• Schindler-Stiftung

    NW
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-150.7.000.100-8
    Branche: Betreiben von Pensionskassen

    Eingetragen seit

    57 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Schindler-Stiftung

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Schindler-Stiftung

    • Schindler-Stiftung in Hergiswil NW ist eine Stiftung aus dem Bereich «Betreiben von Pensionskassen». Schindler-Stiftung ist aktiv.
    • Die Organisation wurde am 13.07.1968 im Handelsregister eingetragen und hat 8 Personen im Management.
    • Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 11.04.2025. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die Organisation Schindler-Stiftung ist unter der UID CHE-109.783.260 eingetragen.
    • Unternehmen mit der gleichen Adresse: BuildingMinds Technology AG, INVENTIO AG, Schindler Deutschland Management AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Betreiben von Pensionskassen

    Firmenzweck

    Die Stiftung bezweckt die Durchführung der ausserobligatorischen beruflichen Vorsorge bei Alter, Invalidität und Tod gemäss Artikel 1e BVV 2 für Arbeitnehmende, die bei einem in der Schweiz domizilierten Unternehmen, das zum Schindler Konzern gehört und der Stiftung angeschlossen ist, tätig sind bzw. für deren Hinterlassene sowie die Unterstützung der/des Arbeitnehmenden oder ihrer/seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Die Vorsorge erfolgt nach Massgabe des BVG, soweit dieses auf nicht registrierte Vorsorgeeinrichtungen in der ausserobligatorischen Vorsorge anwendbar ist. Die Stiftung kann darüber hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftung können durch Beschluss des Stiftungsrates, auch Arbeitnehmende von mit der Stifterin wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatare nicht geschmälert werden. Der Anschluss eines verbundenen Unternehmens erfolgt aufgrund eines schriftlichen Anschlussvertrages. Der Anschluss von Unternehmen ist der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen ausser zu Vorsorgezwecken keine Leistungen entrichtet werden, zu denen die Stifterin und die angeschlossenen Arbeitgeber rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Arbeit üblicherweise entrichten (zum Beispiel Familien-, Kinder- und andere Zulagen, Gratifikationen usw.). Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung für alle oder einzelne Risiken Versicherungsverträge mit konzessionierten Lebensversicherungs-Gesellschaften abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Der Kreis der versicherten Arbeitnehmenden wird im Vorsorgereglement definiert.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    PricewaterhouseCoopers AG
    Zürich 18.06.2021

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Frühere Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Ernst & Young AG
    Bern 24.08.2006 17.06.2021

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Schindler-Stiftung

    SHAB 250411/2025 - 11.04.2025
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006306878, Handelsregister-Amt Nidwalden, (150)

    Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 187 vom 27.09.2022, Publ. 1005569801).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jenni, Georg, von Schenkon, in Schenkon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gisler, Bernhard, von Spiringen, in Altdorf (UR), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Häusermann, Basile, von Bern, in Ingenbohl, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Widmer, Dominique, von Eschenbach (SG), in Küssnacht (SZ), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SHAB 220927/2022 - 27.09.2022
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks

    Publikationsnummer: HR02-1005569801, Handelsregister-Amt Nidwalden, (150)

    Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 37 vom 22.02.2022, Publ. 1005411305).

    Urkundenänderung:
    28.06.2022.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die Durchführung der ausserobligatorischen beruflichen Vorsorge bei Alter, Invalidität und Tod gemäss Artikel 1e BVV 2 für Arbeitnehmende, die bei einem in der Schweiz domizilierten Unternehmen, das zum Schindler Konzern gehört und der Stiftung angeschlossen ist, tätig sind bzw. für deren Hinterlassene sowie die Unterstützung der/des Arbeitnehmenden oder ihrer/seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Die Vorsorge erfolgt nach Massgabe des BVG, soweit dieses auf nicht registrierte Vorsorgeeinrichtungen in der ausserobligatorischen Vorsorge anwendbar ist. Die Stiftung kann darüber hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftung können durch Beschluss des Stiftungsrates, auch Arbeitnehmende von mit der Stifterin wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatare nicht geschmälert werden. Der Anschluss eines verbundenen Unternehmens erfolgt aufgrund eines schriftlichen Anschlussvertrages. Der Anschluss von Unternehmen ist der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen ausser zu Vorsorgezwecken keine Leistungen entrichtet werden, zu denen die Stifterin und die angeschlossenen Arbeitgeber rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Arbeit üblicherweise entrichten (zum Beispiel Familien-, Kinder- und andere Zulagen, Gratifikationen usw.). Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung für alle oder einzelne Risiken Versicherungsverträge mit konzessionierten Lebensversicherungs-Gesellschaften abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Der Kreis der versicherten Arbeitnehmenden wird im Vorsorgereglement definiert.

    SHAB 220222/2022 - 22.02.2022
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005411305, Handelsregister-Amt Nidwalden, (150)

    Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 116 vom 18.06.2021, Publ. 1005221690).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schäuble, Günter Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Hergiswil (NW), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Boutellier, Adrian, von Gansingen, in Bremgarten (AG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Jenni, Georg, von Schenkon, in Schenkon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen