder, Einkünfte aus Publikationen, Subventionen und finanzielle Beiträge der öffentlichen Hand, Beiträge von Gönnern, Vermächtnisse und Schenkungen, unter der Bedingung, dass solche Zuwendungen die Unabhängigkeit des Vereins nicht gefährden, Zinsen aus Kapital, andere Einnahmen. [bisher: Mittel: Jahresbeiträge der Mitglieder, Beiträge der Club of Rome Foundation(s), Einkünfte aus Publikationen, Subventionen und Beiträge der öffentlichen Hand, Beiträge von Gönnern, Vermächtnisse und Schenkungen, unter der Bedingung, dass solche Zuwendungen die Unabhängigkeit des Vereins nicht gefährden;
Zinsen des Grundkapitals und übrige Einnahmen.]
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.