Reports for Arthur-Widmer-Stiftung
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Arthur-Widmer-Stiftung
- Arthur-Widmer-Stiftung has its legal headquarters in Schönenberg ZH and is active. It operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- Arthur-Widmer-Stiftung was founded on 29.11.2004.
- All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 08.11.2024.
- The reported UID is CHE-112.124.543.
Management (6)
newest members of the Foundation Board
Rudolf Hatt,
Ruth Widmer-Meister,
Dr. Duri Florian Prader,
Dr. Thomas Peter,
Dr. Beat Meier
newest authorized signatories
Rudolf Hatt,
Ruth Widmer-Meister,
Dr. Duri Florian Prader,
Dr. Thomas Peter,
Dr. Beat Meier
Commercial register information
Entry in the commercial register
29.11.2004
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Wädenswil
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.7.001.193-0
UID/VAT
CHE-112.124.543
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt auf gemeinnütziger Basis die Förderung des Gemeinwohls im weitesten Sinn, vorwiegend in der Schweiz. Im Sinne der grundsätzlichen Zweckverfolgung kann die Stiftung selbst oder durch Unterstützung anderer Institutionen oder Personen Aktivitäten unternehmen oder Zuwendungen leisten. Unter Beachtung von Relevanz, Nachhaltigkeit und Qualität realisiert und unterstützt die Stiftung Vorhaben in jenen Bereichen, die keine oder nicht ausreichende staatliche oder private Hilfe erhalten. Um ihre Mittel nicht zu verzetteln und einen höchstmöglichen Nutzen zu erzielen, setzt die Stiftung folgende thematische Schwerpunkte: a) Soziales: Leistungen und Beiträge an Institutionen und Projekte, um die Lebensumstände und die Entwicklungschancen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit psychischen und/oder physischen Behinderungen oder chronischen Belastungen zu verbessern, so dass sie vor sozialer Isolation und Ausgrenzung geschützt werden und ein Leben in Würde und grösstmöglicher Selbständigkeit führen können, in erster Linie durch das Betreiben eines eigenen Therapie-Zentrums, in welchem unter fachkundiger Leitung anerkannte Formen des therapeutischen Reitens angeboten werden, aber auch durch aktivierende Alltagsgestaltung, Schutz und Förderung ihres Selbstbestimmungsrechts, Entlastung der Angehörigen sowie Schulung der Betreuenden und Pflegenden. b) Umwelt: Leistungen und Beiträge an Institutionen und Projekte, um die natürlichen Lebensräume sowie das Leben und Wohlbefinden der Arten zu schützen und angesichts der begrenzten Belastbarkeit unserer Ökosysteme den respektvollen Umgang mit diesen zu fördern, so dass auch die künftigen Generationen in und mit der Natur leben können, in erster Linie durch Renaturierung, Wiederaufbau, Landschaftsschutz, Raumentwicklung, Ausweitung, Vernetzung und Aufwertung von Ökosystemen, Artenförderung und Artenschütz, Schutz von Tieren in menschlicher Obhut und freilebenden Tieren in ihren Lebensräumen sowie durch Sensibilisierungs- und Bildungsangebote in und mit der Natur. c) Kulturraum: Leistungen und Beiträge an Institutionen und Projekte, um das kulturelle Leben zu fördern und kulturhistorisch wertvolle Landschaften, Siedlungen, Bauten und Gärten in ihrer Eigenart, Vielfalt und Schönheit zu schützen, zu revitalisieren, weiterzuentwickeln und zugänglich zu machen und so den Dialog zwischen Natur und Kultur aufrechtzuhalten, in erster Linie durch den Schutz, die Werterhaltung, das Verbinden und Öffnen der Kulturräume, -stätten und -bauten, aber auch durch Sensibilisierungs- und Bildungsangebote über die Zeugnisse vergangener Kulturen und Traditionen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Balmer-Etienne AG | Zürich | 24.07.2008 |
Former auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
KMU Treuhand-Services GmbH | Schleinikon | 17.02.2006 | 23.07.2008 |
Other company names
Past and translated company names
- Arthur-Widmer-Stiftung für therapeutisches Reiten
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Arthur-Widmer-Stiftung
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006173379, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Arthur-Widmer-Stiftung, in Wädenswil, CHE-112.124.543, Stiftung (SHAB Nr. 48 vom 08.03.2024, Publ. 1005980632).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hatt, Rudolf, von Stammheim und Richterswil, in Richterswil, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Waltalingen und Richterswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung].
Publication number: HR02-1005980632, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Arthur-Widmer-Stiftung, in Wädenswil, CHE-112.124.543, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2019, Publ. 1004541053).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Widmer-Meister, Ruth, von Feusisberg, in Wädenswil, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Feusisberg].
Publication number: HR02-1004541053, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Arthur-Widmer-Stiftung, in Schönenberg (ZH), CHE-112.124.543, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2018, Publ. 4365765).
Sitz neu:
Wädenswil. Eintragung von Amtes wegen aufgrund der Fusion der Gemeinden Wädenswil, Schönenberg (ZH) und Hütten.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.