Auskünfte zu Stipendienstiftung Dritter Bildungsweg Bistum Chur
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stipendienstiftung Dritter Bildungsweg Bistum Chur
- Stipendienstiftung Dritter Bildungsweg Bistum Chur in Chur ist eine Stiftung aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». Stipendienstiftung Dritter Bildungsweg Bistum Chur ist aktiv.
- Das Management der am 12.11.2019 gegründeten Organisation Stipendienstiftung Dritter Bildungsweg Bistum Chur besteht aus 5 Personen.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 15.11.2019.
- Die im Handelsregister GR eingetragene UID lautet CHE-245.302.705.
- An derselben Adresse sind 7 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: JOHANNES-STIFTUNG, Kathedral-Stiftung der Diözese Chur, Solidaritätsfonds der Diözese Chur.
Management (5)
neueste Stiftungsräte
Dr. Guido Schnellmann,
Markus Flury,
Markus Schenkel,
Martin Rohrer,
Werner Imhof
neuste Zeichnungsberechtigte
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
12.11.2019
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Chur
Handelsregisteramt
GR
Handelsregister-Nummer
CH-350.7.001.085-2
UID/MWST
CHE-245.302.705
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Zweck der Stiftung ist die Bereitstellung und Verwaltung der erforderlichen Gelder für die Unterstützung der Kandidaten und Kandidatinnen aus dem und für das Bistum Chur, die auf dem Dritten Bildungsweg einen vollamtlichen seelsorglichen Dienst übernehmen wollen. Die Stiftung kann darüber hinaus in begründeten Einzelfällen auch Theologiestudierende auf dem Ersten Bildungsweg unterstützen, sofern diese während ihres Studiums auf ihr ordentliches Einkommen verzichten müssen und eine Familie zu unterhalten haben. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stipendienstiftung Dritter Bildungsweg Bistum Chur
Publikationsnummer: HR01-1004760637, Handelsregister-Amt Graubünden, (350)
Stipendienstiftung Dritter Bildungsweg Bistum Chur, in Chur, CHE-245.302.705, Hof 19, 7000 Chur, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
14.03.1975. 21.10.2008.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist die Bereitstellung und Verwaltung der erforderlichen Gelder für die Unterstützung der Kandidaten und Kandidatinnen aus dem und für das Bistum Chur, die auf dem Dritten Bildungsweg einen vollamtlichen seelsorglichen Dienst übernehmen wollen. Die Stiftung kann darüber hinaus in begründeten Einzelfällen auch Theologiestudierende auf dem Ersten Bildungsweg unterstützen, sofern diese während ihres Studiums auf ihr ordentliches Einkommen verzichten müssen und eine Familie zu unterhalten haben. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur.
Eingetragene Personen:
Schnellmann, Guido, von Vorderthal, in Steinen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Imhof, Werner, von Muotathal, in Lauerz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Flury, Markus, von Sumvitg, in Ilanz/Glion, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rohrer, Martin, von Stans, in Chur, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schenkel, Markus, von Dürnten, in Wald (ZH), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.