• Ghertsos Athanasios

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Zürich
    aus Griechenland

    Auskünfte zu Ghertsos Athanasios

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Ghertsos Athanasios

    SHAB 207/2007 - 25.10.2007
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 4170594, Handelsregister-Amt Appenzell A. Rh., (300)

    Sammelstiftung RETIRA, in Speicher, CH-300.7.014.889-6, Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG usw. Stiftung (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2007, S. 2, Publ. 3788754).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Athanasios, Dr. Ghertsos, griechischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Frey, Marcel, von Olten, in Mumpf, Präsident und Aktuar, mit Einzelunterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hammel, Gilbert, von Kleinlützel, in Sissach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bächli, Frank, von Buchs AG, in Sissach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller, Corinne, von Wiliberg, in Bubendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wahl, Marc, von Bubendorf, in Bubendorf, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 214/2004 - 03.11.2004
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 2526714, Handelsregister-Amt Appenzell A. Rh., (300)

    Sammelstiftung RETIRA, in Speicher, CH-300.7.014.889-6, Kohlhalden 39a, 9042 Speicher, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    28.10.2004.

    Zweck:
    Durchführung der beruflichen Vorsorge, insbesondere in der Region Ostschweiz, im Rahmen des BVG durch Gewährung von Leistungen im Alter, bei Tod und bei Invalidität für die Arbeitnehmer der der Stiftung angeschlossenen Arbeitgeber durch Errichtung von Vorsorgewerken aufgrund einer besonderen Vereinbarung mit den Arbeitgebern. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall oder Invalidität sowie Versicherungsgeschäfte abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

    Aufsichtsbehörde:
    Stiftungsaufsicht des Kantons Appenzell A.Rh.

    Organisation:
    Stiftungsrat von mindestens 2 Mitgliedern, Vorsorgekommissionen und Kontrollstelle.

    Eingetragene Personen:
    Frey, Marcel, von Olten, in Zürich, Präsident und Aktuar, mit Einzelunterschrift;
    Athanasios, Dr. Ghertsos, griechischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Bestätigen