• Therese Bissegger

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Nesslau
    aus Braunau

    Auskünfte zu Therese Bissegger

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Therese Bissegger

    SHAB 71/2014 - 11.04.2014
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 1449081, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Pensionskasse des Blauen Kreuzes der deutschen Schweiz, in Zürich, CHE-109.716.246, Stiftung (SHAB Nr. 142 vom 25.07.2013, Publ. 996005).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bissegger, Therese, von Braunau, in Nesslau-Krummenau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wiedemann, Siegfried, von Hubersdorf, in Hubersdorf, Mitglied des Stiftungsrates und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Stettler, Cornelia, von Luzern, in Muri bei Bern, Mitglied des Stiftungsrates und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung].

    SHAB 58/2007 - 23.03.2007
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 3854446, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Pensionskasse des Blauen Kreuzes der deutschen Schweiz, in Zürich, CH-020.7.900.578-1, Bezweckt die Angestellten des Vereins zu schützen, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 23.07.2003, S. 22, Publ. 1096840).

    Urkundenänderung:
    17.01.2007.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmenden des Blauen Kreuzes der deutschen Schweiz und der ihm nahe stehenden Organisationen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosikgeit.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Etter, Jakob, von Urnäsch, in Sirnach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Frey, Stefan, von Gontenschwil, in Mühlethurnen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wiedemann, Siegfried, von Hubersdorf, in Hubersdorf, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vetsch, Andreas, von Grabs, in Davos, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Widnau];
    Ambauen, Urs, von Beckenried, in Volketswil, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Bergdietikon, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Bissegger, Therese, von Braunau, in Nesslau-Krummenau, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Bürki, Michael, von Unterlangenegg, in Wattenwil, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Emmenegger, Gabriela, von Schüpfheim, in Binningen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Flückiger, René, von Rüegsau, Wald ZH, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Bestätigen