• Prof. Dr. Dietrich Ritschl

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Reigoldswil
    aus Reigoldswil

    Auskünfte zu Prof. Dr. Dietrich Ritschl

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Prof. Dr. Dietrich Ritschl

    SHAB 185/2018 - 01.03.2018
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 4085573, Handelsregister-Amt Basel-Landschaft, (280)

    Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin, in Liestal, CHE-110.163.354, Stiftung (SHAB Nr. 3 vom 05.01.2018, Publ. 3969017).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Ritschl, Prof. Dr. Dietrich, von Reigoldswil, in Reigoldswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SHAB 154/2015 - 12.08.2015
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management, Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: 2316879, Handelsregister-Amt Basel-Landschaft, (280)

    Fondazione Medicina Psicosomatica e Sociale, bisher in Ascona, CHE-110.163.354, Stiftung (SHAB Nr. 111 vom 12.06.2015, Publ. 2204503).

    Gründungsurkunde:
    24.06.2002.

    Urkundenänderung:
    28.04.2015.

    Sitz neu:
    Liestal.

    Domizil neu:
    c/o Proreo Pharma Innovation AG, Weierweg 7, 4410 Liestal.

    Zweck neu:
    Die Stiftungszecke sind: die Aus- und Weiterbildung der Ärzte;
    die Förderung der Erarbeitung von Kenntnissen und Fähigkeiten, sowie einer fundierten Einstellung für den kranken Menschen im psychosozialen Kontext;
    die verstärkte Berücksichtigung der Ganzheitslehre in der Heilkunde;
    die Umsetzung des Grundgedankens der Arzt-Patient-Beziehung als Arbeitsbündnis;
    die Förderung der Arbeitsweise der Monte Verità Gruppen und des Ascona Modells (WHO) mit Patienten und deren Angehörigen;
    die wissenschaftliche Erforschung und Weiterentwicklung, die Nutzbarmachung der Ideen und Methoden von psychosozialen Konzepten;
    die personenbezogene Ausbildung von Studenten und Studentinnen, sowie Krankenpfleger/innen, insbesondere solcher in schwierigen sozialen Verhältnissen und aus wirtschaftlich schwächeren Ländern. Die Stiftung kann jegliche Massnahme zur Förderung dieser Zwecke anwenden, insbesondere ein oder mehrere Studien- oder Forschungszentren gründen, sich an Wissenschaftler oder Spezialisten wenden, Prämien und Stipendien gewähren, Symposien oder Kolloquien organisieren, das Balint-Dokumentationszentrum in Ascona und evtl. Veröffentlichungen unterstützen;
    Immobilien kaufen oder als Schenkungen annehmen, diese mit Hypotheken belasten, sie permutieren und auch Bauten erstellen. Das Reglement wird das entsprechende Vorgehen genau festlegen. Die Stiftung verfolgt ihre Zwecke ohne Gewinnausschüttung.

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    Organisation neu:
    [Streichung der Angaben zur Organisation auf Grund geänderter Eintragungsbestimmungen.].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Syz, Rudolf, von Knonau, in Hersberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Otten, Dr. Heide, deutsche Staatsangehörige, in Wienhausen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Otten, dott. Heide, von cittadina germanica, in Wienhausen (D)];
    Petzold, Prof. Dr. Ernst, deutscher Staatsangehöriger, in Kusterdingen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Petzold, prof. dott. Ernst, von cittadino germanico];
    Ritschl, Prof. Dr. Dietrich, von Reigoldswil, in Reigoldswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Ritschl, prof. dott. Dietrich];
    Zipfel, Prof. Dr. Stephan, deutscher Staatsangehöriger, in Tübingen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Zipfel, prof. dott. Stephan, von cittadino germanico];
    Fiduciaria Regazzi SA (CHE-108.054.810), in Locarno, Revisionsstelle [bisher: Fiduciaria Regazzi SA (CH-509.3.000.752-4)].

    Title
    Bestätigen