• Bridging Nations Stiftung

    ZH
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-020.7.002.654-7
    Sector: Other social services

    Age of the company

    5 months

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0
    c/o Daniel Gabrieli, Wenger Plattner
    Seestrasse 39
    8700 Küsnacht ZH
    Neighbourhood

    Reports for Bridging Nations Stiftung

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About Bridging Nations Stiftung

    • Bridging Nations Stiftung has its legal headquarters in Küsnacht ZH and is active. It is a Foundation and active in the industry «Other social services».
    • The management of the organization Bridging Nations Stiftung consists of 4 persons.
    • Under «Notifications» you can see all modifications to the commercial register entry. The most recent modification was on 14.04.2025.
    • The organization is registered in the commercial register ZH under the UID CHE-346.574.879.
    • Companies with an identical address: 18 Capital GmbH, 2Xideas AG, Adag Agricultural Development AG.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Other social services

    Purpose (Original language)

    Die Stiftung verfolgt wohltätige und gemeinnützige Zwecke. Sie ist in folgenden Bereichen tätig: Kunst: Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, künstlerischen Ausdruck zu fördern und zu unterstützen, indem sie talentierten, hilfsbedürftigen Künstlern Ressourcen und Möglichkeiten zur Verfügung stellt. Sie organisiert Ausstellungen, erwirbt Kunstwerke und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Durch die Kunst fördert die Stiftung kreative Entwicklung und interkulturellen Austausch und ermutigt einen globalen Dialog durch künstlerische Vielfalt. Kultur: Die Stiftung unterstützt kulturelle Organisationen und Projekte, die den interkulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis fördern, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind. Bildung: Die Stiftung unterstützt Organisationen und Projekte, die das Lernen und die intellektuelle Entwicklung auf allen Ebenen voranbringen, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind. Menschen mit besonderen Bedürfnissen: Die Stiftung unterstützt Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um ihnen die volle Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Inklusion: Inklusion steht im Mittelpunkt der Mission der Stiftung. Sie strebt danach, Räume zu schaffen, in denen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, insbesondere aus marginalisierten Gemeinschaften, voll an der Gesellschaft teilhaben können. Nachhaltigkeit: Die Stiftung unterstützt Projekte und Initiativen, die Nachhaltigkeit fördern. Kulturelle Diplomatie und Friedensförderung: Die Stiftung fördert Frieden und Verständnis durch kulturelle Diplomatie und unterstützt internationale Zusammenarbeit und Austausch, bei denen Kunst und Kultur als Werkzeuge zur Friedensförderung dienen. Frieden zwischen den Religionen: Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Frieden und gegenseitigem Respekt zwischen religiösen Gemeinschaften durch interreligiösen Dialog und Zusammenarbeit ein. Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit: Die Stiftung setzt sich für die Förderung der Menschenrechte, der Gleichberechtigung und der sozialen Gerechtigkeit ein. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Current auditor (1)
    Name City Since Until
    Bösch Treuhand
    Rorschach 27.02.2025

    Would you like to adjust the auditors? Click here.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Bridging Nations Stiftung

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 250414/2025 - 14.04.2025
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: HR02-1006307814, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Bridging Nations Stiftung, in Küsnacht (ZH), CHE-346.574.879, Stiftung (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2025, Publ. 1006268496).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    SOGC 250227/2025 - 27.02.2025
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1006268496, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Bridging Nations Stiftung, in Küsnacht (ZH), CHE-346.574.879, c/o Daniel Gabrieli, Wenger Plattner, Seestrasse 39, 8700 Küsnacht ZH, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    31.01.2025.

    Zweck:
    Die Stiftung verfolgt wohltätige und gemeinnützige Zwecke.

    Sie ist in folgenden Bereichen tätig:
    Kunst: Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, künstlerischen Ausdruck zu fördern und zu unterstützen, indem sie talentierten, hilfsbedürftigen Künstlern Ressourcen und Möglichkeiten zur Verfügung stellt. Sie organisiert Ausstellungen, erwirbt Kunstwerke und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Durch die Kunst fördert die Stiftung kreative Entwicklung und interkulturellen Austausch und ermutigt einen globalen Dialog durch künstlerische Vielfalt.

    Kultur:
    Die Stiftung unterstützt kulturelle Organisationen und Projekte, die den interkulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis fördern, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind.

    Bildung:
    Die Stiftung unterstützt Organisationen und Projekte, die das Lernen und die intellektuelle Entwicklung auf allen Ebenen voranbringen, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind.

    Menschen mit besonderen Bedürfnissen:
    Die Stiftung unterstützt Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um ihnen die volle Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

    Inklusion:
    Inklusion steht im Mittelpunkt der Mission der Stiftung. Sie strebt danach, Räume zu schaffen, in denen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, insbesondere aus marginalisierten Gemeinschaften, voll an der Gesellschaft teilhaben können.

    Nachhaltigkeit:
    Die Stiftung unterstützt Projekte und Initiativen, die Nachhaltigkeit fördern.

    Kulturelle Diplomatie und Friedensförderung:
    Die Stiftung fördert Frieden und Verständnis durch kulturelle Diplomatie und unterstützt internationale Zusammenarbeit und Austausch, bei denen Kunst und Kultur als Werkzeuge zur Friedensförderung dienen.

    Frieden zwischen den Religionen:
    Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Frieden und gegenseitigem Respekt zwischen religiösen Gemeinschaften durch interreligiösen Dialog und Zusammenarbeit ein.

    Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit:
    Die Stiftung setzt sich für die Förderung der Menschenrechte, der Gleichberechtigung und der sozialen Gerechtigkeit ein. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Farhoumand, Madeleine, von Genève, in Lachen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Farhoumand, Kian, von Genève, in Lachen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Gabrieli, Daniel, von Schübelbach, in Reichenburg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bösch Treuhand (CHE-347.904.123), in Rorschach, Revisionsstelle.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm