• Session Technology Stiftung

    ZG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-170.7.001.111-3
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    1 Jahr

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Session Technology Stiftung

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Session Technology Stiftung

    • Session Technology Stiftung hat den Sitz in Zug und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen».
    • Session Technology Stiftung hat 6 Personen im Management.
    • Der Handelsregistereintrag der Organisation wurde zuletzt am 11.10.2024 angepasst. Unter Meldungen sind alle bisherigen Handelsregistereinträge abrufbar.
    • Die im Handelsregister ZG eingetragene UID lautet CHE-360.761.156.
    • An der gleichen Adresse wie Session Technology Stiftung sind 163 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: 1291 MdR AG, Accelerate GmbH, Adaptavist Switzerland GmbH.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Der Zweck der Stiftung, einer gemeinnützigen Organisation, ist die Förderung digitaler Innovationen und Rechte durch: die Weiterentwicklung von Technologie, die Förderung von Richtlinien und Bildung, das Eintreten für rechtserhaltende Technologie, das Eintreten für Gruppen, deren digitale Rechte gefährdet sein könnten, Forschung, Finanzierung, Unterstützung, operativer und Iogistischer Aktivitäten, Gemeinschafts- und Öffentlichkeitsarbeit und andere Tätigkeiten zugunsten des Zwecks (einschliesslich, ohne Einschränkung, durch Darlehen, Zuschüsse, Spenden, Geschenke oder anderer Unterstützungsarten oder Vereinbarungen). Die Einzelheiten der Zweckverfolgung durch die Stiftung werden in einem Reglement festgelegt. Zu diesem Zweck kann die Stiftung: a) Förderbeiträge entgegennehmen und ausrichten und sich an Unternehmen und anderen Institutionen im In- und Ausland beteiligen; b) Distributed-Ledger-basierte digitale Tokens und andere Mittel schaffen (minten), entgegennehmen, aufbewahren und veräussern; c) Ermöglichen und Unterstützung der Entwicklung sicherer, dezentraler und neu entstehender Technologien, die digitale Rechte schützen, aufrechterhalten oder fördern; d) Entwicklung, Unterstützung, Deployment, Erweiterung und Veröffentlichung von Standards und Softwarecode; e) Entwicklung, Unterstützung und Ausweitung von gemeinschaftsgesteuerten Governance-Systemen zur Einbeziehung von Ökosystemteilnehmern in ökosystembezogene Angelegenheiten, sei es auf der Ebene des Protokolls, der Parameter oder der Stiftungs Governance; f) das umgebende Ökosystem der von der Stiftung unterstützten Software-Codes zu fördern, zu verwalten und zu orchestrieren; g) Organisation von Bildungs- und anderen Veranstaltungen sowie Förderung des Bewusstseins für die unterstützten Software-Codes; h) Zusammenarbeit oder Partnerschaften mit öffentlichen oder privaten Institutionen, Einrichtungen, Einzelpersonen und Organisationen; i) Immaterialgüterrechte und Lizenzrechte aller Art entgegennehmen, erwerben, halten oder vergeben; j) alle Geschäfte tätigen und fördern und/oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen und Dinge vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgabe auch anderen Organisationen übertragen, solche Organisationen schaffen und/oder bestehende Organisationen fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann einen Erwerbszweck haben und im Rahmen der Finanzierung für die Zweckverfolgung und der Entwicklung des Ökosystems Gewinne erzielen. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Mögliche Begünstigte mit Bezug zum Zweck und den Grundsätzen der Stiftung haben gegenüber der Stiftung keine Rechte oder Ansprüche.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    KBT Revisions AG
    Zürich 24.07.2024

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Session Technology Foundation
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Session Technology Stiftung

    SHAB 241011/2024 - 11.10.2024
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: HR02-1006152037, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Session Technology Stiftung, in Zug, CHE-360.761.156, Stiftung (SHAB Nr. 166 vom 28.08.2024, Publ. 1006116142).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    SHAB 240828/2024 - 28.08.2024
    Kategorien: Änderung der Firmenadresse

    Publikationsnummer: HR02-1006116142, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Session Technology Stiftung, in Zug, CHE-360.761.156, Stiftung (SHAB Nr. 142 vom 24.07.2024, Publ. 1006092591).

    Domizil neu:
    Bahnhofstrasse 7, 6300 Zug.

    SHAB 240724/2024 - 24.07.2024
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006092591, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Session Technology Stiftung (Session Technology Foundation), in Zug, CHE-360.761.156, c/o Wadsack Zug AG, Bahnhofstrasse 7, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    02.07.2024.

    Zweck:
    Der Zweck der Stiftung, einer gemeinnützigen Organisation, ist die Förderung digitaler Innovationen und Rechte durch: die Weiterentwicklung von Technologie, die Förderung von Richtlinien und Bildung, das Eintreten für rechtserhaltende Technologie, das Eintreten für Gruppen, deren digitale Rechte gefährdet sein könnten, Forschung, Finanzierung, Unterstützung, operativer und Iogistischer Aktivitäten, Gemeinschafts- und Öffentlichkeitsarbeit und andere Tätigkeiten zugunsten des Zwecks (einschliesslich, ohne Einschränkung, durch Darlehen, Zuschüsse, Spenden, Geschenke oder anderer Unterstützungsarten oder Vereinbarungen). Die Einzelheiten der Zweckverfolgung durch die Stiftung werden in einem Reglement festgelegt.

    Zu diesem Zweck kann die Stiftung:
    a) Förderbeiträge entgegennehmen und ausrichten und sich an Unternehmen und anderen Institutionen im In- und Ausland beteiligen;
    b) Distributed-Ledger-basierte digitale Tokens und andere Mittel schaffen (minten), entgegennehmen, aufbewahren und veräussern;
    c) Ermöglichen und Unterstützung der Entwicklung sicherer, dezentraler und neu entstehender Technologien, die digitale Rechte schützen, aufrechterhalten oder fördern;
    d) Entwicklung, Unterstützung, Deployment, Erweiterung und Veröffentlichung von Standards und Softwarecode;
    e) Entwicklung, Unterstützung und Ausweitung von gemeinschaftsgesteuerten Governance-Systemen zur Einbeziehung von Ökosystemteilnehmern in ökosystembezogene Angelegenheiten, sei es auf der Ebene des Protokolls, der Parameter oder der Stiftungs Governance;
    f) das umgebende Ökosystem der von der Stiftung unterstützten Software-Codes zu fördern, zu verwalten und zu orchestrieren;
    g) Organisation von Bildungs- und anderen Veranstaltungen sowie Förderung des Bewusstseins für die unterstützten Software-Codes;
    h) Zusammenarbeit oder Partnerschaften mit öffentlichen oder privaten Institutionen, Einrichtungen, Einzelpersonen und Organisationen;
    i) Immaterialgüterrechte und Lizenzrechte aller Art entgegennehmen, erwerben, halten oder vergeben;
    j) alle Geschäfte tätigen und fördern und/oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen und Dinge vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgabe auch anderen Organisationen übertragen, solche Organisationen schaffen und/oder bestehende Organisationen fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann einen Erwerbszweck haben und im Rahmen der Finanzierung für die Zweckverfolgung und der Entwicklung des Ökosystems Gewinne erzielen. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Mögliche Begünstigte mit Bezug zum Zweck und den Grundsätzen der Stiftung haben gegenüber der Stiftung keine Rechte oder Ansprüche. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Linton, Alexander Burnet, australischer Staatsangehöriger, in Melbourne (AU), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Harman, Simon Albert, britischer Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    McCabe, Christopher Scott, australischer Staatsangehöriger, in Melbourne (AU), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Rhinelander, Jason Gregory, kanadischer Staatsangehöriger, in Fredericton (CA), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Russenberger, Roger, von Bremgarten (AG), in Bremgarten (AG), Zeichnungsberechtigter, mit Einzelunterschrift;
    KBT Revisions AG (CHE-102.663.608), in Zürich, Revisionsstelle.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen