• 1 Treffer zu "Bruno Reihl" im Handelsregister

    Es gibt 1 aktive Person im Handelsregister namens Bruno Reihl. Am 16.07.2024 wurde letztmals etwas zum Namen Bruno Reihl geändert.

    Quelle: SHAB

    Prof. Dr. Bruno Reihl

    wohnhaft in Wilen b. Wollerau, aus Deutschland

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen

    Orte in denen Personen mit dem Namen Bruno Reihl leben

    Branchen in denen Personen mit dem Namen Bruno Reihl arbeiten

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Betreiben von Architektur- und Ingenieurbüros

    Erbringung von Unternehmensberatungsdienstleistungen

    Privatpersonen mit dem Namen Bruno Reihl

    Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.

    Neueste SHAB-Meldungen: Bruno Reihl

    SHAB 240716/2024 - 16.07.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006085279, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Pregnolia AG, in Schlieren, CHE-452.682.851, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2023, Publ. 1005879271).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Reihl, Dr. Bruno, deutscher Staatsangehöriger, in Freienbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Brunner Halbach, Liliane Aimée, von Eischoll, in Steinhausen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eschauzier, Anna Marina, niederländische Staatsangehörige, in London (GB), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kohler, Marc André, von Sumiswald, in Herrliberg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wil (SG)].

    SHAB 210527/2021 - 27.05.2021
    Kategorien: Änderung im Management, Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: HR02-1005194304, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    Janggen-Pöhn-Stiftung, in St. Gallen, CHE-110.216.080, Stiftung (SHAB Nr. 150 vom 06.08.2008, S.11, Publ. 4602398).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.

    Organisation neu:
    [gestrichen:].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Liver, Ricarda, von Flerden, in Lützelflüh, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Scheiwiler, Dr. Viktor, von Waldkirch, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Joos, Markus, von Bad Ragaz, in Herisau, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Keller, Prof. Dr. Josef, von Amlikon-Bissegg, in Mörschwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Borisch, Bettina, von La Brillaz, in Genève, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Buetti, Elena, von Muralto, in Lausanne, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Buser, Jürgpeter, von Zunzgen, in Echandens, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Fischer, Andreas, von Meisterschwanden und Basel, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Körner, Christian, österreichischer Staatsangehöriger, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Marbach, Eduard, von Willisau, in Krattigen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Moretti, Bruno, von Bellinzona, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Reihl, Bruno, deutscher Staatsangehöriger, in Wilen b. Wollerau (Freienbach), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Wilen bei Wollerau (Freienbach), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Vasella, Andrea, von Poschiavo, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Ernst & Young AG (CHE-327.393.030), in St. Gallen, Revisionsstelle [bisher: Ernst & Young AG]. [Anpassung der UID der Aufsichtsbehörde sowie der Revisionsstelle und Streichung der Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften]. [Anpassung der Funktionen aufgrund geänderter Eintragungspraxis].

    SHAB 191025/2019 - 25.10.2019
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1004745309, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    BienenSchweiz - Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz, in Appenzell, CHE-108.879.383, Jakob Signer-Strasse 4, 9050 Appenzell, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    21.04.2018.

    Zweck:
    BienenSchweiz vertritt als Branchenverband die ideellen, rechtlichen und materiellen Interessen der Mitglieder und der angeschlossenen Imkerinnen und Imker im In- und Ausland. BienenSchweiz setzt sich in allen Belangen für die Honigbiene als eine der wichtigsten Bestäuber ein. BienenSchweiz engagiert sich für den Erhalt der Biodiversität und den Schutz der Wild- und Honigbienen. BienenSchweiz bietet Dienstleistungen im Bereich der Imkerei an und fördert die Bienenzucht und die Produktion von qualitativ hochstehenden Imkereiprodukten. BienenSchweiz ist Mitglied des Dachverbands der schweizerischen Bienenzüchtervereine apisuisse. BienenSchweiz kann weiteren nationalen und internationalen Organisationen als Mitglied beitreten.

    Mittel:
    Der Verband finanziert sich durch: a) Beiträge der Mitglieder b) Erträge aus dem Handel und der Erbringung von Dienstleistungen des Vereins oder der in seinem Eigentum befindlichen Firmen c) Erträge der Schweizerischen Bienen-Zeitung, Fachschriften und Broschüren d) Vermögen und seine Kapitalerträge e) Beiträge der öffentlichen Hand f) Spenden und weitere Erträge.

    Datum der Gründung:
    01.09.1861.

    Eingetragene Personen:
    Götti Limacher, Mathias, von Wildhaus-Alt St. Johann, in Maienfeld, Präsident, mit Einzelunterschrift;
    Bregy-Eyer, Claudia, von Naters, in Hohtenn (Steg-Hohtenn), Vizepräsidentin, mit Einzelunterschrift;
    Schwegler, Martin, von Menznau, in Menznau, Aktuar, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Meinherz, Max, von Maienfeld, in Grabs, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
    Villiger, Christoph Rudolf, von Laufenburg, in Döttingen, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
    Höhener, Alfred Walter, von Thal, in Mühlethurnen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Reihl, Bruno, deutscher Staatsangehöriger, in Wilen b. Wollerau (Freienbach), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Sprecher-Uebersax, Eva Elisabeth, von Tschiertschen-Praden, in Breitenbach, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Streiff, Silvio, von Glarus Süd, in Latterbach (Erlenbach im Simmental), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    TFP Treuhand AG (CHE-107.991.557), in Appenzell (Schwende), Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen