• Roland Walter

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Turbenthal
    aus Russikon

    Auskünfte zu Roland Walter

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Einträge zum Namen Roland Walter

    Insgesamt gibt es 4 weitere Personen im Handelsregister mit dem Namen Roland Walter.

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Roland Walter

    SHAB 201/2012 - 16.10.2012
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 6891366, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Sennereigenossenschaft Wila, in Wila, CH-020.5.901.420-8, Genossenschaft (SHAB Nr. 145 vom 28.07.2011, Publ. 6275952).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bieri, Ruedi, von Schangnau, in Turbenthal, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Muggler, Walter, von Wildberg, in Wila, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Grünenwald, Ernst, von St. Stephan, in Wila, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Walter, Roland, von Russikon, in Turbenthal, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 35/2006 - 20.02.2006
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 3251772, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Personalvorsorgestiftung der Wolfensberger-Gruppe, in Bauma, CH-020.7.001.314-6, c/o Wolfensberger AG, Bäretswilerstrasse 45, 8494 Bauma, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    12.01.2006.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 4 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Schmidhauser, Markus, von Winterthur, in Bauma, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Isler, Thomas, von Wagenhausen, in Hittnau, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Riederer, Ruth, von Bad Ragaz, in Jona, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Walter, Roland, von Russikon, in Turbenthal, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    BDO Visura, in Lachen, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen