• Yusuf Koca

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Binningen
    aus Türkei

    Auskünfte zu Yusuf Koca

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Yusuf Koca

    SHAB 253/2009 - 30.12.2009
    Kategorien: Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: 5421672, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Said-i Nursi Stiftung, in Basel, CH-270.7.002.888-1, Stiftung (SHAB Nr. 146 vom 30.07.2004, S. 4, Publ. 2384374).

    Urkundenänderung:
    12.11.2009.

    Domizil neu:
    Kleinhüningerstr. 199, 4057 Basel, .

    Organisation neu:
    Stiftungsrat von mindestens 3 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Koca, Yusuf, türkischer Staatsangehöriger, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Demir, Ali, türkischer Staatsangehöriger, in Rorschacherberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Furrer Treuhand AG (CH-280.3.910.053-6), in Muttenz, Revisionsstelle.

    SHAB 70/2004 - 13.04.2004
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 2208554, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Said-i Nursi Stiftung, in Basel, c/o Kafur Kurt, Mattenstr. 12, 4058 Basel, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    31.03.2004.

    Zweck:
    Beruhend auf den Prinzipien und erzieherischen Massnahmen von Said-i Nursi Unterstützung Geschädigter bei Naturkatastrophen in der Schweiz oder der Türkei sowie Spendenaktionen, Erbringung von Stipendien für SchülerInnen und StudentInnen in wirtschaftlicher Notlage, finanzielle Unterstützung in der Schweiz oder in Kurdistan lebender Kinder, die durch Tod eines oder beider Elternteile verwaist sind, Integrationshilfe an in der Schweiz lebendeTürken und Kurden sowie unter anderem Durchführung von Sprach-, Musik- und Volkstanzkursen, Errichtung von Gebetshäusern für in der Schweiz lebende Muslime mit Hilfe von Fachleuten aus der Türkei, Unterstützung von Muslimen in der Schweiz, die wegen ihres Glaubens diskriminiert werden sowie Pflege des Dialogs mit allen Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Die Stiftung erklärt sich als politisch neutral.

    Organisation:
    Stiftungsrat und Kontrollstelle.

    Stiftungsrat:
    mindestens 3 Mitglieder.

    Eingetragene Personen:
    Kurt, Kafur, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ucak, Yildiray Cinar, türkischer Staatsangehöriger, in Aesch BL, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Koca, Yusuf, türkischer Staatsangehöriger, in Binningen, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 41/2001 - 28.02.2001
    Kategorien: Neugründung, Änderung im Management

    Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Interreligiöses Forum Basel, in B a s e l , c/o Forum für Zeitfragen, Leonhardskirchplatz 11, 4051 Basel, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    1.02.2001.

    Zweck:
    Kontakt, gegenseitiges Kennenlernen und gegenseitige Unterstützung zwischen den verschiedenen, in der Regio Basel vertretenen Religionsgemeinschaften, wechselseitige Unterstützung ihrer Anliegen, gemeinsame Stärkung und Förderung eines interkulturellen und interreligiösen Verständnisses bei Behörden und in der Bevölkerung sowie Organisation von Aktivitäten und Veranstaltungen, die solchen Zwecken dienen. Der Verein fördert das interreligiöse und interkulturelle Verständnis und den partnerschaftlichen Dialog in der Regio in jeder sich als geeignet anbietenden Form mit dem gebotenen Respekt gegenüber der speziellen Situation von Minderheiten. Er vertritt diese Anliegen gegenüber den regionalen Behörden, Institutionen und Schulen und unterstützt dabei deren Bemühungen, den interreligiösen Frieden und das Verständnis für eine pluralistische Gesellschaft zu fördern und zu sichern. Er unterstützt die regionale Integrationspolitik.

    Haftung/ Nachschusspflicht:
    Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Unterstützungsbeiträge von Mitgliedern und Nichtmitgliedern sowie Vermögenserträge.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand, Geschäftsstelle und Revisoren.

    Vorstand:
    Präsident/in und 4 - 6 Mitglieder.

    Eingetragene Personen:
    Jegher, Dr. Verena, von Kilchberg ZH und Avers, in Basel, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Shafy, Samir, von Rothenfluh, in Solothurn, Mitglied des Vorstandes und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Koca, Yusuf, türkischer Staatsangehöriger, in Binningen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Liatowitsch, Dr. Peter, von Basel und Genf, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Meyer, Billy, von St. Gallen, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rudolf, Heidi, von Flims, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vályi-Nagy, Ágnes, von Prêles, in Basel, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen