Auskünfte zu Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern)
- Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern) ist ein Verein mit Sitz in Bern. Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern) gehört zur Branche «Betreiben von Betrieben des Gesundheitswesens» und ist aktuell aktiv.
- Das Management der am 25.07.2019 gegründeten Organisation Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern) besteht aus 4 Personen.
- Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 28.05.2025. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
- Die UID der Organisation lautet CHE-234.752.257.
- Gelenkzentrum Bern AG, Stiftung Diaconis haben die gleiche Adresse wie Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern).
Management (4)
neueste Vorstandsmitglieder
Georgette Jenelten Hall,
Verena Prebil,
Prof. Dr. Steffen Eychmüller,
Jannik Maurice Witmer
neuste Zeichnungsberechtigte
Georgette Jenelten Hall,
Verena Prebil,
Prof. Dr. Steffen Eychmüller,
Jannik Maurice Witmer
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
25.07.2019
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.6.078.418-8
UID/MWST
CHE-234.752.257
Branche
Betreiben von Betrieben des Gesundheitswesens
Firmenzweck
Der Verein fördert und ermöglicht die subsidiäre Arbeitl der mobilen palliativen Dienste innerhalb des Palliative Care Netzwerkes. Diese unterstützen die Grundversorgerinnen und Grundversorger auf deren explizite Anfrage mit pflegerischen und ärztlichen Leistungen in der 1. und 2. Interventionslinie der Palliative Care. Der Verein sieht sich als Drehpunkt des regionalen Palliativnetzes und unterstützt die Übergänge zwischen Spital, ambulanter häuslicher Versorgung und Langzeitpflege.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
T + R AG | Muri bei Bern | 30.07.2019 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Mobiler Palliativdienst "Bern - Aare"
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern)
Publikationsnummer: HR02-1006342951, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern), in Bern, CHE-234.752.257, Verein (SHAB Nr. 141 vom 23.07.2024, Publ. 1006091293).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bumbacher, Claudia, genannt Claudine, von Spreitenbach, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jenelten Hall, Georgette, von St. Niklaus, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publikationsnummer: HR02-1006091293, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern), in Bern, CHE-234.752.257, Verein (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2024, Publ. 1005933801).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Christine, von Ehrendingen, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Prebil, Verena, von Trub, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005933801, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Mobiler Palliativdienst "Bern - Aare", in Bern, CHE-234.752.257, Verein (SHAB Nr. 163 vom 26.08.2019, Publ. 1004702163).
Statutenänderung:
20.11.2023.
Name neu:
Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern).
Zweck neu:
Der Verein fördert und ermöglicht die subsidiäre Arbeitl der mobilen palliativen Dienste innerhalb des Palliative Care Netzwerkes. Diese unterstützen die Grundversorgerinnen und Grundversorger auf deren explizite Anfrage mit pflegerischen und ärztlichen Leistungen in der 1. und 2. Interventionslinie der Palliative Care. Der Verein sieht sich als Drehpunkt des regionalen Palliativnetzes und unterstützt die Übergänge zwischen Spital, ambulanter häuslicher Versorgung und Langzeitpflege.
Mittel neu:
Mittel: Abgeltung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI), Mitgliederbeiträge, weitere allfällige Einnahmen. [bisher: Mitgliederbeiträge, Abgeltung der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) für die Leistungen der Geschäftsstelle sowie weitere allfällige Einnahmen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mellenberger, Nicole, von Bätterkinden, in Pieterlen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vilar Lema, Vanesa Maria, spanische Staatsangehörige, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyss, Peter, von Grindelwald, in Unterseen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eychmüller, Steffen Prof. Dr., von Trachselwald, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schmid, Christine, von Ehrendingen, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.