Auskünfte zu Stiftung Gedächtniskapelle der Familie Röösli-Koch, Emmenegg
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Gedächtniskapelle der Familie Röösli-Koch, Emmenegg
- Stiftung Gedächtniskapelle der Familie Röösli-Koch, Emmenegg hat den Sitz in Schüpfheim, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Das Management der Organisation Stiftung Gedächtniskapelle der Familie Röösli-Koch, Emmenegg besteht aus 3 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 20.11.2020.
- Der Handelsregistereintrag der Organisation wurde zuletzt am 23.12.2022 angepasst. Unter Meldungen sind alle bisherigen Handelsregistereinträge abrufbar.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Stiftung Gedächtniskapelle der Familie Röösli-Koch, Emmenegg lautet CHE-223.917.005.
- Unternehmen mit der gleichen Adresse: Entlebucher Teigwaren GmbH, Stiftung Seelsorge Maria Einsiedeln Schafmatt.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
20.11.2020
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Schüpfheim
Handelsregisteramt
LU
Handelsregister-Nummer
CH-100.7.810.881-3
UID/MWST
CHE-223.917.005
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung dient als Gedächtniskapelle dem Andenken der beim Bergsturz am 4. Sept 1936 ums Leben gekommenen Familie Röösli-Koch von der Emmenegg. Als halböffentliches Oratorium dient die Stiftung gottesdienstlichen Zwecken nach Massgabe des röm.-kath. Kirchenrechtes und der vom Diözesanbischof gegebenen Weisungen.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Gedächtniskapelle der Familie Röösli-Koch, Emmenegg
Publikationsnummer: HR02-1005637138, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
Stiftung Gedächtniskapelle der Familie Röösli-Koch, Emmenegg, in Schüpfheim, CHE-223.917.005, Stiftung (SHAB Nr. 231 vom 26.11.2020, Publ. 1005032130).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Röösli, Josef, von Werthenstein, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schnider-Thalmann, Petra, von Schüpfheim, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR01-1005032130, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
Stiftung Gedächtniskapelle der Familie Röösli-Koch, Emmenegg, in Schüpfheim, CHE-223.917.005, c/o Jakob Zemp, Schächlimatte 1, 6170 Schüpfheim, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
06.03.1941. 27.10.2020.
Zweck:
Die Stiftung dient als Gedächtniskapelle dem Andenken der beim Bergsturz am 4. Sept 1936 ums Leben gekommenen Familie Röösli-Koch von der Emmenegg. Als halböffentliches Oratorium dient die Stiftung gottesdienstlichen Zwecken nach Massgabe des röm.-kath. Kirchenrechtes und der vom Diözesanbischof gegebenen Weisungen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Zemp, Jakob, von Escholzmatt-Marbach und Romoos, in Schüpfheim, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Emmenegger, Daniel, von Flühli, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Röösli, Josef, von Werthenstein, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.