Auskünfte zu Schwimmclub Aarefisch, Aarau
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Schwimmclub Aarefisch, Aarau
- Schwimmclub Aarefisch, Aarau ist ein Verein mit Sitz in Aarau. Schwimmclub Aarefisch, Aarau gehört zur Branche «Erbringen von Sportdienstleistungen» und ist aktuell aktiv.
- Das Management der Organisation Schwimmclub Aarefisch, Aarau besteht aus 6 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 16.10.2025.
- Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 21.10.2025.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Schwimmclub Aarefisch, Aarau lautet CHE-490.215.054.
Management (6)
neueste Vorstandsmitglieder
Urs Hochuli,
Daniela Kaufmann,
Marcus Bernd Detlef Sebastian Jenne-Siebert,
Nicole Sigg,
Per Gustaf Sandberg
neuste Zeichnungsberechtigte
Urs Hochuli,
Daniela Kaufmann,
Marcus Bernd Detlef Sebastian Jenne-Siebert,
Nicole Sigg,
Per Gustaf Sandberg
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
16.10.2025
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Aarau
Handelsregisteramt
AG
Handelsregister-Nummer
CH-400.6.456.250-9
UID/MWST
CHE-490.215.054
Branche
Erbringen von Sportdienstleistungen
Firmenzweck
Der Verein Schwimmclub Aarefisch, Aarau fördert und unterstützt den regionalen, nationalen und internationalen Schwimmsport in den Fachsparten Schwimmen und Springen (Spitzen- und Breitensportentwicklung). Er kann seinen Mitgliedern weitere Sportarten, einschliesslich polysportiver Sportarten, mit einem Bezug zum Schwimmsport, anbieten und fördern. Er betreibt eine Schwimmschule. Er ist Gründungsmitglied und Förderer des Argovia Aquatics Centers (AAC), welches auf die Vorgaben von Swiss Swimming und Swiss Olympics abgestimmt, Athleten auf eine nationale und internationale Schwimmkarriere vorbereitet. Zu diesem Zweck kann er sich an einer Betriebsgesellschaft des AAC beteiligen, eine Betriebsgesellschaft erwerben oder errichten. Er setzt sich für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport ein. Er lebt Fairplay vor, indem er - sowie seine Organe und Mitglieder - dem Gegenüber mit Respekt begegnet, transparent handelt und kommuniziert. Er und seine Vereinsmitglieder verpflichten sich mit der Mitgliedschaft, das Ethikstatut des Schweizer Sports, den Code of Ethics von World Aquatics und die Statuten und Regiemente des SSCHV anzuerkennen. Der Verein kann zur Erfüllung seines Zwecks anderen Vereinen und Organisationen, insbesondere im Sportbereich, beitreten. Er ist Mitglied des Schweizerischen Schwimmverbandes (SSCHV) und des Kantonalverbandes Schwimmen Aargau sowie des Regionalschwimmverbandes Zentralschweiz West (RZW).
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Schwimmclub Aarefisch, Aarau
Publikationsnummer: HR01-1006463517, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Schwimmclub Aarefisch, Aarau, in Aarau, CHE-490.215.054, Weihermattstrasse 76, 5000 Aarau, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
30.09.2021. 26.04.2023.
Zweck:
Der Verein Schwimmclub Aarefisch, Aarau fördert und unterstützt den regionalen, nationalen und internationalen Schwimmsport in den Fachsparten Schwimmen und Springen (Spitzen- und Breitensportentwicklung). Er kann seinen Mitgliedern weitere Sportarten, einschliesslich polysportiver Sportarten, mit einem Bezug zum Schwimmsport, anbieten und fördern. Er betreibt eine Schwimmschule. Er ist Gründungsmitglied und Förderer des Argovia Aquatics Centers (AAC), welches auf die Vorgaben von Swiss Swimming und Swiss Olympics abgestimmt, Athleten auf eine nationale und internationale Schwimmkarriere vorbereitet. Zu diesem Zweck kann er sich an einer Betriebsgesellschaft des AAC beteiligen, eine Betriebsgesellschaft erwerben oder errichten. Er setzt sich für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport ein. Er lebt Fairplay vor, indem er - sowie seine Organe und Mitglieder - dem Gegenüber mit Respekt begegnet, transparent handelt und kommuniziert. Er und seine Vereinsmitglieder verpflichten sich mit der Mitgliedschaft, das Ethikstatut des Schweizer Sports, den Code of Ethics von World Aquatics und die Statuten und Regiemente des SSCHV anzuerkennen. Der Verein kann zur Erfüllung seines Zwecks anderen Vereinen und Organisationen, insbesondere im Sportbereich, beitreten. Er ist Mitglied des Schweizerischen Schwimmverbandes (SSCHV) und des Kantonalverbandes Schwimmen Aargau sowie des Regionalschwimmverbandes Zentralschweiz West (RZW).
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Einnahmen aus eigenen Vereinsaktivitäten, Erlöse aus eigenen Veranstaltungen & Wettkämpfen, Beiträge Swisslos Sportfonds AG, Beiträge von Jugend + Sport, Beiträge Stadt Aarau, Swiss Olympic u.ä., Einnahmen aus Sponsoring, Einnahmen aus Spenden, Legaten sowie Schenkungen, Einnahmen aus der Schwimmschule, Erträge aus dem Vereinsvermögen.
Eingetragene Personen:
Kaufmann, Daniela, von Grindelwald, in Aarau, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hochuli, Urs, von Reitnau, in Gränichen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jenne-Siebert, Marcus Bernd Detlef Sebastian, von Brittnau, in Brittnau, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Radam, Steve, von Gränichen, in Gränichen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sandberg, Per Gustaf, von Böztal, in Küttigen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sigg, Nicole, von Flums, in Buchs (AG), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.