Reports for Bildung-Begegnung Region Schaffhausen
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Bildung-Begegnung Region Schaffhausen
- Bildung-Begegnung Region Schaffhausen with its legal headquarters in Thayngen is an Association from the sector «Operation of primary schools». Bildung-Begegnung Region Schaffhausen is active.
- The management of the organization Bildung-Begegnung Region Schaffhausen, which was founded on the 10.09.2024, consists of 6 persons.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 13.09.2024.
- The organization Bildung-Begegnung Region Schaffhausen is registered under the UID CHE-225.886.522.
Management (6)
newest members of the committee
newest authorized signatories
Manuel Peter Ruf,
Sybille Ariana De Stefani,
Roman Wanner,
Andrea Hamer,
Evelyne Meile
Executive board
Commercial register information
Entry in the commercial register
10.09.2024
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Thayngen
Commercial Registry Office
SH
Commercial register number
CH-290.6.022.121-7
UID/VAT
CHE-225.886.522
Sector
Operation of primary schools
Purpose (Original language)
Der Verein bezweckt die naturnahe Bildung und die Begegnung von jungen Menschen in dem Sinne den Selbstwerdungsprozess unter Einbezug neuster entwicklungspsychologischer und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zu schützen und zu fördern. Der Mensch mit seinen Stärken steht im Mittelpunkt und erfährt Selbstwirksamkeit durch respektvollen und wertschätzenden Umgang, angelehnt an die Pädagogik von Rudolf Steiner und Maria Montessori, den Wissenschaften und Erkenntnissen von Jesper Juul, Gerhart Hüther und Manfred Spitzer. Unter Anlehnung an die Gesetzgebung im Kanton Schaffhausen werden die Bildungsziele und die Erfüllung der Schulpflicht (Art. 2 im Schulgesetz) von «BBSH» verwirklicht und erfüllt. Junge Menschen werden an einen respektvollen und positiven Umgang mit der ganzen Natur herangeführt. Durch eine intensive und achtsame Auseinandersetzung mit allen Aspekten unserer Flora und Fauna wird das Bewusstsein gefördert, da wir selbst ein Teil der Natur sind und sie die unabdingbare Grundlage unseres Lebens bildet. In praktischen Projekten (z. B. Pflanzenanbau, handwerkliche Arbeiten) werden die entsprechenden Kompetenzen für ein Leben im Einklang mit den natürlichen Ressourcen gezielt aufgebaut. Das angeeignete und erworbene Wissen, stellen wir auch Besuchern zur Verfügung. Zu diesem Zweck kann der Verein eine Schule führen. Dieser stellt sicher, dass der Unterricht nach dem LP21 und der Stundentafel des Kantons Schaffhausen geführt und optimierte und überobligatorische Inhalte einbringen wird. Der Verein BBSH stellt in diesem Falle die nötigen finanziellen Mittel und Gebäude zur Verfügung. Die Lehrerinnen und Lehrer sollen in diesem Sinne unterrichten. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Er steht allen Bevölkerungsgruppen offen und ist politisch und konfessionell neutral.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Bildung-Begegnung Region Schaffhausen
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR01-1006129234, Commercial Registry Office Schaffhausen, (290)
Bildung-Begegnung Region Schaffhausen, in Thayngen, CHE-225.886.522, Lohningerweg 95, 8240 Thayngen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
05.07.2024. 09.08.2024. 06.09.2024.
Zweck:
Der Verein bezweckt die naturnahe Bildung und die Begegnung von jungen Menschen in dem Sinne den Selbstwerdungsprozess unter Einbezug neuster entwicklungspsychologischer und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zu schützen und zu fördern. Der Mensch mit seinen Stärken steht im Mittelpunkt und erfährt Selbstwirksamkeit durch respektvollen und wertschätzenden Umgang, angelehnt an die Pädagogik von Rudolf Steiner und Maria Montessori, den Wissenschaften und Erkenntnissen von Jesper Juul, Gerhart Hüther und Manfred Spitzer. Unter Anlehnung an die Gesetzgebung im Kanton Schaffhausen werden die Bildungsziele und die Erfüllung der Schulpflicht (Art. 2 im Schulgesetz) von «BBSH» verwirklicht und erfüllt. Junge Menschen werden an einen respektvollen und positiven Umgang mit der ganzen Natur herangeführt. Durch eine intensive und achtsame Auseinandersetzung mit allen Aspekten unserer Flora und Fauna wird das Bewusstsein gefördert, da wir selbst ein Teil der Natur sind und sie die unabdingbare Grundlage unseres Lebens bildet. In praktischen Projekten (z. B. Pflanzenanbau, handwerkliche Arbeiten) werden die entsprechenden Kompetenzen für ein Leben im Einklang mit den natürlichen Ressourcen gezielt aufgebaut. Das angeeignete und erworbene Wissen, stellen wir auch Besuchern zur Verfügung. Zu diesem Zweck kann der Verein eine Schule führen. Dieser stellt sicher, dass der Unterricht nach dem LP21 und der Stundentafel des Kantons Schaffhausen geführt und optimierte und überobligatorische Inhalte einbringen wird. Der Verein BBSH stellt in diesem Falle die nötigen finanziellen Mittel und Gebäude zur Verfügung. Die Lehrerinnen und Lehrer sollen in diesem Sinne unterrichten. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Er steht allen Bevölkerungsgruppen offen und ist politisch und konfessionell neutral.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Spenden, Schenkungen, Vermächtnisse, Sponsoring, Erträge und Überschüsse der Betriebsrechnung, Veranstaltungsbeiträge, staatliche Beiträge.
Eingetragene Personen:
De Stefani, Sybille Ariana, von Bülach, in Bibern SH (Thayngen), Quästorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wanner, Roman, von Schleitheim, in Schleitheim, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ruf, Manuel Peter, von Wald (AR), in Wilchingen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hamer, Andrea, deutsche Staatsangehörige, in Schaffhausen, Vorsitzende der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Candan, Mirjam, von Lüterkofen-Ichertswil, in Thayngen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meile, Evelyne, von Fischingen, in Büttenhardt, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.