Auskünfte zu Weggenossenschaft Herrenrüti
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Weggenossenschaft Herrenrüti
- Weggenossenschaft Herrenrüti ist in der Branche «Strassen-, Schienen- und Tunnelbau» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Engelberg.
- Es sind 5 aktive Personen im Management eingetragen.
- Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 21.04.2020. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die gemeldete UID ist CHE-103.627.934.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie Weggenossenschaft Herrenrüti: CATMETI GmbH, Geschwister Gassner-Stiftung, Prof. Heinz Hausheer-Stiftung.
Management (5)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Karl Marty,
Christian Meyer,
Urs Hurschler,
Josef Zurfluh,
Richard Arnold
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
15.02.1993
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Engelberg
Handelsregisteramt
OW
Handelsregister-Nummer
CH-140.5.000.937-5
UID/MWST
CHE-103.627.934
Branche
Strassen-, Schienen- und Tunnelbau
Firmenzweck
Die Genossenschaft bezweckt, den auf dem Eigentum des Benediktinerklosters Engelberg bestehenden Fahrweg mit Parkplätzen (Herrenrütiweg) auf der Wegstrecke Herrenrütiboden bis zur Kantonsgrenze beim Alpenrösli als erstes Teilstück, und als zweites Teilstück auf dem Gebiet der Korporation Uri vom Restaurant Alpenrösli bis zum Restaurant Stäfeli zu betreiben, zu verwalten, zu unterhalten und zu erneuern. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang stehen. Sie kann Grundeigentum erwerben, verwalten, belasten und veräussern. Haftung/Nachschusspflicht neu: [gestrichen: Jeder Genossenschafter leistet einen Eintrittsbeitrag und entrichtet jährlich einen Beitrag. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet ausschliesslich das Genossenschaftsvermögen. Die persönliche Haftung der Genossenschafter ist ausgeschlossen.]. Die Mitglieder der Genossenschaft sind verpflichtet: a. die Beschlüsse der Generalversammlung und der Verwaltung zu befolgen; b. die von der Generalversammlung beschlossenen Beiträge zu bezahlen; c. die von der Generalversammlung beschlossene Eigenarbeit zu leisten; d. mindestens für vier Jahre ein Amt in der Genossenschaft anzunehmen. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet ausschliesslich das Genossenschaftsvermögen. Die persönliche Haftung der Genossenschafter ist ausgeschlossen.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Weggenossenschaft Herrenrüti
Publikationsnummer: HR02-1004874305, Handelsregister-Amt Obwalden, (140)
Weggenossenschaft Herrenrüti, in Engelberg, CHE-103.627.934, Genossenschaft (SHAB Nr. 64 vom 01.04.2020, Publ. 1004863611).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schuler, Mathias, von Unterschächen, in Erstfeld, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Marty, Karl, von Bürglen (UR), in Altdorf (UR), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR02-1004863611, Handelsregister-Amt Obwalden, (140)
Weggenossenschaft Herrenrüti, in Engelberg, CHE-103.627.934, Genossenschaft (SHAB Nr. 208 vom 28.10.2014, S.0, Publ. 1790965).
Statutenänderung:
07.03.2020.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt, den auf dem Eigentum des Benediktinerklosters Engelberg bestehenden Fahrweg mit Parkplätzen (Herrenrütiweg) auf der Wegstrecke Herrenrütiboden bis zur Kantonsgrenze beim Alpenrösli als erstes Teilstück, und als zweites Teilstück auf dem Gebiet der Korporation Uri vom Restaurant Alpenrösli bis zum Restaurant Stäfeli zu betreiben, zu verwalten, zu unterhalten und zu erneuern. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang stehen. Sie kann Grundeigentum erwerben, verwalten, belasten und veräussern.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
[gestrichen: Jeder Genossenschafter leistet einen Eintrittsbeitrag und entrichtet jährlich einen Beitrag. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet ausschliesslich das Genossenschaftsvermögen. Die persönliche Haftung der Genossenschafter ist ausgeschlossen.].
Die Mitglieder der Genossenschaft sind verpflichtet:
a. die Beschlüsse der Generalversammlung und der Verwaltung zu befolgen;
b. die von der Generalversammlung beschlossenen Beiträge zu bezahlen;
c. die von der Generalversammlung beschlossene Eigenarbeit zu leisten;
d. mindestens für vier Jahre ein Amt in der Genossenschaft anzunehmen. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet ausschliesslich das Genossenschaftsvermögen. Die persönliche Haftung der Genossenschafter ist ausgeschlossen.
Mitteilungen neu:
Die Mitteilungen der Genossenschaft an die Genossenschafter erfolgen schriftlich. [gestrichen: Vorstand: 5 Mitglieder]. Nicht publikationspflichtige weitere Statutenänderungen.
Publikationsnummer: 1790965, Handelsregister-Amt Obwalden, (140)
Weggenossenschaft Herrenrüti, in Engelberg, CHE-103.627.934, Genossenschaft (SHAB Nr. 179 vom 14.09.2012, Publ. 6848188).
Domizil neu:
Benediktinerkloster 1, 6390 Engelberg.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.